Juri Andruchowytsch erhält den Heine-Preis 2022
Nachricht18.10.2022

Der ukrainische Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer Juri Andruchowytsch wird mit dem Heine-Preis 2022 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet.
Juri Andruchowytsch wurde nach der Jury-Sitzung durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller telefonisch über die Auszeichnung informiert: »Ich freue mich sehr über den Heine-Preis und danke der Jury für ihre Entscheidung. Ich fühle mich geehrt durch so viel Aufmerksamkeit aus Deutschland. Jetzt werde ich die Frankfurter Buchmesse als Heine-Preis-Träger besuchen«, sagte Andruchowytsch auf Deutsch.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: »Mit Juri Andruchowytsch ehrt die Landeshauptstadt Düsseldorf einen entschiedenen Verfechter europäischer Werte, der sich für eine freie und unabhängige Ukraine mit enger Anbindung an Europa einsetzt. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung Andruchowytschs, die uns daran erinnert, weiterhin solidarisch mit der Ukraine und der ukrainischen Bevölkerung zu sein.«
Die Jury begründete ihr Votum wie folgt: »Den Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf 2022 erhält Juri Andruchowytsch. Andruchowytsch, einer der führenden ukrainischen Romanciers, Lyriker und Essayisten unserer Zeit, schreibt über die Lage des Individuums in der mitteleuropäischen Geschichte und Gegenwart. Dabei übt er scharfe Kritik an Übergriffen von Geheimdiensten, Militär und Justiz. Der Sinn für Ironie und das Groteske kennzeichnen sein Werk in bester Heinescher Tradition. Dabei spielt er mit literarischen Formen und überschreitet die Grenzen zwischen Realität und Fantasie. Juri Andruchowytsch setzt sich leidenschaftlich für den europäischen Gedanken ein und vertritt die Identität der Ukraine als Kulturnation. Er erinnert Europa daran, dass Freiheit und Menschenrechte in der Ukraine in vorderster Linie verteidigt werden.«
Der Heine-Preis wird durch die vom Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf eingesetzte Jury »an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihr geistiges Schaffen im Sinne der Grundrechte des Menschen, für die sich Heinrich Heine eingesetzt hat, den sozialen und politischen Fortschritt fördern, der Völkerverständigung dienen oder die Erkenntnis von der Zusammengehörigkeit aller Menschen verbreiten«.
Der Heine-Preis zählt zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen in Deutschland und wird seit 1972 verliehen; er ist mit 50.000 Euro dotiert. Der Preis wird in diesem Dezember, an einem Termin rund um Heinrich Heines 225. Geburtstag (13. Dezember), in einem Festakt überreicht. Der genaue Termin des Festaktes wird noch bekannt gegeben.
Zuletzt erschien im Suhrkamp Verlag sein Roman Radio Nacht.
Juri Andruchowytsch wurde nach der Jury-Sitzung durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller telefonisch über die Auszeichnung informiert: »Ich freue mich sehr über den Heine-Preis und danke der Jury für ihre Entscheidung. Ich fühle mich geehrt durch so viel Aufmerksamkeit aus Deutschland. Jetzt werde ich die Frankfurter Buchmesse als Heine-Preis-Träger besuchen«, sagte Andruchowytsch auf Deutsch.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: »Mit Juri Andruchowytsch ehrt die Landeshauptstadt Düsseldorf einen entschiedenen Verfechter europäischer Werte, der sich für eine freie und unabhängige Ukraine mit enger Anbindung an Europa einsetzt. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung Andruchowytschs, die uns daran erinnert, weiterhin solidarisch mit der Ukraine und der ukrainischen Bevölkerung zu sein.«
Die Jury begründete ihr Votum wie folgt: »Den Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf 2022 erhält Juri Andruchowytsch. Andruchowytsch, einer der führenden ukrainischen Romanciers, Lyriker und Essayisten unserer Zeit, schreibt über die Lage des Individuums in der mitteleuropäischen Geschichte und Gegenwart. Dabei übt er scharfe Kritik an Übergriffen von Geheimdiensten, Militär und Justiz. Der Sinn für Ironie und das Groteske kennzeichnen sein Werk in bester Heinescher Tradition. Dabei spielt er mit literarischen Formen und überschreitet die Grenzen zwischen Realität und Fantasie. Juri Andruchowytsch setzt sich leidenschaftlich für den europäischen Gedanken ein und vertritt die Identität der Ukraine als Kulturnation. Er erinnert Europa daran, dass Freiheit und Menschenrechte in der Ukraine in vorderster Linie verteidigt werden.«
Der Heine-Preis wird durch die vom Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf eingesetzte Jury »an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihr geistiges Schaffen im Sinne der Grundrechte des Menschen, für die sich Heinrich Heine eingesetzt hat, den sozialen und politischen Fortschritt fördern, der Völkerverständigung dienen oder die Erkenntnis von der Zusammengehörigkeit aller Menschen verbreiten«.
Der Heine-Preis zählt zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen in Deutschland und wird seit 1972 verliehen; er ist mit 50.000 Euro dotiert. Der Preis wird in diesem Dezember, an einem Termin rund um Heinrich Heines 225. Geburtstag (13. Dezember), in einem Festakt überreicht. Der genaue Termin des Festaktes wird noch bekannt gegeben.
Zuletzt erschien im Suhrkamp Verlag sein Roman Radio Nacht.
Juri Andruchowytsch im Suhrkamp Verlag
Mehr entdecken
Thema
Juri Andruchowytsch über osteuropäische Literatur
Juri Andruchowytsch spricht über Dostojewski und Kafka, über kleine und große Literaturen und erklärte, warum es beim ökonomischen Erfolg eines osteuropäischen...
Thema
Literatur aus der und über die Ukraine
Wir haben Bücher von ukrainischen Autor:innen und über das Leben in der Ukraine für Sie zusammengestellt.Nachricht
Juri Andruchowytsch erhält Goethe-Medaille
Juri Andruchowytsch wird im August als einer von drei Preisträgern in diesem Jahr mit einer Goethe-Medaille des Goethe-Instituts ausgezeichnet. Der...Uraufführung
Uraufführung: Juri Andruchowytschs Der Extremist
Juri Andruchowytschs Theaterstück Der Extremist wird am 11.11.2015 in der Regie von Manfred Ferrari in der Postremise Chur uraufgeführt. Während der...Nachricht
Juri Andruchowytsch erhält den Hannah-Arendt-Preis 2014
Juri Andruchowytsch erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2014. Der Preis wird seit 1994 jährlich von der Stadt Bremen und...Audio
»Perversion« von Juri Andruchowytsch
Besprechung von Juri Andruchowytschs Roman Perversion; ausgestrahlt auf Radio Z Nürnberg (© Tobias Lindemann).Thema
Bücher und Beiträge zur aktuellen Situation in Belarus
Die Lage in Belarus, der »letzten Diktatur Europas«, eskaliert zusehends. Wir haben Literatur und aktuelle Beiträge zur aktuellen Situation in Belarus für Sie zusammengestellt.Mehr entdecken
Thema
Juri Andruchowytsch über osteuropäische Literatur
Juri Andruchowytsch spricht über Dostojewski und Kafka, über kleine und große Literaturen und erklärte, warum es beim ökonomischen Erfolg eines osteuropäischen...
Thema
Literatur aus der und über die Ukraine
Wir haben Bücher von ukrainischen Autor:innen und über das Leben in der Ukraine für Sie zusammengestellt.Nachricht
Juri Andruchowytsch erhält Goethe-Medaille
Juri Andruchowytsch wird im August als einer von drei Preisträgern in diesem Jahr mit einer Goethe-Medaille des Goethe-Instituts ausgezeichnet. Der...Uraufführung
Uraufführung: Juri Andruchowytschs Der Extremist
Juri Andruchowytschs Theaterstück Der Extremist wird am 11.11.2015 in der Regie von Manfred Ferrari in der Postremise Chur uraufgeführt. Während der...Nachricht
Juri Andruchowytsch erhält den Hannah-Arendt-Preis 2014
Juri Andruchowytsch erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2014. Der Preis wird seit 1994 jährlich von der Stadt Bremen und...ENTDECKEN
Thema
Literatur aus der und über die Ukraine
Wir haben Bücher von ukrainischen Autor:innen und über das Leben in der Ukraine für Sie zusammengestellt.Thema
Bücher und Beiträge zur aktuellen Situation in Belarus
Die Lage in Belarus, der »letzten Diktatur Europas«, eskaliert zusehends. Wir haben Literatur und aktuelle Beiträge zur aktuellen Situation in Belarus für Sie zusammengestellt.Nachricht
Juri Andruchowytsch erhält Goethe-Medaille
Juri Andruchowytsch wird im August als einer von drei Preisträgern in diesem Jahr mit einer Goethe-Medaille des Goethe-Instituts ausgezeichnet. Der...Uraufführung
Uraufführung: Juri Andruchowytschs Der Extremist
Juri Andruchowytschs Theaterstück Der Extremist wird am 11.11.2015 in der Regie von Manfred Ferrari in der Postremise Chur uraufgeführt. Während der...Nachricht
Juri Andruchowytsch erhält den Hannah-Arendt-Preis 2014
Juri Andruchowytsch erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2014. Der Preis wird seit 1994 jährlich von der Stadt Bremen und...Thema
Juri Andruchowytsch über osteuropäische Literatur
Juri Andruchowytsch spricht über Dostojewski und Kafka, über kleine und große Literaturen und erklärte, warum es beim ökonomischen Erfolg eines osteuropäischen...
Audio