Sigrid Damm
Im Kreis treibt die Zeit
Leseprobe »
Bestellen »
D: 22,00 €
A: 22,70 €
CH: 31,50 sFr
Erschienen: 12.03.2018
Gebunden, 278 Seiten
ISBN: 978-3-458-17737-1
Aus dem Buch
»Es war ein glücklicher Moment, in dem wir stumm nebeneinander saßen, lange schwiegen und ich schließlich meinen Vater wortlos und schüchtern umarmte.«
»Der Weg vom Friedenstein zum Schloßparkhotel hinunter. Das knirschende Geräusch des froststarren Schnees unter unseren Füßen ... Die Silhouette des Naturkundemuseums zeichnet sich am Nachthimmel ab. Ich höre, wie meine Söhne, die vor uns hergehen, davon sprechen, wie sehr sie die Besuche mit dem Großvater in diesem Museum geliebt haben ...«
Pressestimmen
»Wärme spricht aus diesem Buch. Es macht etwas mit seinen Lesern, es bringt den eigenen festen Platz ins Wanken.«
Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau
»Die Autorin entfaltet ein historisches Panorama mit Jahreszahlen, Fakten und Porträts, in das hinein sie ihre Eltern projiziert.«
Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten
»Und es ist noch viel mehr als [eine nachdenkliche Beschäftigung mit den eigenen Wurzeln]: Im Kreis treibt die Zeit erzählt auch die Geschichte des 20. Jahrhunderts exemplarisch, über Anpassung und Auflehnung in der Diktatur der Nazizeit, über Krieg, Angst und Orientierungslosigkeit und das Leben in der DDR und im wiedervereinten Deutschland.«
Andreas Heimann, Mannheimer Morgen
»[Ihrer Heimatstadt Gotha] hat [Sigrid Damm] mit diesem Buch auch ein Denkmal gesetzt. Ein lesenswertes Buch.«
Torsten Unger, MDR
»In ihrem Buch Im Kreis treibt die Zeit begibt sich Sigrid Damm jetzt auf Spurensuche und wandert mit dem Vater durch die Geschichte ihrer Heimatstadt Gotha. ... mit derselben Gründlichkeit, mit der sie ihre zauberhaften Bücher über Goethe und die Weimarer Klassik geschrieben hat.«
Welf Grombacher, Freie Presse
»Ein berührendes Erinnerungsbuch, das den Bogen von der Weimarer Republik bis ins wieder vereinigte Deutschland schlägt, klar, klug und sprachlich formvollendet.«
sus, Aachener Zeitung
»... So klug und sensibel wie Damm hier beschreibt, wird die Lektüre zu einer Erfahrung, die zugleich bestürzt und berührt.«
Bettina Baltschev, MDR
»Sigrid Damm ist eine unserer großen Erzählerinnen.«
Arno Widmann
Kommentare
»Man braucht mehr Mut um seine Meinung zu ändern als auf seinem Sandpunkt zu verharren. Mich hat diese wenn auch zaghafte Versöhnung mit dem Vater sehr berührt.«
Wolfgang Dorn