»Freunde haben wir zwar, und befreundet sind wir auch. Aber ›mein Freund‹, das hat ja fast etwas Kindisches.«
Nicht über Freunde, nicht über Freundschaft schreibe er, sagt Peter Bichsel, »nur« über Menschen. Aber steckt nicht in der unnachahmlichen Zugewandtheit und Freundlichkeit, mit der er seine Begegnungen beschreibt, immer sowieso auch ein Freundschaftsangebot? In diesem Sinne sind diese Geschichten zusammengestellt. Es soll um Freundschaft gehen. Jeden Tag, jeden Monat. Peter...
»Freunde haben wir zwar, und befreundet sind wir auch. Aber ›mein Freund‹, das hat ja fast etwas Kindisches.«
Nicht über Freunde, nicht über Freundschaft schreibe er, sagt Peter Bichsel, »nur« über Menschen. Aber steckt nicht in der unnachahmlichen Zugewandtheit und Freundlichkeit, mit der er seine Begegnungen beschreibt, immer sowieso auch ein Freundschaftsangebot? In diesem Sinne sind diese Geschichten zusammengestellt. Es soll um Freundschaft gehen. Jeden Tag, jeden Monat. Peter Bichsel schreibt seine Geschichten, »Kolumnen«, wie er sie nennt, seit vielen Jahren monatlich für die Schweizer Illustrierte. Eine freundliche Auswahl ist in diesem Buch versammelt.
Lieber Egon, danke schön
Soll ich es dir übersetzen?
Anton und die Verschwörung der Leser
Von den ganz anderen
Der Mann mit dem gelben Motorrad
Von der Streitkultur
Frieden unter Freunden?
Von einem, der im Krieg war
Mein Freund Rambo
Der geliebte Rucksack-Käser
Der Briefträger
Ein Buch über Menschen
Das Gegenteil vom Matterhorn
Einer erzählt mir zählend sein Leben
Das Mädchen mit der Zitrone
Die Geschichte vom »Ich weiß es nicht«
Das Leben erzählen
An einem heißen Sommertag
Mein alter Freund
Die Wirklichkeit als Erinnerung
Der sterbende Advokat
Dem Otto kommen die Geschichten abhanden
Kein Platz für Holdener
Und etwas können
Der Sohn, der eine Sehenswürdigkeit war
Als ich dem Blocher meiner Mutter entwuchs
Krieg an und für sich
Zum Verwechseln ähnlich
Die wunderschöne Landschaft Bulgariens
Ohne Worte
Er spricht mit mir
Ich weiß es
Du hast nichts verpaßt
Der Mann mit den goldenen Ohren
Zum vierzehnten Jahr in neuer Zählweise
Mit freundlichen Grüßen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Mit freundlichen Grüßen
Peter Bichsel
Peter Bichsel wurde am 24. März 1935 in Luzern geboren und wuchs als Sohn eines Handwerkers ab 1941 in Olten auf. Am Lehrerseminar in Solothurn ließ er sich zum Primarlehrer ausbilden. 1956 heiratete er die Schauspielerin Therese Spörri († 2005). Er ist Vater einer Tochter und eines Sohnes. Bis 1968 (und ein letztes Mal 1973) arbeitete er als Primarlehrer. 1964 wurde er mit seinen Kurzgeschichten in Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen auf einen Schlag bekannt; die Gruppe 47 nahm ihn begeistert auf und verlieh ihm 1965 ihren Literaturpreis. Zwischen 1974 und 1981 war er als persönlicher Berater für Bundesrat Willi Ritschard tätig, mit dem er befreundet war. Mit dem Schriftsteller Max Frisch war er bis zu dessen Tod 1991 eng befreundet. Seit 1985 war er...
Peter Bichsel wurde am 24. März 1935 in Luzern geboren und wuchs als Sohn eines Handwerkers ab 1941 in Olten auf. Am Lehrerseminar in Solothurn...


