Tage im Juni

Roman
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
Tage im Juni
Roman
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke

Die Königin kommt. Und das Dorf im nördlichsten Zipfel der Niederlande steht kopf. Mitten drin im Trubel dieses Junitages 1969 ist die Familie Kaan. Zwei der Söhne schwenken Fähnchen vor dem Gemeindehaus, und der kleinen Tochter auf dem Arm ihrer Mutter Anna streicht Königin Juliana höchstpersönlich über die Wange.

Vierzig Jahre später ist es ruhig geworden auf dem Hof der Kaans. Drei Generationen leben jetzt dort, das alte Bauernpaar, Sohn Klaas und seine Familie. Aber Vieh gibt es...

Mehr anzeigen

Die Königin kommt. Und das Dorf im nördlichsten Zipfel der Niederlande steht kopf. Mitten drin im Trubel dieses Junitages 1969 ist die Familie Kaan. Zwei der Söhne schwenken Fähnchen vor dem Gemeindehaus, und der kleinen Tochter auf dem Arm ihrer Mutter Anna streicht Königin Juliana höchstpersönlich über die Wange.

Vierzig Jahre später ist es ruhig geworden auf dem Hof der Kaans. Drei Generationen leben jetzt dort, das alte Bauernpaar, Sohn Klaas und seine Familie. Aber Vieh gibt es außer dem Stier und dem Hofhund keines mehr. Und daß Altbäuerin Anna sich regelmäßig mit einer Flasche Eierlikör und ihrer Seelenlast im Gepäck auf den Heuboden zurückzieht – wo ihr lediglich der stoisch kauende Stier Gesellschaft leisten darf –, wird von der Hofgemeinschaft stillschweigend akzeptiert. Nur die fünfjährige Dieke wundert sich. Was vor vierzig Jahren dem Leben ihrer Familie eine völlig andere Richtung gegeben hat, offenbart sich dem Leser erst nach und nach.

In Juni erzählt Gerbrand Bakker von einem Dorf, einem Hof, einem tragischen Unfall, vor allem aber von einer Familie, deren Mitglieder alle auf ihre Weise versuchen, mit der Erinnerung umzugehen. So wortkarg wie wortstark tut er dies, in der lakonischen, berührenden Sprache, die schon Oben ist es still auszeichnet, seinen erfolgreichen Debütroman – »ein ganz großes Vergnügen« (Spiegel Online).

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Tage im Juni

Gerbrand Bakker, 1962 in Wieringerwaard geboren, ist Autor und Gärtner, hin und wieder auch Eisschnelllauftrainer. Für seine Romane, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden, hat er zahlreiche Preise erhalten. Bakker lebt in Amsterdam und in der Eifel.
Gerbrand Bakker, 1962 in Wieringerwaard geboren, ist Autor und Gärtner, hin und wieder auch Eisschnelllauftrainer. Für seine Romane, die in...
Übersetzer

Andreas Ecke hat Autoren wie Gerbrand Bakker, Saskia Goldschmidt und Ernest van der Kwast ins Deutsche übertragen. Er wurde mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis und dem Europäischen Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Übersetzer

Andreas Ecke hat Autoren wie Gerbrand Bakker, Saskia Goldschmidt und Ernest van der Kwast ins Deutsche übertragen. Er wurde mit dem...


STIMMEN

»Als meisterliches Kammerspiel auf der Bauernbühne ... inszeniert Bakker den ländlichen Strukturwandel in den Niederlanden als Comédie humaine unserer Zeit und schreibt Gegenwartsliteratur im besten Sinne.«
Ulrich Baron, DIE ZEIT
»Als meisterliches Kammerspiel auf der Bauernbühne ... inszeniert Bakker den ländlichen Strukturwandel in den Niederlanden als Comédie humaine unserer Zeit und schreibt Gegenwartsliteratur im besten Sinne.«
Ulrich Baron, DIE ZEIT

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jasper und sein Knecht

13,00 €

Oben ist es still

11,00 €

Der Umweg

8,99 €

Der Wind kennt meinen Namen

Bestseller
14,00 €

Der Sohn des Friseurs

14,00 €

Der Chor

25,00 €

Die Träumenden von Madras

Bestseller
15,00 €

Der Morgen nach dem Regen

24,00 €

Die Frauen von Cornwall

15,00 €

Das Geisterhaus

20,00 €

Unsere Jahre auf Fellowship Point

28,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Der Gesang der Berge

12,00 €

Wo die Asche blüht

14,00 €

Stramer

26,00 €

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

15,00 €
13,00 €
11,00 €
8,99 €
Bestseller
14,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Gerbrand Bakker feiert heute seinen 60. Geburtstag. Bakker, 1962 geboren, lebt und arbeitet in Amsterdam und in der Eifel.
Thema
Wir haben berührende Familien- und Generationsgeschichten für Sie zusammengestellt.
Thema
Die Niederlande erlesen: Literatur und Sachbücher von niederländischen Autor:innen.