60. Geburtstag Hartmut Rosa

Im Fokus
Beitrag zu 60. Geburtstag Hartmut Rosa
Am 15. August feiert der Soziologe Hartmut Rosa seinen 60. Geburtstag. Er zählt zu den international renommiertesten Sozialwissenschaftlern unserer Zeit. In einem pünktlich zum Geburtstag erscheinenden Band widmen sich deutsche und internationale Fachkolleg:innen Rosas Werk und seinen Impulsen für die aktuelle Forschung.

Beschleunigen wir die Resonanz!

14,00 €

Beschleunigung

26,00 €

Beschleunigung und Entfremdung

23,00 €

Resonanz

22,00 €

Resonanz und Kritik

30,00 €

Soziologie - Kapitalismus - Kritik

20,00 €

Spätmoderne in der Krise

28,00 €

Unverfügbarkeit

10,00 €

Was stimmt nicht mit der Demokratie?

22,00 €

Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung

22,00 €
14,00 €
26,00 €
23,00 €

Hartmut Rosa, geboren 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Tractatus- Preis, den Erich-Fromm-Preis, den Paul Watzlawick Ehrenring und den Gottfried Wilhelm Leibnitz-Preis 2023.
Hartmut Rosa, geboren 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des...


ENTDECKEN

Nachricht
Rosa wird als einer von zehn Wissenschaftler:innen mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Preis gilt als der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland.
Video
Zwischen Selbstoptimierung und Gesellschaftstheorie: Unsere aktuellen Bücher aus der Wissenschaft geben tiefe Einblicke in verschiedene aktuelle Themen und Debatten.
Video
»Können wir etwas jenseits der Moderne denken?«
Nachricht
Rosa wird als einer von zehn Wissenschaftler:innen mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Preis gilt als der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland.
Video
Zwischen Selbstoptimierung und Gesellschaftstheorie: Unsere aktuellen Bücher aus der Wissenschaft geben tiefe Einblicke in verschiedene aktuelle Themen und Debatten.
Video
»Können wir etwas jenseits der Moderne denken?«