Zuletzt erschienen
Pressestimmen
»Die Welt ist rau ... wenn wir nicht glauben könnten, also an Engel, an Schönheit, an Hass und an diese tollen Bücher von Sibylle Lewitscharoff.«
Die ZEIT
»Lewitscharoffs große Kunst besteht darin, das realistische Erzählen mit der Sphäre des Überwirklichen so nonchalant zu verschmelzen, dass auch die Welt jenseits des rational Wahrnehmbaren als völlig rational und glaubhaft erscheint.«
Sigrid Löffler
»Sibylle Lewitscharoff ist eine Sprachverführerin.«
Joachim Dicks, NDR
»In ihren Büchern aber lässt Sibylle Lewitscharoff die ganze Emphase ihrer Virtuosität und alle Lust ihrer barock farbigen Fabulierfreude den Figuren zuteil werden. Sie hat mit dem verrückten Pong oder mit der furiosen Erzählerin von Apostoloff Figuren geschaffen, die in ihrer Exzentrik die bittere Heiterkeit Shakespearescher Narren mit der Melancholie verlorener, verstoßener Existenzen verbinden: Und daraus ihre aufsässige Selbstbehauptung schöpfen.«
Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
Veranstaltungen
Videobeiträge
Audiobeiträge
Bildergalerien
Nachrichten
Kommentare
Sibylle Lewitscharoff hat eine wunderbare, eigene, wahrhaftige und originelle Sprache.
Martina Riemer
Weitere Informationen
Druckversion (PDF)Weiterführende Links
Sibylle Lewitscharoff auf dem »blauen Sofa« (ZDF) »
Judith Schalansky und Sibylle Lewitscharoff zu Gast bei den Hamburger BücherFrauen »
Sibylle Lewitscharoff über Integration, Identität und Migration (Konrad-Adenauer-Stiftung) »
Sibylle Lewitscharoff im Logbuch (Suhrkamp Online-Magazin) »