Isabel Allende lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg

Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden: Isabel Allende zählt ohne Zweifel zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen unserer Zeit. Doch wie nähert man sich einem Werk, das seit 40 Jahren stets wandlungsfähig und dabei so fantasievoll wie tiefgründig geblieben ist? Mit unseren fünf Empfehlungen können Sie selbst entscheiden, wie Sie am liebsten in die Allende-Lektüre einsteigen möchten.
Der aktuelle Roman der Bestsellerautorin
San Francisco, Mitte des 19. Jahrhunderts: Als Tochter einer Nonne und eines chilenischen Aristokraten wächst Emilia del Valle in ärmlichen Verhältnissen bei ihrem Stiefvater auf. Früh entdeckt sie ihre Leidenschaft für das Schreiben, veröffentlicht zuerst Groschenromane und wird schließlich Reporterin. Mit ihrem charismatischen Kollegen Eric reist sie nach Chile, ins Land ihrer Vorfahren, um über den drohenden Bürgerkrieg zu berichten. Die beiden kommen sich näher – und Emilia muss sich nicht nur der Gefahr, sondern auch den Fragen nach ihrer eigenen Herkunft stellen.
Mein Name ist Emilia del Valle – Isabel Allendes großer historischer Roman über schmerzhafte Liebe und unverbrüchlichen Mut.
Mein Name ist Emilia del Valle – Isabel Allendes großer historischer Roman über schmerzhafte Liebe und unverbrüchlichen Mut.
Lernen Sie die feministische Ikone Isabel Allende kennen
In Was wir Frauen wollen nimmt sich Allende ihres Lebensthemas an: In diesem leidenschaftlichen, provokanten und inspirierenden Memoir hält sie Rückschau auf ihr Leben – es ist der bewegende Appell einer großen Feministin. Dieses Buch, so ihre Hoffnung, soll dazu beitragen, »unsere Töchter und Enkeltöchter zu inspirieren. Sie müssen für uns leben, so wie wir für unsere Mütter gelebt haben, und mit der Arbeit weitermachen, die wir begonnen haben.«
Sie haben Lust auf den Allende-Klassiker?
Ursprünglich wollte Isabel Allende einen Brief an ihren Großvater schreiben, der im Sterben lag – am Ende hatte sie eine Familiensaga verfasst, die in mehr als 40 Sprachen übersetzt und zum Welterfolg wurde. In ihrem fulminanten Debütroman Das Geisterhaus erzählt Isabel Allende die wechselhafte Geschichte der Familie des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und seiner hellsichtigen Frau Clara. Der Erfolg dieses Epos verdankt sich dem hinreißenden Erzähltemperament Allendes: Mit Fantasie, Witz und mit Zärtlichkeit malt die Autorin das bunte Tableau einer Familie über vier Generationen hinweg.
Das persönlichste und intimste Buch
Im Jahr 1992 ereilt Allende ein schlimmer Schicksalsschlag: Ihre Tochter Paula stirbt, nachdem sie im vorigen Jahr schwer erkrankt und kurz darauf ins Koma gefallen war. Das Schicksal ihrer Tochter wurde für lsabel Allende zur schwersten Prüfung ihres Lebens. Doch sie schreibt weiter: Es entsteht Paula, ein äußerst persönliches Bekenntnis, das ihr dabei hilft, ihre tiefe Trauer zu überwinden – und das es auf ergreifende Art vermag, auch all seinen Leser:innen Trost und Hoffnung zu spenden.
Erleben Sie Isabel Allende auf dem Höhepunkt ihres Schaffens
In Der japanische Liebhaber erzählt Isabel Allende von Irina, die aus einfachen Verhältnissen stammt und für die Millionärin Alma Belasco als Assistentin arbeitet. Irina gewinnt mit der extravaganten Achtzigjährigen eine Freundin, wie sie noch keine hatte. Doch bald spürt sie, dass Alma verwundet ist und folgt den Spuren ihrer Vergangenheit. Der Roman erzählt von Freundschaft und der unentrinnbaren Kraft einer lebenslangen Liebe – und avanciert dabei zum »großartigen Familienepos« (Bunte).
Alle Bücher im Überblick
Noch mehr über Isabel Allende erfahren
Empfehlung
11 Klassiker, die man gelesen haben muss
In dieser Spezialfolge von Suhrkamp espresso stellen wir heimliche und weniger heimliche Klassiker vor, die man unbedingt gelesen haben sollte.Video
Isabel Allende spricht über ihren neuen Roman Der Wind kennt meinen Namen
Lassen Sie sich den neuen Roman von der Autorin selbst vorstellen.Video
Isabel Allende spricht über ihren Roman Violeta
Violeta ist die inspirierende Geschichte einer eigensinnigen, leidenschaftlichen, humorvollen Frau, deren Leben ein ganzes Jahrhundert umspannt.Video
Isabel Allende spricht über Was wir Frauen wollen
Was bedeutet es, eine Frau zu sein? In diesem Video stellt Isabel Allende ihr neues Buch vor. Sie ist eine...Noch mehr über Isabel Allende erfahren
Empfehlung
11 Klassiker, die man gelesen haben muss
In dieser Spezialfolge von Suhrkamp espresso stellen wir heimliche und weniger heimliche Klassiker vor, die man unbedingt gelesen haben sollte.Video
Isabel Allende spricht über ihren neuen Roman Der Wind kennt meinen Namen
Lassen Sie sich den neuen Roman von der Autorin selbst vorstellen.Video
Isabel Allende spricht über ihren Roman Violeta
Violeta ist die inspirierende Geschichte einer eigensinnigen, leidenschaftlichen, humorvollen Frau, deren Leben ein ganzes Jahrhundert umspannt.Video
Isabel Allende spricht über Was wir Frauen wollen
Was bedeutet es, eine Frau zu sein? In diesem Video stellt Isabel Allende ihr neues Buch vor. Sie ist eine...ENTDECKEN
Empfehlung
Bertolt Brecht lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
5 Bücher von Bertolt Brecht, die man gelesen haben muss.Empfehlung
Hans Magnus Enzensberger lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Hans Magnus Enzensberger, mit denen sie den Autor auf ganz verschiedene Weise für sich entdecken können.Empfehlung
Annie Ernaux lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Annie Ernaux, mit denen der Einstieg in das Werk der Literaturnobelpreisträgerin garantiert gelingt.Empfehlung
Hermann Hesse lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von Hermann Hesse garantiert gelingt.Empfehlung
James Joyce lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von James Joyce garantiert gelingt.Empfehlung