Rainer Maria Rilke und Katzen – eine Symbiose, die Nicolas Mahler in dieser einzigartigen Illustration verdeutlicht. Der Kunstdruck wurde von Nicolas Mahler anlässlich des Rilke-Jubiläums exklusiv für den Suhrkamp-Shop angefertigt, er ist handsigniert und limitiert auf 60 Exemplare.
Viele Illustrationen sind viel zu schön, um ihr Dasein zu großen Teilen in dem Dunkel zwischen zwei Buchdeckeln zu fristen. Deshalb gibt es jetzt eine Auswahl der schönsten,...
Rainer Maria Rilke und Katzen – eine Symbiose, die Nicolas Mahler in dieser einzigartigen Illustration verdeutlicht. Der Kunstdruck wurde von Nicolas Mahler anlässlich des Rilke-Jubiläums exklusiv für den Suhrkamp-Shop angefertigt, er ist handsigniert und limitiert auf 60 Exemplare.
Viele Illustrationen sind viel zu schön, um ihr Dasein zu großen Teilen in dem Dunkel zwischen zwei Buchdeckeln zu fristen. Deshalb gibt es jetzt eine Auswahl der schönsten, lustigsten, kunstvollsten Illustrationen – vierfarbig gedruckt auf 400 g/m² gelblich weißem Papier (Munken Pure, FSC-zertifiziert) und im Format DIN A4. Geschützt durch eine Klarsichthülle, verpackt und versendet in stabiler Versandtasche. Der Rahmen ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der...
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und...