Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Gene, Meme und Gehirne

Hg.: Alexander Becker, C. Mehr, H. H. Nau, Gerson Reuter, D. Stegmüller

Gene, Meme und Gehirne

Geist und Gesellschaft als Natur. Eine Debatte

Das menschliche Denken und Zusammenleben im Rahmen naturwissenschaftlicher Theorien zu erklären - dieses Ziel haben sich die Beiträger aus verschiedenen Disziplinen (Psychologie, Primatologie, Neurologie und Philosophie) gesetzt. Gegenstand der ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 22.09.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1643
Taschenbuch, 330 Seiten
ISBN: 978-3-518-29243-3
Gespräche über Bewußtsein

Susan Blackmore

Gespräche über Bewußtsein

Im Frühjahr 2000 begann Susan Blackmore, Material für ein Radiofeature zum Thema Bewußtsein zu sammeln.         Die Sendung kam nie zustande, aber die Idee, sich einem der großen Rätsel der menschlichen Existenz in ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,80 [D]

Erschienen: 08.10.2007
Gebunden, 380 Seiten
ISBN: 978-3-518-58484-2
Schriften zur Technik

Hans Blumenberg

Schriften zur Technik

Hans Blumenberg schwebte in den 1950er und 1960er Jahren eine Verbindung von Technik- und Zeitphilosophie vor, auf die bis heute nur selten Bezug genommen wird. Der Band stellt erstmals sämtliche Beiträge Blumenbergs aus diesem Kontext zusammen und macht seine Philosophie der Technik greifbar.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.06.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2141
Taschenbuch, 301 Seiten
ISBN: 978-3-518-29741-4
Die verwundbare Welt

Nick Bostrom

Die verwundbare Welt

Eine Hypothese

Angesichts von Klimawandel und Pandemien wächst global das Bewusstsein, dass die Welt, wie wir sie kennen, womöglich nicht ewig währt. Unsere Welt ist verwundbar, ja, es sind sogar Szenarien der vollständigen Selbstzerstörung denkbar, sofern keine geeigneten Maßnahmen zu ihrer Stabilisierung ergriffen werden. Dies ist die Hypothese, die Nick Bostrom in einem vieldiskutierten Text aufstellt, der nun erstmals in deutscher Übersetzung erscheint.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 20.07.2020
Klappenbroschur, 112 Seiten
ISBN: 978-3-518-58754-6
Werte in den Wissenschaften

Hg.: Gerhard Schurz, Martin Carrier

Werte in den Wissenschaften

Neue Ansätze zum Werturteilsstreit

Welche Rolle spielen Werte in den Wissenschaften? Diese Frage bildet den Kern des Werturteilsstreits, einer der nachhaltigsten Debatten der Wissenschaftsphilosophie und Sozialphilosophie. Nach einem ersten Höhepunkt in den 1960er und 1970er Jahren wurde in jüngster Zeit eine Reihe neuer Ansätze zu diesem Thema entwickelt. Der Band präsentiert neue Aufsätze zum Werturteilsstreit sowie historische Schlüsseltexte der Debatte. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 15.07.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2062
Taschenbuch, 462 Seiten
ISBN: 978-3-518-29662-2
Objektivität

Lorraine Daston, Peter Galison

Objektivität

Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft wird zum Ausgangspunkt dieser brillanten wie überaus materialreichen Studie, die bildliches Anschauungsmaterial, Praktiken, Theorien und Geschichte in subtiler Weise miteinander verknüpft. Objektivität, so ze ... mehr »
Bestellen »

EUR 34,80 [D]

Erschienen: 26.11.2007
Gebunden, 531 Seiten
ISBN: 978-3-518-58486-6
Darwins Vermächtnis

John Dupré

Darwins Vermächtnis

Die Bedeutung der Evolution für die Gegenwart des Menschen

Scharfsinnig und provokant verteidigt John Dupré die Evolutionstheorie sowohl gegen ihre Liebhaber als auch gegen ihre Kritiker: ein Bild der Evolution aus philosophischer Sicht. mehr »
Bestellen »

EUR 9,00 [D]

Erschienen: 26.01.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1904
Taschenbuch, 145 Seiten
ISBN: 978-3-518-29504-5
Naturphilosophie als Metaphysik der Natur

Michael Esfeld

Naturphilosophie als Metaphysik der Natur

Naturphilosophie und Metaphysik scheinen zwei unterschiedliche, ja, sich ausschließende philosophische Ansätze zu sein. Bestimmt man aber Naturphilosophie als Metaphysik der Natur im Sinne des Projekts, im Ausgang von den naturwissenschaftlichen Erkenntni ... mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 17.12.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1863
Taschenbuch, 218 Seiten
ISBN: 978-3-518-29463-5
Wissenschaft und Freiheit

Michael Esfeld

Wissenschaft und Freiheit

Das naturwissenschaftliche Weltbild und der Status von Personen

In seinem neuen Buch verteidigt der Philosoph Michael Esfeld den wissenschaftlichen Realismus gegen Verschwörungstheoretiker und Antirealisten, zeigt aber auch die Grenzen wissenschaftlicher Erklärungen auf. Entgegen so mancher überschießender Ambition haben sie nämlich nicht die Kraft, mit Handlungsfreiheit begabten Personen Normen für die Gestaltung individuellen und gesellschaftlichen Lebens vorzugeben.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 14.12.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2298
Taschenbuch, 212 Seiten
ISBN: 978-3-518-29898-5
Verteidigung des Menschen

Thomas Fuchs

Verteidigung des Menschen

Grundfragen einer verkörperten Anthropologie

Mit den Fortschritten der KI, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus Daten und Algorithmen. Dagegen setzt Thomas Fuchs einen Humanismus der Verkörperung: Unsere Leiblichkeit, Lebendigkeit und verkörperte Freiheit sind die Grundlagen einer selbstbestimmten Existenz, die die neuen Technologien nur als Mittel gebraucht, statt sich ihnen zu unterwerfen.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2311
Taschenbuch, 331 Seiten
ISBN: 978-3-518-29911-1
Der falsch vermessene Mensch

Stephen Jay Gould

Der falsch vermessene Mensch

Messen und Klassifizieren sind konstruktive Elemente von Wissenschaft. Sie gehören zu den Garanten von Objektivität. Doch Wissenschaft ist, wie jede andere menschliche Tätigkeit, Handeln in der Gesellschaft. Die Zahlen und Ergebnisse, die die Wissenschaft ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 22.02.1988
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 583
Taschenbuch, 394 Seiten
ISBN: 978-3-518-28183-3
Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs

Michael Hampe

Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs

Von Determinismus und Freiheit war in den letzten Jahren viel die Rede. In Auseinandersetzung mit der Hirnforschung mußte vor allem die Philosophie häufig an differenzierte Auffassungen zu menschlicher Freiheit erinnern, die das abendländische Denken herv ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 26.11.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1864
Taschenbuch, 201 Seiten
ISBN: 978-3-518-29464-2
Die Transformation des Humanen

Hg.: Michael Hagner, Erich Hörl

Die Transformation des Humanen

Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik

Die Kybernetik faßt den Menschen als komplexen Funktionsmechanismus auf, der sich nicht prinzipiell von Maschinen unterscheidet. Von Anfang an definierte sie sich als neue Einheitswissenschaft. Zunächst auf einen kleinen Kreis von avantgardistischen Wissenschaftlern beschränkt, wurde sie ab Mitte der fünfziger Jahre zu einem wissenschaftlich und gesellschaftlich wirksamen Arbeits-, Ordnungs- und Deutungsinstrument. Schließlich führte sie mathematisch-technisches Denken in die Humanwissenschaften ein und veränderte so nachhaltig das Verständnis des Sozialen, des Politischen und des Ökonomischen, des Psychischen, der Künste und auch des Denkens. Dieser Band rekonstruiert die wichtigsten Etappen ihrer wissenschaftshistorischen Entwicklung.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 28.01.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1848
Taschenbuch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-518-29448-2
Von der geschlossenen Welt zum unendlichen Universum

Alexandre Koyré

Von der geschlossenen Welt zum unendlichen Universum

Der endliche Kosmos wandelt sich im 16. und 17. Jh. in die moderne Welt: ein unendliches Universum ohne hierarchische Struktur, ohne »Heilsplan«, in dem der Mensch neues Selbstbewußtsein erhält.

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 03.06.1980
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 320
Taschenbuch, 259 Seiten
ISBN: 978-3-518-27920-5
Philosophie der Biologie

Hg.: Ulrich Krohs, Georg Toepfer

Philosophie der Biologie

Eine Einführung

Die Biologie gilt als die Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts, deren Denkmuster und Erklärungsansätze sich anschicken, auch traditionelle geisteswissenschaftliche Theorien in Frage zu stellen. Darauf antwortet die sich gegenwärtig rasch entwickelnde Phi ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 29.08.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1745
Taschenbuch, 456 Seiten
ISBN: 978-3-518-29345-4
Der Naturwissenschaftler und sein Körper

Werner Kutschmann

Der Naturwissenschaftler und sein Körper

Die Rolle der »inneren Natur« in der experimentellen Naturwissenschaft der frühen Neuzeit

Die Arbeit von Kutschmann blickt über den Rand des Faszinosums Wissenschaft hinaus: sie fragt nach den Rückwirkungen der wissenschaftlichen Dynamik auf den Träger dieser Entwicklung, auf den Menschen. Es geht ihr um die kritische Rekonstruktion der Geschi ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,80 [D]

Erschienen: 22.09.1986
Taschenbuch, 428 Seiten
ISBN: 978-3-518-57820-9
Roboterethik

Janina Loh

Roboterethik

Eine Einführung

Die Philosophin Janina Loh befasst sich in ihrem grundlegenden Buch mit den moralischen Herausforderungen, die beim Bau von Robotern und im Umgang mit ihnen eine Rolle spielen: Sind Roboter autonom? Können sie gar moralisch handeln? Haben sie einen moralischen Wert? Sollten ihnen Rechte zuerkannt werden? Wer ist zur Rechenschaft zu ziehen, wenn ein Roboter einen Menschen schädigt?

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 14.12.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2277
Taschenbuch, 241 Seiten
ISBN: 978-3-518-29877-0
Biologie der Realität

Humberto R. Maturana

Biologie der Realität

Die in diesem Band versammelten Texte repräsentieren die Entwicklung der biologischen Theorie des Erkennens von Humberto R. Maturana. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Anatomie und Physiologie des Nervensystems, der Physiologie der Wahrnehmung und ... mehr »

EUR 19,00 [D]

Erschienen: 20.11.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1502
Taschenbuch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-518-29102-3
Geist und Kosmos

Thomas Nagel

Geist und Kosmos

Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist

In seinem viel diskutierten Buch bläst Thomas Nagel zum Generalangriff auf die etablierte naturwissenschaftliche Weltsicht, die sich die Reduktion des menschlichen Geistes auf physikalische Gesetze auf die Fahnen geschrieben hat, ohne mit einer Theorie, die Bewusstsein, Denken und Werte erklärt, aufwarten zu können. Dass eine solche Weltsicht zwangsläufig unvollständig ist, versucht Nagel mit subtilen philosophischen Argumenten zu begründen.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 11.01.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2151
Taschenbuch, 187 Seiten
ISBN: 978-3-518-29751-3
Geist und Kosmos

Thomas Nagel

Geist und Kosmos

Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist

Thomas Nagel bläst in seinem neuen Buch zum Generalangriff auf die etablierte materialistischeWeltsicht und entwickelt erste Ansätze für eine völlig neue Perspektive auf Geist und Kosmos. Das, was den menschlichen Geist auszeichnet - Bewusstsein, Denken und Werte -, lässt sich nicht reduzieren, schon gar nicht auf überzeitliche physikalische Gesetze.  

mehr »
Bestellen »

EUR 24,95 [D]

Erschienen: 07.10.2013
Gebunden, 187 Seiten
ISBN: 978-3-518-58601-3
Epistemologie des Konkreten

Hans-Jörg Rheinberger

Epistemologie des Konkreten

Studien zur Geschichte der modernen Biologie

Die Arbeiten des renommierten Wissenschaftshistorikers eröffnen neue Einsichten zur aktuellen Debatte über das Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 30.01.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1771
Taschenbuch, 415 Seiten
ISBN: 978-3-518-29371-3
Darwin und Foucault

Philipp Sarasin

Darwin und Foucault

Genealogie und Geschichte im Zeitalter der Biologie

Philipp Sarasin bringt in seinem vielgerühmten Buch, das sich als Untersuchung über die Grundlagen historischen Denkens versteht, die beiden herausragenden Theoretiker in einen spannenden Dialog. Durch seine akribische Lektüre erweist sich: Foucaults Denken stammt in vielerlei Hinsicht von Darwin ab.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 11.02.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2276
Taschenbuch, 456 Seiten
ISBN: 978-3-518-29876-3
Bakteriologie und Moderne

Hg.: Philipp Sarasin, Silvia Berger, Marianne Hänseler, Myriam Spörri

Bakteriologie und Moderne

Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren 1870–1920

Für das Verständnis der Moderne sind oft die Brüche entscheidender als die möglicherweise langen Traditionen. Das gilt auch für die Geschichte der Medizin. Der entscheidende Bruch ist hier die Bakteriologie. mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 18.12.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1807
Taschenbuch, 529 Seiten
ISBN: 978-3-518-29407-9
Physiologie und industrielle Gesellschaft

Hg.: Philipp Sarasin, Jakob Tanner

Physiologie und industrielle Gesellschaft

Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert

Dieser interdisziplinär konzipierte Aufsatzband befaßt sich mit einer ganz spezifischen, jedoch sehr einflußreichen wissenschaftlichen Annäherung an die Frage, was Leben ist: mit der Physiologie. Dabei wird auf vielfältige Weise deutlich, daß die Geschich ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,50 [D]

Erschienen: 26.01.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1343
Taschenbuch, 529 Seiten
ISBN: 978-3-518-28943-3
Das Bacon-Projekt

Lothar Schäfer

Das Bacon-Projekt

Von der Erkenntnis, Nutzung und Schonung der Natur

Das »Bacon-Projekt« definiert einen Grundzug der Moderne; während in der Antike die Erkenntnis der Natur als Selbstzweck galt, betrachtet sie die Neuzeit als ein Mittel zur Mehrung des allgemeinen Menschenwohls. Schäfer sieht durch die ökologische Krise n ... mehr »
Bestellen »

EUR 10,99 [D]*

Erschienen: 22.02.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1401
Taschenbuch, 279 Seiten
ISBN: 978-3-518-29001-9
Naturerkenntnis und Natursein

Hg.: Gregor Schiemann, Michael Hauskeller, Christoph Rehmann-Sutter

Naturerkenntnis und Natursein

Für Gernot Böhme

Indem dieser Band sich auf das Verhältnis von Naturerkennen und Natursein konzentriert, thematisiert er einen wesentlichen Ausschnitt aus dem weiten Spektrum von Böhmes philosophischer Arbeit. Um die Naturthematik möglichst breit zu entfalten und für Quer ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 26.01.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1327
Taschenbuch, 406 Seiten
ISBN: 978-3-518-28927-3
Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

Hg.: Stefan Schulz, Klaus Steigleder, Heiner Fangerau, Norbert W. Paul

Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

Eine Einführung

Mit diesem Buch wird ein Lehrbuch für das neue Pflichtfach »Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin« des Medizinstudiums bereitgestellt. Der Band gibt einen Überblick über die wesentlichen Themen und Debatten der Medizinethik. ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 02.10.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1791
Taschenbuch, 511 Seiten
ISBN: 978-3-518-29391-1
Mensch werden

Michael Tomasello

Mensch werden

Eine Theorie der Ontogenese

Fast alle Theorien darüber, wie der Mensch zu einer so einzigartigen Spezies geworden ist, konzentrieren sich auf die Evolution. Michael Tomasello legt mit seinem faszinierenden Buch eine komplementäre Theorie vor, die sich auf die kindliche Entwicklung konzentriert. Aufbauend auf den bahnbrechenden Ideen von Lev Vygotskij, erklärt sein empiriegesättigtes Modell, wie sich das, was uns menschlich macht, in den ersten Lebensjahren herausbildet.

mehr »
Bestellen »

EUR 34,00 [D]

Erschienen: 18.05.2020
Gebunden, 542 Seiten
ISBN: 978-3-518-58750-8
Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral

Michael Tomasello

Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral

Die Evolution des menschlichen Moralbewusstseins gehört zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Es hat die Phantasie von Generationen von Forschern beflügelt, zahlreiche Theorien liegen auf dem Tisch, aber die Frage »Woher kommt die Moral?« ist nach wie vor offen. In Fortschreibung seiner faszinierenden Naturgeschichte des Menschen legt nun Michael Tomasello eine Antwort vor.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 18.05.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2321
Taschenbuch, 282 Seiten
ISBN: 978-3-518-29921-0
Neuroenhancement

Hg.: Klaus Viertbauer, Reinhart Kögerler

Neuroenhancement

Die philosophische Debatte

Befinden wir uns mit dem Neuroenhancement auf dem Weg zu einer neuen Menschengattung, und besteht gar eine moralische Pflicht zu einer solchen Weiterentwicklung? Die hier versammelten Texte von Dieter Birnbacher, John Harris, Reinhard Merkel, Michael Pauen, Ingmar Persson und Julian Savulescu sowie Dieter Sturma geben höchst unterschiedliche Antworten auf diese Fragen.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.04.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2285
Taschenbuch, 204 Seiten
ISBN: 978-3-518-29885-5
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv