Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl von Uwe Johnson ist Hörbuch des Jahres 2024

Nachricht
01.10.2024
Beitrag zu <i>Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl</i> von Uwe Johnson ist Hörbuch des Jahres 2024
Die Auszeichnung »Hörbuch des Jahres 2024« geht an die künstlerische Interpretation des Romans »Jahrestage – Aus dem Leben von Gesine Cresspahl« von Uwe Johnson, eines Werkes aus den 1970er- und 80er-Jahren, das bis heute von hoher literaturgeschichtlicher Bedeutung ist. Beschrieben wird das Leben der in die USA ausgewanderten Bankangestellten Gesine Cresspahl in und um New York in der Zeit vom August 1967 bis zum August 1968.

Für Charly Hübner ist Uwe Johnson der Autor seines Lebens – welch ein Glücksfall sei es daher, so die Jury, dass er dieses großartige Werk zusammen mit Caren Miosga interpretieren konnte. Eingestreute Zeitungsmeldungen, Gedanken, Erinnerungen und Gespräche lassen nach Meinung der Jury ein außergewöhnliches Panorama entstehen. Deutschlands schwierige Hinwendung zur Demokratie, die transatlantischen Beziehungen, die Aufarbeitung des Nationalsozialismus, der Kalte Krieg und Alltagsrassismus seien Themen, die auch für unsere Gegenwart eine große Bedeutung haben. Die meisterhafte Lesung durch die beiden sprachkundigen Stimmen mache die Aufnahme zu einem würdigen »Hörbuch des Jahres«. Hübner treffe als gebürtiger Mecklenburger perfekt den Johnson-Sound. Caren Miosga interpretiert die Einschübe aus Zeitungen und Gedankenfetzen, nach Meinung der Jury, mit nachdenklicher Zurückhaltung. So sei ein Sprechkunstwerk entstanden, dessen innere Spannung einen nicht mehr loslässt.

EINE WIEDERBEGEGNUNG MIT UWE JOHNSON

Die Mauer ist gerade erst gefallen. Im mecklenburgischen Neustrelitz verlässt der 19-jährige Charly Hübner sein Elternhaus im Streit. Er findet Zuflucht am Theater und in der Literatur, liest wie besessen und landet nahezu unumgänglich bei den Jahrestagen von Uwe Johnson. Er taucht darin ein – und sehr lange nicht wieder auf. 40 Jahre nach Johnsons Tod und 90 nach dessen Geburt hat Charly Hübner Johnsons Großwerk als Hörbuch eingelesen. Wieder ist er vollkommen darin eingetaucht und war erstaunt, wie aktuell es nach wie vor ist – literarisch und politisch.

Eher durch Zufall landete die wuchtige Buchclubausgabe der Jahrestage in Charly Hübners neuem Zuhause. Ein dicker Wälzer, der trotz der manchmal sperrigen Sprache und verwinkelten Erzählweise einen so noch nie erlebten Sog auf den damaligen Teenager ausübte. Da erzählte jemand aus dem fernen Sehnsuchtsort New York und verband das wie selbstverständlich mit einer Familiensaga in Mecklenburg – Weltliteratur aus der Heimat quasi. Aus dem Teenager von damals ist einer der beliebtesten Schauspieler des mehr oder weniger vereinten Deutschland geworden – während Johnson mehr und mehr in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, findet Charly Hübner, denn die Lektüre dieses Autors, eines genauen Beobachters seiner Zeit, der wie kein anderer die Sprache und Denkweise der Menschen um ihn herum zu Papier gebracht hat, ist heute noch aktueller denn je.

Veröffentlichungen von Uwe Johnson

»Wenn du wüsstest, was ich weiß ...«

20,00 €

Mutmassungen über Jakob

16,00 €

Ingrid Babendererde

8,00 €

Jahrestage 1

16,00 €

Das dritte Buch über Achim

17,00 €

Jahrestage 1–4

48,00 €

Zwei Ansichten

12,00 €

Jahrestage 2

16,00 €

Jahrestage 3

16,00 €

Jahrestage 4

16,00 €

Eine Reise nach Klagenfurt

12,00 €

Von dem Fischer un syner Fru

14,00 €

Werkausgabe in 43 Bänden

42,00 €

Skizze eines Unglücks/Skizze eines Verunglückten

14,00 €

Werkausgabe in 43 Bänden

48,00 €

Begleitumstände

10,00 €

Der Briefwechsel

35,80 €

Stich-Worte

16,00 €

Der Briefwechsel. 1964–1983

25,00 €
20,00 €
16,00 €
8,00 €
16,00 €

Nachricht
Am 20. Juli 2024 wäre der Schriftsteller 90 Jahre alt geworden.
Podcast
Charly Hübner und Silke Hohmann sprechen über die Werke Uwe Johnsons.
Video
Uwe Johnson ist »der große Sprachmagier des 20. Jahrhunderts«. So beschreibt ihn Prof. Holger Helbig, Inhaber der Uwe Johnson-Professur an...
Nachricht
Am 20. Juli 2024 wäre der Schriftsteller 90 Jahre alt geworden.
Podcast
Charly Hübner und Silke Hohmann sprechen über die Werke Uwe Johnsons.
Video
Uwe Johnson ist »der große Sprachmagier des 20. Jahrhunderts«. So beschreibt ihn Prof. Holger Helbig, Inhaber der Uwe Johnson-Professur an...
Video
Am 20. Juli 2014 wäre der Autor Uwe Johnson 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass sprechen Manfred Bierwisch (Professor...



Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in Sheerness-on-Sea. 1945 floh er mit seiner Mutter und seiner Schwester zunächst nach Recknitz, dann nach Güstrow in Mecklenburg. Sein Vater wurde von der Roten Armee interniert und 1948 für tot erklärt. 1953 schrieb er sich an der Universität Leipzig als Germanistikstudent ein und legte sein Diplom über Ernst Barlachs Der gestohlene Mond ab. Bereits während des Studiums begann er mit der Niederschrift des Romans Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953. Er bot ihn 1956 verschiedenen Verlagen der DDR an, die eine Publikation ablehnten. 1957 lehnte auch Peter Suhrkamp die Veröffentlichung ab. Der Roman wurde erst nach dem Tode von...

Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in...

Charly Hübner, geboren 1972 in Neustrelitz, ist Schauspieler, Regisseur sowie Sprecher von Hörspielen und Hörbüchern. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Bayerische Fernsehpreis, der Grimme-Preis, der Deutsche Fernsehpreis sowie der Deutsche Hörbuchpreis. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Charly Hübner, geboren 1972 in Neustrelitz, ist Schauspieler, Regisseur sowie Sprecher von Hörspielen und Hörbüchern. Er wurde...