Übersetzen ist ein asymptotisches Handwerk
Die »Ulysses«-Revision: dem Original ein Jahrzehnt »beinäher kommen«
von Harald Beck
James Joyce und sein »Ulysses«
Der 2. Februar 1922 hat Literaturgeschichte geschrieben. An jenem Tag, dem 40. Geburtstag von James Joyce, erschien die Erstausgabe des Ulysses in einer Auflage von 1.000 nummerierten Exemplaren. Der große, zunächst in vielen Ländern zensierte oder verbotene Roman wurde zum Klassiker der Literaturgeschichte und zählt bis heute zu jenen Büchern, die man gelesen haben muss.
Im Jahr 2022 erinnern wir an den 140. Geburtstag des wohl bedeutendsten irischen Autors der Moderne und an das 100. Jubiläum der Erstveröffentlichung von Ulysses: Nutzen Sie das James-Joyce-Jahr zur Lektüre seiner zeitlosen Klassiker. Auf unserer Jubiläumsseite finden Sie Informationen über die Werke von James Joyce, über den Schriftsteller selbst und seinen Ulysses.
Im Jahr 2022 erinnern wir an den 140. Geburtstag des wohl bedeutendsten irischen Autors der Moderne und an das 100. Jubiläum der Erstveröffentlichung von Ulysses: Nutzen Sie das James-Joyce-Jahr zur Lektüre seiner zeitlosen Klassiker. Auf unserer Jubiläumsseite finden Sie Informationen über die Werke von James Joyce, über den Schriftsteller selbst und seinen Ulysses.
30 Tage Ulysses lesen: Unser James-Joyce-Newsletter zum großen Jubiläum
Sie haben schon länger vor, endlich den großen Klassiker der Moderne von James Joyce zu lesen? Wir erleichtern Ihnen den Lektüre-Einstieg. In unserem Jubiläums-Newsletter können Sie 30 Tage Ulysses lesen.
Das erwartet Sie in unserem James-Joyce-Newsletter:
- Der erste, 70 Seiten umfassende Romanteil von Ulysses in der Übersetzung von Hans Wollschläger
- Kurzweilige Leseabschnitte mit einer Lesezeit von maximal 10 Minuten, 30 Tage lang jeden Morgen in Ihrem E-Mail-Postfach
- Wissenswerte Hintergrundinformationen und Buchtipps rund um James Joyce und sein Werk
HIER KÖNNEN SIE SICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN:
»Ulysses« von James Joyce: Jubiläumsausgabe des Romanepos in drei Farben
Empfehlung
Die Ulysses-Jubiläumsausgaben: ein Blick auf die Bücher
Das Meisterwerk von James Joyce liegt nun in schön gestalteten Ausgaben mit verschiedenfarbiger Prägung vor.Empfehlung
James Joyce lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von James Joyce garantiert gelingt.Empfehlung
Die Ulysses-Jubiläumsausgaben: ein Blick auf die Bücher
Das Meisterwerk von James Joyce liegt nun in schön gestalteten Ausgaben mit verschiedenfarbiger Prägung vor.Empfehlung
James Joyce lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von James Joyce garantiert gelingt.Zum Blättern, Schmökern und Studieren: Der kommentierte »Ulysses«
Die erste deutsche kommentierte Ausgabe des Ulysses verzeichnet, was nachprüfbar ist: Orte, Institutionen, Ereignisse, Personen ebenso wie den Bildungsschatz, der in den Roman eingearbeitet ist. Diese großformatige, schön ausgestattete Ausgabe erhält neben dem übersichtlichen Stellenkommentar am Fuß jeder Seite auch kurze Einführungen zu jedem Kapitel, verweist auf Quellen, intertextuelle und interne Bezüge und öffnet damit den Blick auf den Bauplan dieses Jahrhundertromans – egal, ob Sie den Ulysses zum ersten Mal lesen oder ihre Lektüre vertiefen möchten.
BEITRÄGE ZU »ULYSSES« UND JAMES JOYCE IM LOGBUCH SUHRKAMP
Textverderbnis und neues Original
Die »Ulysses«-Revision: Textänderungen
von Harald Beck
In den Köpfen von Mr und Mrs Bloom
Zur »Ulysses«-Revision
von Ruth Frehner
WEITERFÜHRENDE LINKS ZUM JUBILÄUM DES »ULYSSES«
Zum Podcast »Ulysses« lesenZum Ulysses Audio Guide, dem »roten Faden durch das meist abgebrochene Buch der Welt«Colm Tóibín über »100 Jahre James Joyce' Ulysses« – Gastbeitrag in der Süddeutschen ZeitungBeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Iren und ihr Verhältnis zu Joyce (Paywall)