Hg.: Michaela Christ, Maja Suderland
Soziologie und Nationalsozialismus
- Positionen, Debatten, Perspektiven
Herausgegeben von Michaela Christ und Maja Suderland
Leseprobe »
Bestellen »
D: 24,00 €
A: 24,70 €
CH: 34,50 sFr
Erschienen: 15.09.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2129, Taschenbuch, 611 Seiten
ISBN: 978-3-518-29729-2
Auch als
erhältlich
Pressestimmen
»Den Herausgeberinnen gelingt es, diese Versäumnisse zu benennen, ohne dabei den Eindruck besserwisserischer Überheblichkeit zu erzeugen. Was auch deshalb eine Kunst ist, weil das Vorhaben des Buches sehr ambitioniert ist ... Das ist ein intellektueller Kraftakt. Und man wünscht sich danach für alle möglichen Wissenschaftsfelder eine ähnlich umfangreiche Zusammenstellung...«
Cord Riechelmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Den Herausgeberinnen ist es gelungen, dieses soziologische Neuland angemessen zu füllen, bisher verstreute Erkenntnisse zu bündeln und in aktuelle Forschungsdiskurse zu integrieren ... Insgesamt ist der Sammelband ein großes Geschenk für die historische arbeitende und interessierte Soziologie, dass längst überfällig war.«
Benjamin Köhler, SOZIOLOGIEMAGAZIN
»... in seiner inhaltlichen Breite und reflexiven Dichte (ein) einzigartige(r) Sammelband ...«
Tobias Hauffe, Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 31
»Die Bandbreite der Bestandsaufnahme sprengt die oft zu beobachtende Engführung der Debatte in positiver Weise ... Das generelle Ziel des Überblicks, der Bestandsaufnahme durch einen in Bezug auf akademischen Status, Generation oder ›Bindestrich‹- Soziologie heterogenen AutorInnenkreis, ist mehr als gelungen.«
Andreas Kranebitter, Österreichische Zeitschrift für Soziologie
»Ein Meilenstein ist das Buch auch im Hinblick auf sein Kerndesiderat: die ungeschriebene Soziologie des Nationalsozialismus.«
Christian Dries, H-Soz-Kult