Wisława Szymborska, 1923 in Kórnik bei Posen geboren, 2012 in Krakau gestorben, debütierte 1945 mit dem Gedicht Ich suche das Wort, ihr erster Gedichtband Deshalb leben wir erschien 1952. 1996 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Wisława Szymborska, 1923 in Kórnik bei Posen geboren, 2012 in Krakau gestorben, debütierte 1945 mit dem Gedicht Ich suche das Wort, ihr erster Gedichtband Deshalb leben wir erschien 1952. 1996 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Entdeckung
Von oben betrachtet
Stimmen
Eindrücke aus dem Theater
Glückliche Liebe
Lob der Träume
Die Briefe der Toten
Prospekt
Heimkehr
Klassiker
Das Massenfoto
Verfolgung
Jedenfalls
Vietnam
Monolog für Kassandra
Der Akrobat
Pieta
Bewegung
Freude am Schreiben
Anflug
Thomas Mann
Volkszählung
Tarsius
Im Fluß des Heraklit
Autorenabend
Fremde Vokabel
Zu nah
Beim Wein
Überraschendes Wiedersehen
Goldene Hochzeit
Kurzfassung
Prolog zu einer Komödie
Der Rest
Museum
Rubens’ Frauen
Wasser
Die zwei Affen von Breughel
Atlantis
Den Freunden
Kleine Anzeigen
Grabstein
Werkverzeichnis
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Salz
Wisława Szymborska
Wisława Szymborska wurde am 2. Juli 1923 in Bnin (heute Kórnik, Polen) geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten polnischen Autorinnen ihrer Generation und wurde 1996 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In Deutschland sind ihre Werke zumeist in der Übersetzung von Karl Dedecius erschienen. Szymborska verstarb am 1. Februar 2012 in Krakau.
Wisława Szymborska wurde am 2. Juli 1923 in Bnin (heute Kórnik, Polen) geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten polnischen Autorinnen ihrer...
Karl Dedecius
Karl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, galt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer hunderter Bücher, Autor zahlloser Reden und Aufsätze, Herausgeber der Polnischen Bibliothek, Gründer des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt wurde er vielfach gewürdigt und ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1990), dem Orden des Weißen Adlers (1999) in Polen und dem Deutschen Nationalpreis (2010). Karl Dedecius starb am 26. Februar 2016 im Alter von 94 Jahren in Frankfurt am Main.
Karl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, galt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer hunderter...

