Peter Sloterdijk
Den Himmel zum Sprechen bringen
- Über Theopoesie
Leseprobe »
Bestellen »
D: 26,00 €
A: 26,80 €
CH: 36,50 sFr
Erschienen: 26.10.2020
Gebunden, 352 Seiten
ISBN: 978-3-518-42933-4
Auch als
erhältlich
SPIEGEL-Bestseller
Bestseller in Focus, Stern und Börsenblatt
Pressestimmen
»Was den Band so spannend und lesenswert macht, ist, wie souverän und quellensatt der Philosoph [die Religion] aus der kulturgeschichtlichen Evolution herleitet.«
Ingo Arend, taz. die tageszeitung
»Sich auch ästhetisch einen Reim auf Religion zu machen, dafür ist Sloterdijk ein geeigneter Autor, kann er doch virtuos zwischen Kunst und Philosophie vermitteln.«
Johann Hinrich Claussen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»[Peter Sloterdijk] weiss überwältigend viel und durchwirkt dieses Wissen mit seinem hellen, nie vom Status quo verengten Urteilsvermögen.«
Daniel Kehlmann, Neue Zürcher Zeitung
»... eine große Paraphrase der Theologiegeschichte, verknüpft mit allgemeiner Gesellschaftstheorie, und so sprunghaft das zugeht, so sehr entzündet sich an immensen Lektüren wieder das essayistische und aphoristische Genie dieses Autors.«
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung
»Formen und Strategien religiösen Sprechens interessieren [Sloterdijk]. Seine Theopoetik nimmt die Erzähl- und Bildwelten der Religionen dieser Welt beim Wort. Damit folgt er nicht nur dem religionskritischen Leitmotiv ... sondern fügt es auch mit staunenswertem Detailwissen in dessen theoretische Anlage ein.«
Gregor Maria Hoff, DIE ZEIT
»Den Himmel zum Sprechen bringen, dieses aufwühlende Buch sollte man nicht verpassen.«
Stephan Sattler, Focus 43 / 2020
»[E]in großer Essay über das Sprechen von Gott und an Gott in der Literatur. Ein inspirierendes und streitbares Buch.«
Michael Braun, Kölner Stadt-Anzeiger
»Peter Sloterdijk bietet in diesem Buch einen neuen Blick.
«
Martin Geisz, philosophie-lernende Dezember 2020