Monsó, Ther, Deutschmann sowie Amlinger und Nachtwey sind für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2026 nominiert
Nachricht07.10.2025

Susana Monsó, Philipp Ther, Emanuel Deutschmann sowie Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey stehen mit ihren Büchern Das Schweigen der Schimpansen, Der Klang der Monarchie, Die Exponentialgesellschaft und Zerstörungslust auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2026.
Seit 2008 wird der Preis jährlich in den vier Kategorien Naturwissenschaft und Technik, Medizin und Biologie, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und Junior-Wissensbücher vergeben. Ziel ist es, »Leistungen der Forschung und den heutigen Stand der Errungenschaften zu kommunizieren« und das Buch als zentrales Medium für die Wissensvermittlung in den Fokus zu rücken. Die Auszeichnung wird vom österreichischen Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung vergeben.
Die Shortlist wird am 11. November 2025 bekannt gegeben. Pro Kategorie werden fünf Bücher nominiert. Anschließend können Leser:innen über die Bücher abstimmen und somit die Sieger:innen wählen. Das Publikumsvoting erfolgt über die Website des Preises und in zahlreichen Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Österreich.
Seit 2008 wird der Preis jährlich in den vier Kategorien Naturwissenschaft und Technik, Medizin und Biologie, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und Junior-Wissensbücher vergeben. Ziel ist es, »Leistungen der Forschung und den heutigen Stand der Errungenschaften zu kommunizieren« und das Buch als zentrales Medium für die Wissensvermittlung in den Fokus zu rücken. Die Auszeichnung wird vom österreichischen Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung vergeben.
Die Shortlist wird am 11. November 2025 bekannt gegeben. Pro Kategorie werden fünf Bücher nominiert. Anschließend können Leser:innen über die Bücher abstimmen und somit die Sieger:innen wählen. Das Publikumsvoting erfolgt über die Website des Preises und in zahlreichen Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Österreich.
Die nominierten Titel
WEITERFÜHRENDE LINKS
ENTDECKEN
Zuhören
Der Klang der Monarchie – Das Hörerlebnis mit IDAGIO
Zu Philipp Thers Buch gibt es eine Playlist beim führenden Klassik-Streaming-Anbieter IDAGIO. Hier finden Sie alle Informationen und können gleich reinhören.Podcast