Fleischwolf

Gefecht
Fleischwolf
Gefecht

Fleischwolff. Gefecht ist cm wildes, rohes, ungebärdiges, ungemein kraftvolles Theaterstück, ist: das Drama eines ins Schlimmste gesteigerten Kriegs - des Kriegs in der Rotlichtbar »National«. In der Nähe eines Truppenübungsplatzes liegt diese Bar, Treffpunkt der Outlaws vom Lande, von Mädchen ohne Zukunft, von einsamen Greisen und jungen Soldaten der Bundeswehr. Im »National« prallen Gewalt und Leidenschaft, Stumpfsinn und Aggressivität aufeinander, entladen sich in Abständen,...

Mehr anzeigen

Fleischwolff. Gefecht ist cm wildes, rohes, ungebärdiges, ungemein kraftvolles Theaterstück, ist: das Drama eines ins Schlimmste gesteigerten Kriegs - des Kriegs in der Rotlichtbar »National«. In der Nähe eines Truppenübungsplatzes liegt diese Bar, Treffpunkt der Outlaws vom Lande, von Mädchen ohne Zukunft, von einsamen Greisen und jungen Soldaten der Bundeswehr. Im »National« prallen Gewalt und Leidenschaft, Stumpfsinn und Aggressivität aufeinander, entladen sich in Abständen, laden sich erneut auf, Haß und Abwehr alles Fremden führen zu einem gräßlichen Szenario - zu einem Weltuntergang im kleinen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Fleischwolf

Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und lebt in Hendelmühle und Berlin. 1987 erscheint sein vielbeachteter Roman Cherubim. Zu seinen zahlreichen Stücken gehören Chroma, Hydra Krieg, Bach und Wondreber Totentanz oder auch die Monologe Sense, Jenseits, Nico. Sphinx aus Eis, Das Rad des Glücks oder Magma, die auf der Bühne, für den Rundfunk oder fürs Kino realisiert wurden. Außerdem veröffentlichte er Prosa wie zum Beispiel Steinbruch und Stechapfel und drehte u. a. die Filme Das sind die Gewitter in der Natur, Ich wie ein Vogel, Faust Sonnengesang. Seine Arbeiten wurden u. a. mit dem Robert-Walser-Preis, dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, dem...

Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und lebt in Hendelmühle und Berlin. 1987 erscheint sein vielbeachteter Roman...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cherubim

16,00 €

Stechapfel

16,99 €

Jenseits

13,80 €

Enigma Emmy Göring

14,80 €

Nofretete/Das Rad des Glücks/Mutter Sprache

20,00 €

Andorra

8,00 €

Biedermann und die Brandstifter

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Leben des Galilei

7,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Heldenplatz

9,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

8,00 €

Doktormutter Faust

18,00 €

Die Ermittlung

13,00 €

Alte Meister

11,00 €

Furcht und Elend des Dritten Reiches

12,00 €

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

10,00 €

Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage

12,00 €
16,00 €
16,99 €
13,80 €
14,80 €