Absolutismus

Herausgegeben von Ernst Hinrichs
Absolutismus
Herausgegeben von Ernst Hinrichs

Seit mehr als einem Jahrzehnt hat es im deutschen Sprachraum keinen Sammelband zum Absolutismus mehr gegeben. Darin spiegelt sich ein schwindendes Interesse an diesem klassischen deutschen Forschungsgegenstand, aber auch die Tatsache, daß die Epoche des europäischen Absolutismus in den vergangenen Jahren zu einer Domäne sozial-, wirtschafts- und mentalitätsgeschichtlicher Forschungsansätze geworden ist. Institutionen, Fürsten, Beamten, Heere und Offiziere als Akteure des historischen...

Mehr anzeigen

Seit mehr als einem Jahrzehnt hat es im deutschen Sprachraum keinen Sammelband zum Absolutismus mehr gegeben. Darin spiegelt sich ein schwindendes Interesse an diesem klassischen deutschen Forschungsgegenstand, aber auch die Tatsache, daß die Epoche des europäischen Absolutismus in den vergangenen Jahren zu einer Domäne sozial-, wirtschafts- und mentalitätsgeschichtlicher Forschungsansätze geworden ist. Institutionen, Fürsten, Beamten, Heere und Offiziere als Akteure des historischen Geschehens, der Machtstaat und seine politische Ideenwelt traten in den Hintergrund, vor sie schob sich die soziale, ökonomische, kulturelle Realität, in die sie eingebettet waren und die sie verständlich macht.

Die in diesem Band enthaltenen Beiträge aus der neueren Forschung stellen jene Strukturmerkmale des Absolutismus ins Zentrum ihrer Betrachtung, in denen sich in besonderem Maße spiegelt, wie die absolute Monarchie politische Herrschaft organisiert,wie sie ›funktionierte‹ und Dysfunktionalitäten zu überwinden trachtete.

Absolutismus
Absolutismus als Deutungs- und Forschungsproblem
Absolutismus in Dänemark - ein Modell für Begriffsbildung und Typologie
Strukturmerkmale des Absolutismus
Zur Selbstauffassung Ludwigs XIV. in seinen Memoires
Höfe und Höfische Gesellschaft in Deutschland im 17. und 18. Jahrhundert
Hof und Schloß - Bühne des Absolutismus
Gegensatz und Verschmelzung von alter und neuer Bürokratie im Ancien Regime: Ein Vergleich von Frankreich und Preußen
Die Krise der Domänenwirtschaft am Ausgang des Mittelalters
Die Finanzwirtschaft des absoluten Staates: Bayern im 18. Jahrhundert
Staatsmacht als Kreditproblem. Zur Struktur und Funktion des frühneuzeitlichen Ämterhandels
Die »Secretaires du roi« - Absolutismus, Korporationen und Privilegien im französischen Ancien Regime
Die militärische Revolution 1560-1660
Der wohlgeordnete Polizeistaat und die Entwicklung der Moderne im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Versuch eines vergleichenden Ansatzes
Merkantilismus in Europa: Konzepte, Ziele, Praxis
Der Absolutismus im Kirchenregiment und die Entstehung einer preußischen Landeskirche (Territorialismus)
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Absolutismus

Herausgeber
Herausgeber
Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dreihundert Männer

Bestseller
30,00 €

Das Gespenst der Inflation

32,00 €

Visionen der Ungleichheit

34,00 €

Exportweltmeister

28,00 €

Abhängige Akkumulation und Unterentwicklung

18,00 €

Minusvisionen

19,00 €
Bestseller
30,00 €
32,00 €
34,00 €
28,00 €