Werke in einem Band
Aby Warburg, passionierter Bilderforscher und Grenzgänger zwischen den Disziplinen, hat das Feld der Kunst- und Kulturwissenschaften maßgeblich geprägt. Werke in einem Band versammelt seine wichtigsten Texte, darunter eine Reihe von Erstdrucken aus dem Nachlass, in einer sorgfältig edierten und kommentierten Ausgabe. Ein Grundbuch der Kulturwissenschaften und der ideale Zugang zu Warburgs faszinierenden Bild- und Wortdeutungen.
Aby Warburg, passionierter Bilderforscher und Grenzgänger zwischen den Disziplinen, hat das Feld der Kunst- und Kulturwissenschaften maßgeblich geprägt. Werke in einem Band versammelt seine wichtigsten Texte, darunter eine Reihe von Erstdrucken aus dem Nachlass, in einer sorgfältig edierten und kommentierten Ausgabe. Ein Grundbuch der Kulturwissenschaften und der ideale Zugang zu Warburgs faszinierenden Bild- und Wortdeutungen.
genese der ›pathosformel‹
Vorbemerkung der Herausgeber
1. Sandro Botticellis »Geburt der Venus« und »Frühling« (1893)
Vier Thesen (1893-1906)
2. Die Theaterkostüme für die Intermedien von 1589 (1895)
3. Sandro Botticelli (1898)
4. Dürer und die italienische Antike (1905)
die nymphe und pagane totenklage: die renaissance als übergangszeitalter
Vorbemerkung der Herausgeber
5. Ninfa Fiorentina (1900)
6. Florentinische Wirklichkeit und antikisirender Idealismus (1901)
7. Francesco Sassettis letztwillige Verfügung (1907)
8. Der Eintritt des antikisierenden Idealstils in die Malerei der Frührenaissance (1914)
kritische ikonologie: astrologische bilderwelt und symbolwanderung
Vorbemerkung der Herausgeber
9. Die Fixsternhimmelsbilder der Sphaera Barbarica auf der Wanderung von Ost nach West (1913)
10. Die Planetenbilder auf der Wanderung von Süd nach Nord und ihre Rückkehr nach Italien (1913)
11. Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara (1912/22)
religionswissenschaftliche erweiterung: magie, mathematik, technik
Vorbemerkung der Herausgeber
12. Luftschiff und Tauchboot in der mittelalterlichen Vorstellungswelt (1913)
13. Heidnisch-antike Weissagung in Wort und Bild zu Luthers Zeiten (1920)
anthropologie und kulturgeschichte
Vorbemerkung der Herausgeber
14. Eine Reise durch das Gebiet der Pueblo Indianer in Neu-Mexiko und Arizona (1897)
15. Bilder aus dem Gebiet der Pueblo-Indianer in Nord-Amerika (1923)
16. Reise-Erinnerungen aus dem Gebiet der Pueblo Indianer in Nordamerika (1923)
mnemosyne: zwischen evolutionstheorie und bilderatlas
Vorbemerkung der Herausgeber
17. Symbolismus als Umfangsbestimmung (1896-1901)
18. Mnemosyne Einleitung (1929)
19. Mnemosyne I. Aufzeichnungen (1927-1929)
20. Manet’s Déjeuner sur l’herbe (1929)
wissenschafts- und wissenspolitik
Vorbemerkung der Herausgeber
21. Die Richtungen der Kunstgeschichte (1903)
22. Zum Vortrage von Karl Reinhardt über »Ovids Metamorphosen« in der Bibliothek Warburg (1924)
23. Vom Arsenal zum Laboratorium (1927)
24. Schlußsitzung der Burckhardt Uebung (1927)
25. Ernst Cassirer (1928)
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Werke in einem Band
Aby Warburg
Aby Warburg (1866–1929) war Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und Begründer der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg. Er etablierte die Ikonologie als eigenständige Disziplin der Kunstwissenschaft.
Aby Warburg (1866–1929) war Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und Begründer der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek ...
Sigrid Weigel
Sigrid Weigel ist Professorin am Institut für Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin und Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin.
Sigrid Weigel ist Professorin am Institut für Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin und Direktorin des Zentrums...

