Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Illustriert von Karl-Georg Hirsch
Peter Schlemihls wundersame Geschichte
Illustriert von Karl-Georg Hirsch
Die Geschichte Peter Schlemihls, der seinem Schatten einem sonderbaren Mann im grauen Rock verkauft, ist die märchenhaft überhöhte Geschichte von den Leiden eines Gezeichneten. In ihr klingt zu einem Gutteil auch Chamissos eigene Geschichte an, die eines französischen Emigranten, der im Gastland Deutschland nie ganz angenommen wurde. Schlemihls Leiden sind, so gesehen, weniger die Folge eines leichtfertigen Tauschgeschäfts, als die einer Ausgrenzung durch die Allgemeinheit. Die eindrücklichen...
Mehr anzeigen
Die Geschichte Peter Schlemihls, der seinem Schatten einem sonderbaren Mann im grauen Rock verkauft, ist die märchenhaft überhöhte Geschichte von den Leiden eines Gezeichneten. In ihr klingt zu einem Gutteil auch Chamissos eigene Geschichte an, die eines französischen Emigranten, der im Gastland Deutschland nie ganz angenommen wurde. Schlemihls Leiden sind, so gesehen, weniger die Folge eines leichtfertigen Tauschgeschäfts, als die einer Ausgrenzung durch die Allgemeinheit. Die eindrücklichen Zeichnungen des Leipziger Graphikers Karl-Georg Hirsch stellen die grausame Konfrontation des Einzelnen mit einer ihm übelwollenden Gesellschaft in den Mittelpunkt dieser Novelle, in der das Phantastische in der Gestalt des Allernatürlichsten erscheint.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Personen für Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Adelbert von (eig. Louis Charles Adelaide de) Chamisso wurde am 30. Januar 1781 auf Schloß Boncourt in der Champagne geboren und starb am 21. August 1838 in Berlin.
1790 Flucht mit den Eltern vor der Revolution u. a. nach Lüttich, Den Haag, schließlich 1796 nach Berlin. 1798 Fähnrich. 1801 Leutnant. 1804-06 Mitherausgeber des ›Grünen Musenalmanachs‹. 1810 Bekanntschaft mit Ludwig Uhland und durch August Wilhelm Schlegel mit Madame de Staël. 1812-15 Botanik- und Medizinstudium in Berlin. 1815-18 Weltreise mit der russischen Expedition ›Rurik‹. 1819 Adjunkt und später Kustos beim Botanischen Garten in Berlin. 1832-39 gemeinsam mit Gustav Schwab Herausgeber des ›Deutschen Musenalmanachs‹.

Adelbert von (eig. Louis Charles Adelaide de) Chamisso wurde am 30. Januar 1781 auf Schloß Boncourt in der Champagne geboren und starb am...

Karl-Georg Hirsch ist Grafiker und Buchillustrator. Sein buchkünstlerisches Gesamtwerk ist 2011 mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig ausgezeichnet worden.
Karl-Georg Hirsch ist Grafiker und Buchillustrator. Sein buchkünstlerisches Gesamtwerk ist 2011 mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig...
Nachwort
Thomas Mann, geboren 1875 in Lübeck, war einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. 1901 erlangte er mit seinem Debütroman Buddenbrooks weltweite Anerkennung und erhielt 1929 den Nobelpreis für Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der Zauberberg, Doktor Faustus und Joseph und seine Brüder. Mann emigrierte 1933 aus Deutschland und lebte später in den USA und der Schweiz, wo er 1955 in Zürich verstarb.
Nachwort
Thomas Mann, geboren 1875 in Lübeck, war einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. 1901 erlangte er mit seinem Debütroman...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Siddhartha

10,00 €

Der Steppenwolf

11,00 €

Unterm Rad

8,00 €

Frühling

12,00 €

Narziß und Goldmund

12,00 €

Jugend ohne Gott

6,00 €

Demian

11,00 €

Kindergeschichten

8,00 €

Die Nachbarin

24,00 €

Das Glasperlenspiel

16,00 €

Rebecca

14,00 €

Der Prozeß

9,00 €

Der große Gatsby

15,00 €

Liebe

12,00 €

Der Mensch erscheint im Holozän

10,00 €

Die schwarze Spinne

6,00 €

Schuld und Sühne

16,00 €

Fabeln

18,00 €
10,00 €
11,00 €
8,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Entdecken Sie unsere schönsten Märchenbücher für Groß und Klein.