Zum 120. Geburtstag von Theodor W. Adorno
Nachricht06.09.2023

Am 11. September 2023 wäre Theodor W. Adorno 120 Jahre alt geworden.
Adorno wurde 1903 in Frankfurt am Main geboren. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Er zählt neben Max Horkheimer und Siegfried Kracauer zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorgingen. 1958 übernahm er die Leitung ebendieses Instituts in Frankfurt. Darüber hinaus verfasste Adorno zahlreiche musikwissenschaftliche Schriften, u. a. zu Gustav Mahler und Schönberg, außerdem Aufsätze zur Literatur und Kunst.
Adorno starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts.
Adorno wurde 1903 in Frankfurt am Main geboren. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Er zählt neben Max Horkheimer und Siegfried Kracauer zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorgingen. 1958 übernahm er die Leitung ebendieses Instituts in Frankfurt. Darüber hinaus verfasste Adorno zahlreiche musikwissenschaftliche Schriften, u. a. zu Gustav Mahler und Schönberg, außerdem Aufsätze zur Literatur und Kunst.
Adorno starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts.
NEU ERSCHIENEN
Adorno im Suhrkamp und Insel Verlag
Die Werkausgaben
Alle Werkausgaben
Jetzt Entdecken
Im Porträt
Theodor W. Adorno: Bücher und Leben
Der Philosoph, Soziologe, Komponist und Musiktheoretiker zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts.Empfehlung
Theodor W. Adorno lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Bücher von und über Theodor W. Adorno sollte man kennen.Im Fokus
70 Jahre Minima Moralia
1951, vor 70 Jahren, erschien die erste Auflage von Theodor W. Adornos Klassiker Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Es zählt zu seinen literarisch...Im Fokus
Musikphilosophie
Wir haben einige klassische und neuere Werke zur Musikphilosophie für Sie zusammengestellt, die sich als Begleitlektüre zur vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe...Im Fokus
Der liebe Gott wohnt im Detail
Über 30 Jahre verband Theodor W. Adorno und Gershom Scholem eine intellektuelle und freundschaftliche Beziehung. Nun ist der Briefwechsel erschienen, ein eindrucksvolles Dokument...Video
Radikalisierung und Hass – Suhrkamp espresso #1
Welche Rolle spielt Hass in unserer Gesellschaft? Wie werden Medien als Instrument für Radikalisierung genutzt?Nachricht
Zum 50. Todestag von Theodor W. Adorno
Am 6. August 2019 jährt sich der Todestag von Theodor W. Adorno zum 50. Mal. Der Philosoph, Soziologe, Komponist und Musiktheoretiker...Nachricht
Theorietransfer: Zur internationalen Rezeption deutschsprachiger Theorie-Autoren
Auf dem 7. Forschungstreffen Suhrkamp/Insel vom 26. bis 27. September 2013 im Literaturarchiv Marbach wird die internationale Rezeption von Autoren...Nachricht
Frankfurter Adorno-Vorlesung 2011: »Kunst als Philosophie« (R. B. Pippin)
Robert B. Pippin, einer der renommiertesten Philosophieprofessoren der USA, hat in diesem Jahr die Frankfurter Adorno-Vorlesung am Institut für Sozialforschung...Bibliothek Suhrkamp
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Wissenschaft Hauptprogramm
edition suhrkamp
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Verlag
Insel Verlag
suhrkamp taschenbuch
insel taschenbuch