Der Wert des Marktes

Ein ökonomisch-philosophischer Diskurs . vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Herausgegeben von Lisa Herzog und Axel Honneth
Der Wert des Marktes
Ein ökonomisch-philosophischer Diskurs . vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Herausgegeben von Lisa Herzog und Axel Honneth

Die Frage nach dem moralischen Wert des Marktes stellt sich nach den Finanzkrisen der jüngsten Zeit mit besonderem Nachdruck. Sie ist aber nicht neu. Der Band beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis zwischen Markt und Moral in Texten des politischen, ökonomischen und soziologischen Denkens von 1700 bis in die Gegenwart. Das Spektrum der Autoren reicht von Mandeville und Smith über Marx und Durkheim bis hin zu Cohen und Sen; kurze Essays skizzieren jeweils den historischen und...

Mehr anzeigen

Die Frage nach dem moralischen Wert des Marktes stellt sich nach den Finanzkrisen der jüngsten Zeit mit besonderem Nachdruck. Sie ist aber nicht neu. Der Band beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis zwischen Markt und Moral in Texten des politischen, ökonomischen und soziologischen Denkens von 1700 bis in die Gegenwart. Das Spektrum der Autoren reicht von Mandeville und Smith über Marx und Durkheim bis hin zu Cohen und Sen; kurze Essays skizzieren jeweils den historischen und systematischen Kontext. Ein Buch voller Argumente, die helfen, die Marktwirtschaft besser zu verstehen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Der Wert des Marktes

Herausgeberin

Lisa Herzog ist Inhaberin der Professur für Political Philosophy and Theory der Hochschule für Politik in München.

Herausgeberin

Lisa Herzog ist Inhaberin der Professur für Political Philosophy and Theory der Hochschule für Politik in München.

Herausgeber
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.
Herausgeber
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem...

STIMMEN

»Eine Textsammlung, die zeigt, dass die Dichotomie ›guter‹ versus ›böser‹ Markt unterkomplex ist und dass hinter jeder Äußerung eines Ökonomen stets eine Morallehre steckt.«
Robert Misik, taz. die tageszeitung
»Eine Textsammlung, die zeigt, dass die Dichotomie ›guter‹ versus ›böser‹ Markt unterkomplex ist und dass hinter jeder Äußerung eines Ökonomen stets eine Morallehre steckt.«
Robert Misik, taz. die tageszeitung

ENTDECKEN

Nachricht
Der Philosoph feiert am 18. Juli seinen 75. Geburtstag.
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Im Fokus
In dieser Folge unseres Podcasts Dichtung & Wahrheit spricht Axel Honneth darüber, wie Arbeitsverhältnisse und soziale Anerkennung unsere politische Willensbildung beeinflussen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Theorien des digitalen Kapitalismus

28,00 €

Imaginierte Zukunft

42,00 €

Kritik der Warenästhetik

19,00 €

Schriften zur Ökonomie und Soziologie

20,00 €

Ökonomie und Gesellschaft

23,00 €

Geschichte der Ökonomie

10,00 €

Bedingungsloses Grundeinkommen

26,00 €

Die Zukunft des Kapitalismus

12,00 €

Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen

20,00 €

Marx und Keynes

16,00 €

Ökonomische Klassik im Umbruch

20,00 €

Zuviel des Guten

10,00 €
42,00 €
19,00 €
20,00 €