inkl. MwSt.
The Making Of. / Radio Noir
Stücke
Mit einem Vorwort von Helmut Krausser
Der Spiegel nennt Albert Ostermaier, Jahrgang 1967, eine »Ausnahmebegabung unter den deutschen Gegenwartsdramatikern«. Nach Zwischen zwei Feuern – Tollertopographie, Zuckersüss & Leichenbitter und Tatar Titus hat Ostermaier jetzt zwei neue Theaterstücke vorgelegt: The Making Of. B.-Movie ist die junge und zeitgemäße Antwort auf Brechts Baal, ein Text, der die Frage nach Sein und Schein in der künstlerischen Produktion aufwirft und die Funktionsmechanismen des...
Mehr anzeigen
Der Spiegel nennt Albert Ostermaier, Jahrgang 1967, eine »Ausnahmebegabung unter den deutschen Gegenwartsdramatikern«. Nach Zwischen zwei Feuern – Tollertopographie, Zuckersüss & Leichenbitter und Tatar Titus hat Ostermaier jetzt zwei neue Theaterstücke vorgelegt: The Making Of. B.-Movie ist die junge und zeitgemäße Antwort auf Brechts Baal, ein Text, der die Frage nach Sein und Schein in der künstlerischen Produktion aufwirft und die Funktionsmechanismen des heutigen Kulturbetriebs entlarvt. The Making Of. B.-Movie wird Ende Mai 1999 am Münchner Residenztheater unter der Regie von Wilfried Minks uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Udo Samel und Sylvester Groth. Die Zeitschrift »Theater der Zeit« empfiehlt das Stück nicht nur für die Bühne, sondern auch »zum Selberlesen«.
In Radio Noir, Ostermaiers jüngstem Drama, ruft eine sirenenhafte Nighttalkerin gleichzeitig über Radio und TV zu Brandstiftung, Anarchie, Sex und Selbstmord auf. Doch wer ist diese Frau? Was ist real, was Trip in diesen Short Cuts ins Herz der 90er? Die Uraufführung fand am 20. Dezember 1998 am Nationaltheater Mannheim statt.
In Radio Noir, Ostermaiers jüngstem Drama, ruft eine sirenenhafte Nighttalkerin gleichzeitig über Radio und TV zu Brandstiftung, Anarchie, Sex und Selbstmord auf. Doch wer ist diese Frau? Was ist real, was Trip in diesen Short Cuts ins Herz der 90er? Die Uraufführung fand am 20. Dezember 1998 am Nationaltheater Mannheim statt.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 24.05.1999
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 16.11.2021
Broschur, 182 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-12130-6
Ersterscheinungstermin: 24.05.1999
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 16.11.2021
Broschur, 182 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-12130-6
edition suhrkamp 2130
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,2 cm, 168 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2130
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,2 cm, 168 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für The Making Of. / Radio Noir
Albert Ostermaier
Autor
Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. 1995 erschien sein erster Gedichtband Herz Vers Sagen, der mit dem Lyrikpreis des PEN Liechtenstein ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr fand die Uraufführung seines ersten Stückes Zwischen zwei Feuern - Tollertopographie im Marstall des Bayerischen Staatsschauspiels statt. Es folgten Uraufführungen an renommierten Theatern im In- und Ausland. Namhafte Regisseur:innen wie Andrea Breth, Martin Kušej, Kay Voges und Thorleifur Örn Arnasson inszenieren seine bildkräftigen Stücke. Aktuell wird das Theaterstück Stahltier. Ein Exorzismus im März 2024 die Uraufführung am Théâtre National du Luxembourg erleben.
14 Gedichtbände, 40 Theaterstücke, 8 Libretti und 4 Romane...
14 Gedichtbände, 40 Theaterstücke, 8 Libretti und 4 Romane...
Albert Ostermaier
Autor
Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. 1995 erschien sein erster Gedichtband Herz Vers...
© Jochen Manz
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen