Charly Hübner, warum ist Uwe Johnson der Autor Ihres Lebens? | Dichtung & Wahrheit #33
In dieser Folge von Dichtung & Wahrheit spricht Silke Hohmann mit dem Schauspieler und Regisseur Charly Hübner. Hübner hat kürzlich gemeinsam mit Caren Miosga Uwe Johnsons Monumentalwerk Jahrestage vollständig eingelesen und ein Buch über die Bedeutung Johnsons für sein eigenes Leben veröffentlicht. Im Gespräch berichtet Charly Hübner von seinen intensiven Erfahrungen beim Lesen der Werke von Uwe Johnson – sowohl der lauten als auch der leisen Lektüre. Er erklärt, warum Johnson für ihn der bedeutendste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts ist und welche persönlichen Erlebnisse ihn mit diesem Monumentalwerk verbinden. Eine ganz besondere Anekdote teilt Charly Hübner am Ende der Folge, die einmal mehr seine enge Beziehung zu Uwe Johnson und dessen Werk unterstreicht. Diese Anekdote entspricht der Wahrheit.
Hier können Sie Dichtung & Wahrheit hören und abonnieren:
Das Buch zur Folge
Die Mauer ist gerade erst gefallen. Im mecklenburgischen Neustrelitz verlässt der 19-jährige Charly Hübner sein Elternhaus im Streit. Er findet Zuflucht am Theater und in der Literatur, liest wie besessen und landet nahezu unumgänglich bei den Jahrestagen von Uwe Johnson. Er taucht darin ein – und sehr lange nicht wieder auf. 40 Jahre nach Johnsons Tod und 90 nach dessen Geburt hat Charly Hübner Johnsons Großwerk als Hörbuch eingelesen. Wieder ist er vollkommen darin eingetaucht und war erstaunt, wie aktuell es nach wie vor ist – literarisch und politisch. Charly Hübner erinnert sich in diesem Buch an die Lektüre der Werke Uwe Johnsons und schreibt damit sowohl eine Hommage an Uwe Johnson als auch eine Liebeserklärung an das Lesen.
Diese Bücher könnten Sie auch interessieren
entdecken
Video
Wer ist Uwe Johnson? Der große Sprachmagier ...? (1/4)
Uwe Johnson ist »der große Sprachmagier des 20. Jahrhunderts«. So beschreibt ihn Prof. Holger Helbig, Inhaber der Uwe Johnson-Professur an...Video
Mutmassungen über Jakob von Uwe Johnson (2/4)
Uwe Johnson ist »der große Sprachmagier des 20. Jahrhunderts«. So beschreibt ihn Prof. Holger Helbig, Inhaber der Uwe Johnson-Professur an...Video
Jahrestage von Uwe Johnson (3/4)
Uwe Johnson ist »der große Sprachmagier des 20. Jahrhunderts«. So beschreibt ihn Prof. Holger Helbig, Inhaber der Uwe Johnson-Professur an...Video
Die Uwe Johnson Werkausgabe (4/4)
Uwe Johnson ist »der große Sprachmagier des 20. Jahrhunderts«. So beschreibt ihn Prof. Holger Helbig, Inhaber der Uwe Johnson-Professur an...Thema
»Ich wollte keine Frage ausgelassen haben«: Uwe Johnsons Gespräche mit Fluchthelfern
Hier können Sie die Interviews hören, die Uwe Johnson 1963/64 als Materialsammlung für ein Buch zum Thema Fluchthilfe mit Detlef Girrmann und Dieter Thieme führte.Nachricht
Zum 60. Geburtstag von Uwe Johnsons Mutmassungen über Jakob
Uwe Johnsons erstes Buch, Mutmassungen über Jakob, wird 60 Jahre alt. In dem Roman, der die Geschichte und den Tod...Audio
Uwe Johnson: Jahrestage
Uwe Johnson - Lesung aus dem unveröffentlichten Manuskript in Karlsruhe Vor der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe liest Uwe Johnson im September 1968 aus...Audio
Uwe Johnson - Gespräche mit Fluchthelfern (#1)
Erster Teil des Gesprächs zwischen Uwe Johnson und Detlef GirrmannAudio
Uwe Johnson - Gespräche mit Fluchthelfern (#2)
Zweiter Teil des Gesprächs zwischen Uwe Johnson und Detlef Girrmann (31.12.1963)Audio
Uwe Johnson - Gespräche mit Fluchthelfern (#3)
Dritter Teil des Gesprächs zwischen Uwe Johnson und Detlef Girrmann (31.12.1963)Audio
Uwe Johnson - Gespräche mit Fluchthelfern (#4)
Erster Teil des Gesprächs zwischen Uwe Johnson und Dieter Thieme (01.01.1964)Audio
Uwe Johnson - Gespräche mit Fluchthelfern (#5)
Zweiter Teil des Gesprächs zwischen Uwe Johnson und Dieter Thieme (01.01.1964)Audio
Uwe Johnson - Gespräche mit Fluchthelfern (#6)
Dritter Teil des Gesprächs zwischen Uwe Johnson und Dieter Thieme (01.01.1964)Video
Über Uwe Johnson (Komplettes Gespräch: H. Helbig, R. Fellinger)
Uwe Johnson ist »der große Sprachmagier des 20. Jahrhunderts«. So beschreibt ihn Prof. Holger Helbig, Inhaber der Uwe Johnson-Professur an...Nachricht
Johnson-Nachlass und -Gesamtausgabe
Das Uwe-Johnson-Archiv wird im Herbst dieses Jahres an die Universität Rostock wechseln und dort der Forschung zugänglich gemacht. Bisher war...Alle Folgen von »Dichtung & Wahrheit«
Podcast
Lesen, liken, weitersagen: Literaturvermittlung im Netz | Dichtung & Wahrheit Sommer-Spezial
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.Podcast
Dichtung & Wahrheit Spezial: 75 Jahre Suhrkamp
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.Podcast
Leor Zmigrod, wie beeinflusst das Gehirn unsere politischen Einstellungen? | Dichtung & Wahrheit #53
Annika von Taube spricht mit Leor Zmigrod über den Einfluss des Gehirns auf politische Überzeugungen.Podcast
Emanuel Deutschmann, welche Gefahren birgt exponentielles Wachstum? | Dichtung & Wahrheit #52
Annika von Taube spricht mit Emanuel Deutschmann über das Leben in einer Welt des rasanten Wachstums.Podcast
Erika Fatland, wie viel Kolonialgeschichte steckt in der Gegenwart? | Dichtung & Wahrheit #51
Erika Fatland spricht mit Annika von Taube über ihre Reise auf den Spuren des portugiesischen Weltreichs.Podcast
Nicolas Mahler, wie bekommt man Weltliteratur ins Comic-Format? | Dichtung & Wahrheit #50
Annika von Taube spricht mit Nicolas Mahler über die Kunst des Comics.Podcast
Felix Bohr, was verrät der Alltag in der »Wolfsschanze« über Hitlers System? | Dichtung & Wahrheit #49
Annika von Taube spricht mit Felix Bohr über sein Buch Vor dem Untergang und die Frage, wie sich die Gegenwart mit Täterorten auseinandersetzen kann.Podcast
Christoph Hein, Steffen Mau, warum ist die DDR kein abgeschlossenes Kapitel? | Dichtung & Wahrheit #48
In dieser Sonderfolge von Dichtung & Wahrheit spricht Christoph Hein mit dem Soziologen Steffen Mau und dem Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über seinen neuen Roman Das...Podcast
Dieter Thomä, wie viel Vergangenheit braucht unsere Gegenwart? | Dichtung & Wahrheit #47
Annika von Taube spricht mit Dieter Thomä über die Postismen unserer Zeit.Podcast
Wilhelm Schmid, ist Philosophie etwas für den Alltag? | Dichtung & Wahrheit #46
Annika von Taube spricht mit Wilhelm Schmid über Philosophie als Lebenskunst.Podcast
Nina Bußmann, wie entsteht der »Sound« Ihrer Texte? | Dichtung & Wahrheit #45
Annika von Taube spricht mit Nina Bußmann über die Entstehung Ihrer Texte.Podcast
Kolja Möller, ist Populismus immer antidemokratisch? | Dichtung & Wahrheit #44
Annika von Taube spricht mit Kolja Möller über die unterschiedlichen Seiten des Populismus.Podcast
Friedrich von Borries, wie können wir Architektur neu denken? | Dichtung & Wahrheit #43
Annika von Taube spricht mit Friedrich von Borries über die Architektur der Zukunft.Podcast
Sandra Richter, was für ein Mensch war Rainer Maria Rilke? | Dichtung & Wahrheit #42
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.Podcast
Daniela Seel, warum brauchen wir mehr Räume für Poesie? | Dichtung & Wahrheit #41
Daniela Seel spricht mit Silke Hohmann über das Schreiben, das Sterben und das Leben im Patriarchat.Podcast
Mandy Mangler, warum ist Frauengesundheit keine Männersache? | Dichtung & Wahrheit #40
Mandy Mangler spricht mit Silke Hohmann über gängige Mythen und Irrtümer in Bezug auf die weibliche Sexualität.Podcast
Oswald Egger, fällt es Ihnen schwer, ein Buchprojekt zu beenden? | Dichtung & Wahrheit #39
Oswald Egger spricht mit Silke Hohmann über seinen kreativen Kosmos und gewährt Einblicke in seine außergewöhnliche Arbeitsweise.Podcast
Alexander Kluge, welche Begegnungen inspirieren Sie? | Dichtung & Wahrheit #38
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.Podcast
Andreas Reckwitz, warum ist der Verlust ein Grundproblem unserer modernen Gesellschaft? | Dichtung & Wahrheit #37
Andreas Reckwitz spricht mit Silke Hohmann über seine Arbeit und seine neuste Publikation zum Thema »Verlust«.Podcast