Die Eroberung Amerikas

Das Problem des Anderen
Aus dem Französischen von Wilfried Böhringer. Mit zahlreichen Abbildungen
Die Eroberung Amerikas
Das Problem des Anderen
Aus dem Französischen von Wilfried Böhringer. Mit zahlreichen Abbildungen

"»Wenngleich jedes Datum, das zwei Epochen gegeneinander abgrenzen soll, immer willkürlich bleibt, so ist doch keines besser geeignet, den Beginn des modernen Zeitalters zu markieren, als das Jahr 1492, das Jahr, in dem Colón den Atlantischen Ozean überquert. Wir alle sind indirekte Nachkommen Colóns, mit ihm beginnt unsere Genealogie - sofern das Wort Beginn überhaupt einen Sinn hat. Seit 1492 sind wir, wie es Las Casas ausgedrückt hat, ›in dieser so neuen und keiner anderen vergleichbaren...

Mehr anzeigen

"»Wenngleich jedes Datum, das zwei Epochen gegeneinander abgrenzen soll, immer willkürlich bleibt, so ist doch keines besser geeignet, den Beginn des modernen Zeitalters zu markieren, als das Jahr 1492, das Jahr, in dem Colón den Atlantischen Ozean überquert. Wir alle sind indirekte Nachkommen Colóns, mit ihm beginnt unsere Genealogie - sofern das Wort Beginn überhaupt einen Sinn hat. Seit 1492 sind wir, wie es Las Casas ausgedrückt hat, ›in dieser so neuen und keiner anderen vergleichbaren Zeit‹ (Historia de las Indias, I, 88*). Seit diesem Datum ist die Welt geschlossen (obwohl das Universum unendlich wird), ›die Welt ist klein‹, wie Colón selbst ganz erschieden feststellt (›Carta rarísima‹, 7. 7. 1503); die Menschen haben nun die Ganzheit entdeckt, deren Bestandteil sie sind, während sie bis dahin ein Teil ohne Ganzes waren. Dieses Buch soll ein Versuch sein, durch die Lektüre einiger Texte, deren Autoren meine Personen sein werden, zu verstehen, was an diesem Tag und im Verlauf des darauffolgenden Jahrhunderts geschehen ist.« (T. Todorov)"

Entdecken
- Die Entdeckung Amerikas
- Colön als Hermeneut
- Colön und die Indianer
Erobern
- Die Gründe des Sieges
- Moctezuma und die Zeichen
- Cortes und die Zeichen
Lieben
- Verstehen, Nehmen und Zerstören
- Gleichheit oder Ungleichheit
- Sklaverei, Kolonialismus und Kommunikation
Kennen
- Typologie der Beziehungen zu anderen
- Durän oder Die Mestizierung der Kulturen
- Das Werk Sahagüns
Epilog
- Die Prophetie des Bartolomé de las Casas
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Eroberung Amerikas


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Eroberung von Mexiko

18,00 €

Eine kleine Geschichte Argentiniens

16,00 €

Eine kleine Geschichte Mexikos

18,00 €

Eine kleine Geschichte Brasiliens

20,00 €

Die Amerikanische Revolution 1763–1787

15,00 €

Der Nachfolger

7,99 €

Amerika und die Zivilisation

68,00 €

Grundzüge der amerikanischen Außenpolitik

16,00 €
18,00 €
16,00 €