Zum 60. Geburtstag von Rainer Forst
Nachricht11.08.2024

Der Philosoph und Politikwissenschaftler Rainer Forst feiert am 15. August 2024 seinen 60. Geburtstag.
1964 in Wiesbaden geboren, studierte Forst Philosophie, Politikwissenschaft und Amerikanistik in Frankfurt am Main, New York und Harvard. 1993 promovierte er mit einer Dissertation über Theorien zu politischer und sozialer Gerechtigkeit bei Jürgen Habermas, 2003 habilitierte er sich bei Axel Honneth mit seinem Buch Toleranz im Konflikt (stw 1682). Neben mehreren Gastprofessuren ist Forst Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist bekannt für seine Arbeiten zur Theorie der Gerechtigkeit, Demokratie und der Toleranz sowie für seine Kritik der politischen Macht, sein Werk wird international breit diskutiert.
Im Jahr 2012 erhielt er den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Außerdem ist Forst Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der British Academy. Er gilt als bedeutsamer Vertreter der sogenannten »dritten Generation« der Frankfurter Schule.
Der Suhrkamp Verlag gratuliert seinem Autor.
1964 in Wiesbaden geboren, studierte Forst Philosophie, Politikwissenschaft und Amerikanistik in Frankfurt am Main, New York und Harvard. 1993 promovierte er mit einer Dissertation über Theorien zu politischer und sozialer Gerechtigkeit bei Jürgen Habermas, 2003 habilitierte er sich bei Axel Honneth mit seinem Buch Toleranz im Konflikt (stw 1682). Neben mehreren Gastprofessuren ist Forst Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist bekannt für seine Arbeiten zur Theorie der Gerechtigkeit, Demokratie und der Toleranz sowie für seine Kritik der politischen Macht, sein Werk wird international breit diskutiert.
Im Jahr 2012 erhielt er den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Außerdem ist Forst Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der British Academy. Er gilt als bedeutsamer Vertreter der sogenannten »dritten Generation« der Frankfurter Schule.
Der Suhrkamp Verlag gratuliert seinem Autor.
Die Festschrift zum 60. Geburtstag des Philosophen
Mit der Idee eines grundlegenden »Rechts auf Rechtfertigung« hat Rainer Forst eine kraftvolle Denkfigur entwickelt, deren Fruchtbarkeit für das konkrete Geschäft einer kritischen Analyse des Sozialen immer deutlicher wird. Sein Werk hat tiefe Spuren in der Philosophie und Sozialtheorie, aber auch in der politischen Diskussion der Gegenwart hinterlassen und umfasst pointierte Stellungnahmen zu Fragen der Moral und Gerechtigkeit, zu Macht, Toleranz und Freiheit. Der Band versammelt Beiträge namhafter internationaler Denker:innen, die sich mit den vielfältigen Aspekten von Forsts Werk auseinandersetzen und damit zugleich einen Einblick in die neuesten Entwicklungen innerhalb der Kritischen Theorie geben.
Rainer Forst im Suhrkamp Verlag
ENTDECKEN
Thema
Was ist die Frankfurter Schule? | Die wichtigsten Vertreter und Werke im Überblick
Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Instituts für Sozialforschung beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Frankfurter Schule.Video