Jens Beckert
Imaginierte Zukunft
- Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus
Aus dem Englischen von Stephan Gebauer
Leseprobe »
Bestellen »
D: 42,00 €
A: 43,20 €
CH: 55,90 sFr
Erschienen: 16.04.2018
Gebunden, 569 Seiten
ISBN: 978-3-518-58717-1
Auch als
erhältlich
Im Original erschienen unter dem Titel Imagined Futures. Fictional Expectations and Capitalist Dynamics (Harvard University Press).
Aus dem Buch
»Die Zeit zählt. Ungewissheit ermöglicht Neues. Erwartungen bezüglich der Zukunft treiben die Wirtschaft an.«
Pressestimmen
»Einer der kreativsten, weitreichendsten und vielseitigsten neuen Ansätze soziologischer Theoriebildung.«
Gert Scobel, 3sat
»Den dominierenden sozialwissenschaftlichen Ansätzen, die die Zustände des Kapitalismus aus der Geschichte heraus erklären, setzt Beckert seinen Schlachtruf entgegen: ›Die Zukunft zählt‹.«
Steffen Martus, Süddeutsche Zeitung
»Die temporale Struktur des kapitalistischen Waren- und Geldverkehrs ist demnach nicht nur eine Randnotiz, sie ist sein Wesen. Erst Erwartungen an und Vertrauen in die Zukunft führen zu Veränderung und Wachstum, ihr Entzug zu Krise und Verlust.«
Kim Christian Priemel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Beckerts Buch als großartige Zusammenschau ... [sucht] in der sozialwissenschaftlichen oder gar wirtschaftswissenschaftlichen Literatur seinesgleichen.«
Bernd Blaschke, literaturkritik.de
»Mehnschen, die mit Wirtschaft zu tun haben, sollten das Buch des Soziologen lesen. Die eine oder andere Zukunftsvision werden sie danach vielleicht anders sehen. Menschen, die nicht viel mit Wirtschaft zu tun haben, sollten es ebenfalls lesen. Denn es hilft, auch jene Phänomene der Wirtschaft einzuordnen, die man schon immer eher im Science-Fiction-Bereich verortet hatte.«
Thomas Fromm, Deutschlandfunk
»In seinem bahnbrechenden Buch legt der Wissenschaftler neue Erklärungen für die anhaltende Dynamik des Kapitalismus vor.«
manu, Das Parlament
»In Imaginierte Zukunft legt Beckert gründlich, umfassend und überzeugend dar, warum stimmt, was viele über den Kapitalismus denken: dass er ein Luftschloss ist, gebaut auf Fantasien an der Grenze zum Betrug.«
The Atlantic
»Deutschlands bester Wirtschaftsforscher ist ein Soziologe.«
Christian Rickens, Handelsblatt.com
»Jens Beckert hat ein fulminantes und materialreiches Werk vorgelegt, das für Leser_innen mit unterschiedlichen disziplinären Interessen von großem Gewinn sein wird.«
Silke Gülker, Neue Politische Literatur Nr. 65
Videobeiträge
Nachrichten
Kommentare
Das Buch von Beckert vermittelt eine wesentliche Übersicht über alle bestehenden Theorien und gibt seinen Lesern einen riesigen Reflektionsrahmen.
Auf dem Weg zu einer neuen Einheit der Sozialwissenschaften unter einem neuen Paradigma ist das Buch ein Meilenstein.
Auf dem Weg zu einer neuen Einheit der Sozialwissenschaften unter einem neuen Paradigma ist das Buch ein Meilenstein.
Reiner Girstl
Leseprobe (PDF)
Druckversion (PDF)
Buchumschlag (PDF)
Buchumschlag (JPG)
Druckversion (PDF)
Buchumschlag (PDF)
Buchumschlag (JPG)
Weiterführende Links
Buchtipp Gert Scobel auf 3sat »
Kapitalinteressen und Technologieträume »
Die Banken & Ihre Luftschlösser »
Kulturzeit-Gespräch mit Jens Beckert (3sat) »