Michael Tomasello
Mensch werden
- Eine Theorie der Ontogenese
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schröder
Leseprobe »
Bestellen »
D: 34,00 €
A: 35,00 €
CH: 45,90 sFr
Erschienen: 18.05.2020
Gebunden, 542 Seiten
ISBN: 978-3-518-58750-8
Auch als
erhältlich
Pressestimmen
»Sein Fokus liegt auf der frühen Entwicklung der Psyche des Menschen. Dabei bleibt Tomasellos Ansatz frei genug, um aufklärerisch zu wirken und Neugier zu wecken ...«
Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel
»Man kann fast sicher sein, dass [Tomasellos] Buch schon bald zu den Standardwerken der Entwicklungspsychologie zählen wird.«
Sabina Pauen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Michael Tomasello hat ... die Diskussion um die Einzigartigkeit des Menschen als Resultat biologischer und kultureller Prozesse auf ein ganz neues Niveau gehoben.«
Michael Hagner, Süddeutsche Zeitung
»Meisterhaft! Tomasello zeigt eindrucksvoll, dass sich die zentralen menschlichen Eigenschaften in der frühen Kindheit herausbilden und dass der genaue zeitliche Ablauf, in dem diese Merkmale auftreten, endlich identifiziert werden kann.«
The Wall Street Journal
»Tomasello schreibt in einer wissenschaftlichen Sprache, die vielen Experimente, die er schildert, machen seine Thesen aber auch für Laien anschaulich. Neben seinem stofflichen Reichtum besticht das Buch vor allem durch seine gedankliche Konsistenz.«
Martin Hubert, WDR
»Mit seinem Fokus auf die kooperativen Fähigkeiten des Menschen ist das Werk auch über seinen fachlichen Beitrag hinaus gesellschaftlich relevant.«
Elena Bernard, spektrum.de
»Das wissenschaftliche Meisterwerk Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese von Michael Tomasello ist eine lohnenswerte Anschaffung für alle, die über die Entwicklung der Einzigartigkeit des Menschen aufgeklärt werden möchten.«
Marcel Remme, lehrerbibliothek.de
»... die Leser [bekommen] ein beeindruckendes Bild davon, wie vergleichende Primatenforschung funktioniert und wie genau man hinsehen muss, um zu erkennen, was uns zu Menschen und Affen zu Affen macht – und wie viele Fragen noch offen sind.«
Manuela Lenzen, Kulturaustausch 3/2020
»... eine höchst anspruchsvolle Interpretation dessen, wie es möglich ist, Mensch zu werden; und zwar auf ontogenetischen Wegen, die im Gegensatz zur Gattungsgeschichte bislang erstaunlich wenig philosophische Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben.«
Burkhard Liebsch, Philosophischer Literaturanzeiger 3/2020
»Ein außerordentlich durchdachtes und wichtiges Buch.
«
Tyler Cowen, Marginal Revolution
Nachrichten
Kommentare
»Ich kann den höchstlobenden Pressestimmen lediglich beipflichten. Tomasello begeistert von Anfang an und schon nach wenigen Seiten Lesen. Gerade diesem Buch wünsche ich vollen Erfolg!«
Peter Keune, 27.09.2020