Seit mehr als 300 Jahren sind die Champs-Élysées ein Spiegel der französischen Geschichte und Kultur. Die Prachtstraße steht für Luxus und Vergnügen, für große Feiern und Demonstrationen. Hier wurde Napoleon bejubelt und zur letzten Ruhestätte geleitet, hier wurde Mata Hari verhaftet. Hitler fuhr die Avenue frühmorgens im offenen Wagen hinauf, General de Gaulle marschierte sie hinunter. Hier tanzten die Kessler-Zwillinge im Lido, hier war Jean-Paul Belmondo »Außer Atem«, hier kam Jan Ullrich...
Seit mehr als 300 Jahren sind die Champs-Élysées ein Spiegel der französischen Geschichte und Kultur. Die Prachtstraße steht für Luxus und Vergnügen, für große Feiern und Demonstrationen. Hier wurde Napoleon bejubelt und zur letzten Ruhestätte geleitet, hier wurde Mata Hari verhaftet. Hitler fuhr die Avenue frühmorgens im offenen Wagen hinauf, General de Gaulle marschierte sie hinunter. Hier tanzten die Kessler-Zwillinge im Lido, hier war Jean-Paul Belmondo »Außer Atem«, hier kam Jan Ullrich bei der Tour de France als Erster ins Ziel.
In diesem reich illustrierten Buch erzählt Rainer Haubrich, ausgezeichnet mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis, wie aus der grünen Promenade Ludwigs XIV. der berühmteste Boulevard der Welt wurde.
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Personen für Die Champs-Élysées
Rainer Haubrich
Rainer Haubrich, geboren 1965, ist Welt-Redakteur und Architekturkritiker. Er hat zahlreiche Bücher zur Stadtentwicklung Berlins veröffentlicht. 2015 erhielt er den Schinkel-Preis der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft.
Rainer Haubrich, geboren 1965, ist Welt-Redakteur und Architekturkritiker. Er hat zahlreiche Bücher zur Stadtentwicklung Berlins...