Fiktionen und Verschwörungen
Wirklichkeit und Fiktionen oder Verschwörungstheorien scheinen gerade in Corona-Zeiten fließend ineinander überzugehen. Davon ist nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch die Wissenschaft betroffen. Um dieser Problematik zu entrinnen, entwickelt Markus Gabriel in seinem neuen Buch Fiktionen eine realistische Philosophie der Fiktionalität, die zugleich die Fundamente einer Theorie der Objektivität der Geisteswissenschaften legt.
Hier finden Sie ein Interview mit Markus Gabriel zum Thema »
Bestellen »
edition suhrkamp
Klappenbroschur, 271 Seiten
ISBN: 978-3-518-07360-5
EUR 18,00 [D]
edition suhrkamp
Klappenbroschur, 271 Seiten
ISBN: 978-3-518-07360-5
Bestellen »
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2153
Taschenbuch, 515 Seiten
ISBN: 978-3-518-29753-7
EUR 22,00 [D]
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2153
Taschenbuch, 515 Seiten
ISBN: 978-3-518-29753-7
Bestellen »
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 903
Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-518-28503-9
EUR 18,00 [D]
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 903
Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-518-28503-9
Bestellen »
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 732
Taschenbuch, 167 Seiten
ISBN: 978-3-518-28332-5
EUR 10,00 [D]
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 732
Taschenbuch, 167 Seiten
ISBN: 978-3-518-28332-5