Epistemologie des Konkreten

Studien zur Geschichte der modernen Biologie
Epistemologie des Konkreten
Studien zur Geschichte der modernen Biologie

Mit Epistemologie des Konkreten knüpft Hans-Jörg Rheinberger an seine Studien zu Experimentalsystemen und epistemischen Dingen an, die er als treibende Momente der Entwicklung der modernen Naturwissenschaften identifiziert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Biowissenschaften des 20. Jahrhunderts. Im ersten Abschnitt des Buches geht es um die grundlegenden Bedingungen einer Historisierung des wissenschaftlichen Wissens. Der zweite Abschnitt thematisiert anhand von Fallstudien die Rolle...

Mehr anzeigen

Mit Epistemologie des Konkreten knüpft Hans-Jörg Rheinberger an seine Studien zu Experimentalsystemen und epistemischen Dingen an, die er als treibende Momente der Entwicklung der modernen Naturwissenschaften identifiziert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Biowissenschaften des 20. Jahrhunderts. Im ersten Abschnitt des Buches geht es um die grundlegenden Bedingungen einer Historisierung des wissenschaftlichen Wissens. Der zweite Abschnitt thematisiert anhand von Fallstudien die Rolle von Modellorganismen in den Wissenschaften vom Leben. Im dritten Teil wird das Verhältnis von Apparatur und Theoriebildung an Beispielen aus der Geschichte der Molekularbiologie untersucht. Den Abschluss bilden Überlegungen zum Problem der Repräsentation des Wissens. Rheinbergers profunde historische Reflexionen zeichnen nicht nur ein Stück Wissenschaftsgeschichte nach, sondern tragen auch überraschende Einsichten zur aktuellen Debatte über das Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften bei.

I. Historische Epistemologie
* Zur Historizität wissenschaftlichen Wissens: Ludwik Fleck, Edmund Husserl
* Gaston Bachelard und der Begriff der »Phänomenotechnik«
* Die epistemologische Historie von Georges Canguilhem
II. Erbsen, Einzeller, Motten und Viren: Studien zu Vererbung und Fortpflanzung
* Carl Correns’ Experimente mit Pisum, 1896-1899
* Protozoologie, Fortpflanzung, Befruchtung. Max Hartmanns Experimente zur biologischen Regulation, 1914-1921
* Ephestia: Alfred Kühns experimenteller Entwurf einer entwicklungsphysiologischen Genetik, 1924-1945
* Virusforschung an den Kaiser-Wilhelm-Instituten für Biologie und Biochemie, 1937-1945
III. Apparate und Begriffe: Studien zur molekularen Biologie
* Die Evolution des Genbegriffs – Perspektiven der Molekularbiologie
* Spuren von Radioaktivität – Szintillationsmaschinen
* Regulation, Information, Sprache – Molekulargenetische Konzepte in François Jacobs Schriften
IV. Epistemische Konfigurationen
* Schnittstellen
* Präparate
* Zettelwirtschaft
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Epistemologie des Konkreten

Hans-Jörg Rheinberger ist Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Zuletzt ist im Suhrkamp Verlag erschienen: Epistemologie des Konkreten (stw 1771).

Hans-Jörg Rheinberger ist Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Zuletzt ist im Suhrkamp Verlag...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Gen im Zeitalter der Postgenomik

10,00 €

Spalt und Fuge

22,00 €

Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache

18,00 €

Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen

17,00 €

Objektivität

26,00 €

Principia Mathematica

20,00 €

Sidereus Nuncius. Nachricht von neuen Sternen

18,00 €

Wissen und Gewissen

23,00 €

Science and Technology Studies

30,00 €

Theorie-Apotheke

12,00 €

Fortuna und Kalkül

10,00 €

Die Methode des Gedankenexperiments

14,00 €

Wissenschaft und Freiheit

18,00 €

Regeln

34,00 €

Naturerkenntnis und Natursein

14,00 €

Am Ende des Baconschen Zeitalters

24,00 €

Das Maß der Dinge

22,00 €

Das Bacon-Projekt

10,99 €
10,00 €
22,00 €
18,00 €
17,00 €