Geoffroy de Lagasnerie
Verurteilen
- Der strafende Staat und die Soziologie
Aus dem Französischen von Jürgen Schröder
Leseprobe »
Bestellen »
D: 26,00 €
A: 26,80 €
CH: 36,50 sFr
Erschienen: 11.09.2017
Gebunden, 271 Seiten
ISBN: 978-3-518-58709-6
Auch als
erhältlich
Im Original erschienen unter dem Titel Juger. L'État pénal face à la sociologie (Fayard).
Pressestimmen
» ... [als] kritische Reflexion der Justiz hochinteressant.«
Til Knipper, Der Tagesspiegel
»Die revolutionäre Chuzpe, mit der sich der Jungstar der Pariser Intellektuellen hier aus dem Fenster lehnt, … ist ansteckend.«
Philipp Rhensius, taz. die tageszeitung
»Ein UFO in der Welt der Bücher über Strafrecht.«
Le Monde diplomatique
»Die radikale ›theoretische Reportage‹ gewährt einen nicht in den überkommenen strafrechtlichen Kategorien gefangenen Blick auf den Bestrafungsapparat. Sie ist eine Anregung zum Nachdenken über machbare Alternativen.«
Volkmar Schöneburg, neues deutschland
»Geoffroy de Lagasnerie hat sich vorgenommen, die großen Fragen neu zu stellen, und das ist ihm auf eine augenöffnende Weise durchaus gelungen.«
Barbara Eisenmann, deutschlandfunk.de
»Ein starkes Buch, zum Teil etwas übertrieben, aber es gewährt einen neuen Blick auf das, was uns sehr eingefahren und vertraut erscheint.«
Radio Bremen
»In ›Verurteilen. Der strafende Staat und die Soziologie‹ liefert Geoffroy de Lagasnerie eine bestechende soziologische Kritik der Strafjustiz.«
Brunilda Pali, TOA-MAGAZIN Nr. 3/Dezember 2018
»In einer mitreißenden Mischung aus Erzählung und theoretischer Analyse zeigt de Lagasnerie, dass die Justiz mehr ist als eine Antwort auf das Verbrechen [...].«
fachbuchkritik.de Oktober 2017
Kommentare
Ein Buch, das die richtigen Fragen aufwirft und jedem Leser Denkanregungen gibt.
Reiner Girstl