Souveränität der Vernunft

Die kulturellen Anfänge des Liberalismus
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Souveränität der Vernunft von Albrecht Koschorke bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Souveränität der Vernunft
Die kulturellen Anfänge des Liberalismus

Die frühen Liberalen waren Enthusiasten. Sie sahen sich als Bannerträger der Freiheit, des Fortschritts und einer vernunftgemäßen Staatsordnung an. Der Forderung nach unbeschränkter Volksherrschaft standen sie mit Argwohn gegenüber. Stattdessen kämpften sie für ein System politischer Stellvertretung, in dem gebildete und weitblickende Repräsentanten den Willen des Volkes verkörpern sollten. Aus diesem Idealbild gingen die Institutionen des modernen Rechtsstaates hervor. Welche kulturellen...

Mehr anzeigen

Die frühen Liberalen waren Enthusiasten. Sie sahen sich als Bannerträger der Freiheit, des Fortschritts und einer vernunftgemäßen Staatsordnung an. Der Forderung nach unbeschränkter Volksherrschaft standen sie mit Argwohn gegenüber. Stattdessen kämpften sie für ein System politischer Stellvertretung, in dem gebildete und weitblickende Repräsentanten den Willen des Volkes verkörpern sollten. Aus diesem Idealbild gingen die Institutionen des modernen Rechtsstaates hervor. Welche kulturellen Voraussetzungen flossen in sie ein? Was davon hat noch Bestand? In seiner faszinierenden Kulturgeschichte des Frühliberalismus geht Albrecht Koschorke der auch heute wieder drängenden Frage nach, wie sich kollektives Handeln auf Rationalität und Zukunftsfähigkeit hin orientieren kann.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Souveränität der Vernunft

Albrecht Koschorke ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz sowie Extraordinary Professor an der University of Pretoria, Südafrika. Im Suhrkamp Verlag erschien von ihm zuletzt Hegel und wir. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2013.
Albrecht Koschorke ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz sowie Extraordinary...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hegel und wir

30,00 €

Besinnt Euch!

Bestseller
12,00 €

Kapitalismus ohne Demokratie

32,00 €

Der Liberalismus gegen sich selbst

30,00 €

Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus

24,00 €

Ist der Neoliberalismus noch zu retten?

8,00 €

Existenzkrise der Demokratie

26,00 €

Postliberalismus?

Studien zur politischen Theorie des deutschen Frühliberalismus

36,00 €

Zur Idee des politischen Liberalismus

23,00 €
30,00 €
Bestseller
12,00 €
32,00 €
30,00 €