Zum Tod von Peter Bichsel

»Bichsel zu lesen bedeutet, etwas gegen die Dickschädeligkeit zu unternehmen. Ein freier Geist schreibt sich frei und fürchtet sich nicht, wenn ihm das kühle Lüftchen der Freiheit um die Ohren saust.«
Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten
Der Schriftsteller Peter Bichsel ist am 15. März 2025 im Alter von 89 Jahren in Solothurn verstorben.

Bichsel wurde am 24. März 1935 in Luzern geboren und wuchs als Sohn eines Handwerkers ab 1941 in Olten auf. Am Lehrerseminar in Solothurn ließ er sich zum Primarlehrer ausbilden. Mit seinen Kurzgeschichten in Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen wurde Bichsel 1964 schlagartig bekannt und daraufhin begeistert in die Gruppe 47 aufgenommen sowie 1965 mit dem Literaturpreis geehrt. 

Im Suhrkamp Verlag veröffentlichte Bichsel Essays, Kolumnen sowie zahlreiche Geschichten und andere Schriften.

Eine erweiterte Neuausgabe seiner erfolgreichen Kurzgeschichtensammlung Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen ist soeben in der Bibliothek Suhrkamp erschienen.


 

Lieferbare Bücher von Peter Bichsel

Kindergeschichten

8,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Zur Stadt Paris

12,00 €

Über Gott und die Welt

12,00 €

Das ist schnell gesagt

9,99 €

Im Gegenteil

12,00 €

Des Schweizers Schweiz

12,00 €

Über das Wetter reden

10,00 €

Auch der Esel hat eine Seele

18,00 €

Geschichten

7,50 €

Kolumnen, Kolumnen

29,90 €

Mit freundlichen Grüßen

15,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Die Romantiker

18,00 €

Der Leser. Das Erzählen

11,00 €

Das süße Gift der Buchstaben

8,50 €

Dezembergeschichten

11,00 €

Eisenbahnfahren

13,95 €

Gegen unseren Briefträger konnte man nichts machen

24,00 €
8,00 €
10,00 €
13,00 €
12,00 €

Über Peter Bichsel

»Ein Mann von geradezu kindlicher Erzählfreude.« 
Pia Reinacher, Frankfurter Allgemeine Zeitung


»Das weltverrückende Potenzial betörender Kurzprosa war sein Markenzeichen.«
Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung


»Er galt als eine der wichtigsten Stimmen der Schweizer Literatur mit internationaler Ausstrahlung. Als Meister des Erzählens wurde er viele Jahrzehnte gefeiert
Deutschlandfunk Kultur


»Nun hat die deutschsprachige Literatur mit Peter Bichsel ihren größten Minimalisten verloren«
Katrin Hillgruber, Tagesspiegel

 

Peter Bichsel wurde am 24. März 1935 in Luzern geboren und wuchs als Sohn eines Handwerkers ab 1941 in Olten auf. Am Lehrerseminar in Solothurn ließ er sich zum Primarlehrer ausbilden. 1956 heiratete er die Schauspielerin Therese Spörri († 2005). Er ist Vater einer Tochter und eines Sohnes. Bis 1968 (und ein letztes Mal 1973) arbeitete er als Primarlehrer. 1964 wurde er mit seinen Kurzgeschichten in Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen auf einen Schlag bekannt; die Gruppe 47 nahm ihn begeistert auf und verlieh ihm 1965 ihren Literaturpreis. Zwischen 1974 und 1981 war er als persönlicher Berater für Bundesrat Willi Ritschard tätig, mit dem er befreundet war. Mit dem Schriftsteller Max Frisch war er bis zu dessen Tod 1991 eng befreundet. Seit 1985 war er...

Peter Bichsel wurde am 24. März 1935 in Luzern geboren und wuchs als Sohn eines Handwerkers ab 1941 in Olten auf. Am Lehrerseminar in Solothurn...