Das Problem der Relevanz

Aus dem Amerikanischen von Alexander von Baeyer. Herausgegeben und erläutert von Richard M. Zaner. Einleitung von Thomas Luckmann
Das Problem der Relevanz
Aus dem Amerikanischen von Alexander von Baeyer. Herausgegeben und erläutert von Richard M. Zaner. Einleitung von Thomas Luckmann

»In seinen Bemühungen um eine exakte Analyse der Konstitution von Typisierungen, die der Orientierung und der Praxis in der vergesellschafteten Alltagswelt zugrundeliegen, [drängte sich Alfred Schütz] die Notwendigkeit einer Relevanztheorie auf. Die selektive Aufmerksamkeit des Bewußtseins, die Typisierungen der Welt in der natürlichen Einstellung wie auch die Kategorien ›theoretischer‹ Interpretation, der eigentümliche Rhythmus von Phantasie und praktischem Handeln, das Wirken auf die...

Mehr anzeigen

»In seinen Bemühungen um eine exakte Analyse der Konstitution von Typisierungen, die der Orientierung und der Praxis in der vergesellschafteten Alltagswelt zugrundeliegen, [drängte sich Alfred Schütz] die Notwendigkeit einer Relevanztheorie auf. Die selektive Aufmerksamkeit des Bewußtseins, die Typisierungen der Welt in der natürlichen Einstellung wie auch die Kategorien ›theoretischer‹ Interpretation, der eigentümliche Rhythmus von Phantasie und praktischem Handeln, das Wirken auf die Außenwelt –  all diese Vorgänge führen früher oder später auf Interessenkonstellationen zurück. Aber was ist das ›Interesse‹ bzw. was sind die ›Interessen‹, die sowohl hinter gleichsam automatischen kognitiven Vorgängen, verwickelten Handlungsmotiven und theoretischen Bewußtseinsleistungen stehen?

Die vorliegende Studie stellt den ersten – und mit Ausnahme einer auf dieser Studie beruhenden Skizze für die Strukturen der Lebenswelt einzigen – Versuch von Schütz dar, diese Fragen systematisch zu behandeln.« (Thomas Luckmann)

Luckmann, Thomas: Einleitung.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Das Problem der Relevanz

Herausgeber, Beteiligter
Herausgeber, Beteiligter

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt

22,00 €

Zur Theorie sozialen Handelns

16,00 €

Theorie der Lebensformen

22,00 €

Verlust

Unverfügbarkeit

10,00 €

Resonanz

22,00 €

Die Gesellschaft der Singularitäten

24,00 €

Ungleich vereint

Bestseller
18,00 €

Die feinen Unterschiede

28,00 €

Die Exponentialgesellschaft

Neu
32,00 €

Soziologie unter Anwesenden

30,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

26,00 €

Soziale Systeme

28,00 €

Ein soziologischer Selbstversuch

14,00 €

Die Erfindung der Kreativität

20,00 €

Abolitionismus

Ästhetische Theorie

24,00 €
22,00 €
16,00 €
22,00 €