Zum 100. Jubiläum des Ulysses von James Joyce
Nachricht19.01.2022

Vor gut 100 Jahren, am 2. Februar 1922, wurde Literaturgeschichte geschrieben: An diesem Tag, dem 40. Geburtstag von James Joyce, erschien in einer Auflage von 1.000 nummerierten Exemplaren die Erstausgabe des Jahrhundertwerks Ulysses.
Der Roman wurde zwischen 1918 und 1920 bereits in Auszügen in der amerikanischen Zeitschrift »The Little Review« abgedruckt; 1921 wurde er wegen obszöner Inhalte verboten. 1922 erschien Ulysses schließlich in Buchform in der Pariser Buchhandlung »Shakespeare and Company«, verlegt durch Sylvia Beach. Als blasphemisches und pornografisches Machwerk verdammt, wurde auch die Buchfassung bald in mehreren Ländern zensiert oder verboten. Den epochalen Erfolg des Ulysses hat dies nicht aufhalten können: Längst gilt das Werk als einer der einflussreichsten Romane der Moderne. Ein Buch, das auch nach mehrfachem Lesen weitere Geheimnisse preisgibt.
Im Suhrkamp Verlag ist das Standardwerk von James Joyce, in der Übersetzung von Hans Wollschläger, bereits in den verschiedensten Ausgaben erschienen. Anlässlich des 100. Jubiläums seiner ersten Publikation ist der Ulysses in vier aufwändig gestalteten Editionen mit jeweils verschiedenfarbiger Prägung neu vorgelegt worden.
Der Roman wurde zwischen 1918 und 1920 bereits in Auszügen in der amerikanischen Zeitschrift »The Little Review« abgedruckt; 1921 wurde er wegen obszöner Inhalte verboten. 1922 erschien Ulysses schließlich in Buchform in der Pariser Buchhandlung »Shakespeare and Company«, verlegt durch Sylvia Beach. Als blasphemisches und pornografisches Machwerk verdammt, wurde auch die Buchfassung bald in mehreren Ländern zensiert oder verboten. Den epochalen Erfolg des Ulysses hat dies nicht aufhalten können: Längst gilt das Werk als einer der einflussreichsten Romane der Moderne. Ein Buch, das auch nach mehrfachem Lesen weitere Geheimnisse preisgibt.
Im Suhrkamp Verlag ist das Standardwerk von James Joyce, in der Übersetzung von Hans Wollschläger, bereits in den verschiedensten Ausgaben erschienen. Anlässlich des 100. Jubiläums seiner ersten Publikation ist der Ulysses in vier aufwändig gestalteten Editionen mit jeweils verschiedenfarbiger Prägung neu vorgelegt worden.
Sie haben Ulysses noch nicht gelesen – möchten das aber endlich nachholen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen James Joyce-Newsletter an und erhalten Sie 30 Tage lang jeden Morgen einen kurzen Textabschnitt des ersten Kapitels von Ulysses sowie Zusatzinformationen und Hintergrundwissen zur Entstehung, dem Autor und seiner Zeit in Ihr E-Mail-Postfach. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Aktion finden Sie hier:
DIE JUBILÄUMSAUSGABEN
WEITERE AUSGABEN IM ÜBERBLICK
NOCH MEHR ÜBER JAMES JOYCE ERFAHREN
Empfehlung
James Joyce lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von James Joyce garantiert gelingt.Empfehlung
Die Ulysses-Jubiläumsausgaben: ein Blick auf die Bücher
Das Meisterwerk von James Joyce liegt nun in schön gestalteten Ausgaben mit verschiedenfarbiger Prägung vor.NOCH MEHR ÜBER JAMES JOYCE ERFAHREN
Empfehlung
James Joyce lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von James Joyce garantiert gelingt.Empfehlung
Die Ulysses-Jubiläumsausgaben: ein Blick auf die Bücher
Das Meisterwerk von James Joyce liegt nun in schön gestalteten Ausgaben mit verschiedenfarbiger Prägung vor.WEITERFÜHRENDE LINKS
Zum Ulysses Audio Guide, dem »roten Faden durch das meist abgebrochene Buch der Welt«Zum Podcast »Ulysses« lesenColm Tóibín über »100 Jahre James Joyce' Ulysses« – Gastbeitrag in der Süddeutschen ZeitungBeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Iren und ihr Verhältnis zu Joyce (Paywall)