The Bathroom Chronicles

100 Frauen. 100 Bilder. 100 Geschichten
The Bathroom Chronicles
100 Frauen. 100 Bilder. 100 Geschichten

Das Badezimmer ist vielleicht der letzte private Ort, an den wir uns zurückziehen können. Es ist der Raum für Ruhe und Intimität – und insbesondere für eine Frau der Ort, wo sie ihre Schönheitsgeheimnisse verbirgt und sich jeden Tag aufs Neue verwandeln kann. Jetzt gewähren hundert Frauen einen Einblick in ihre geheimnisvollen Kammern.
Die Idee zu diesem Buch kam der Herausgeberin Friederike Schilbach auf einer Ferienreise: »Ich besuchte eine Freundin in Apulien und...

Mehr anzeigen

Das Badezimmer ist vielleicht der letzte private Ort, an den wir uns zurückziehen können. Es ist der Raum für Ruhe und Intimität – und insbesondere für eine Frau der Ort, wo sie ihre Schönheitsgeheimnisse verbirgt und sich jeden Tag aufs Neue verwandeln kann. Jetzt gewähren hundert Frauen einen Einblick in ihre geheimnisvollen Kammern.
Die Idee zu diesem Buch kam der Herausgeberin Friederike Schilbach auf einer Ferienreise: »Ich besuchte eine Freundin in Apulien und bemerkte, dass ihr Badezimmer ihrem Charakter ähnelt: luftig, minimalistisch, schön. Ehe ich abreiste, bat ich sie um ein Foto davon sowie um einige Sätze dazu.« Daraus wurde ein ganzes Projekt. Friederike Schilbach fragte Schauspielerinnen wie Lena Dunham, die Schriftstellerinnen Erica Jong und Lily Brett und zahlreiche weitere Frauen, ob sie einen Blick in ihr Badezimmer preisgeben würden. 2016 wurde eine Ausstellung daraus, über die es in der FAS hieß, man würde die Fotos »am liebsten alle zusammen in einem Bildband mit nach Hause nehmen«. Der liegt nun vor. Hundert Frauen teilen darin intime Momente und persönliche Erinnerungen, die zum Nachdenken anregen – und zum Verschenken.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für The Bathroom Chronicles

Friederike Schilbach studierte in München, Paris und Berlin Literaturwissenschaft. Sie arbeitet als Verlagslektorin und lebt in Berlin.

Friederike Schilbach studierte in München, Paris und Berlin Literaturwissenschaft. Sie arbeitet als Verlagslektorin und lebt in Berlin.

Beiträgerin
Beiträgerin
Beiträgerin
Beiträgerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Havelberger Konzert

16,00 €

Nachtfalter

Bestseller
18,00 €

Ins hohe Gras

Bestseller
20,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Am Weihnachtsabend

Bestseller
12,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Danke für alles!

Neu
16,00 €

Die schönsten Herbstgedichte

Neu
12,00 €

Das Buch vom Tee

15,00 €

Rilkes Tiere

Neu
16,00 €

Rilke als Gärtner

Neu
16,00 €

Der Mann und das Holz

20,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

12,00 €

Leben und keinen Anlaß zur Freude versäumen

Neu
15,00 €

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

11,00 €

Im Zauber der Bücher

30,00 €

Das Geschenk der Weisen

14,00 €
16,00 €
Bestseller
18,00 €
Bestseller
20,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Thema
Das »Faszinosum Fotografie« findet auf ganz verschiedene Weisen seinen Eingang in die Literatur – wir stellen unterschiedliche Werke zum Thema vor.