Von der Last des Unterwegsseins und der Lust am Zuhausebleiben
inkl. MwSt.
Die Städte
Roman | Ortsumgehung 8
In der neuen Folge seiner Ortsumgehung nimmt uns Andreas Maier mit auf Reisen. Er zeichnet das Bild der vergangenen Jahrzehnte anhand der Städte und Landschaften, die die Urlaubsrouten einer mobilitätsbesessenen Gesellschaft flankierten. Mal ist er als siebenjähriges Kind mit den Eltern im Auto unterwegs zur verhassten Ferienwohnung in Brixen, mal trampt er als Sechzehnjähriger nach Südfrankreich und hört sich Nacktbusendiskurse am Strand an. Im Piemont klappt ein Selbstmord ganz und...
Mehr anzeigen
In der neuen Folge seiner Ortsumgehung nimmt uns Andreas Maier mit auf Reisen. Er zeichnet das Bild der vergangenen Jahrzehnte anhand der Städte und Landschaften, die die Urlaubsrouten einer mobilitätsbesessenen Gesellschaft flankierten. Mal ist er als siebenjähriges Kind mit den Eltern im Auto unterwegs zur verhassten Ferienwohnung in Brixen, mal trampt er als Sechzehnjähriger nach Südfrankreich und hört sich Nacktbusendiskurse am Strand an. Im Piemont klappt ein Selbstmord ganz und gar nicht, und schließlich, als der Billigfliegertourismus massenhaft über uns hereinbricht, fährt er lieber nach Weimar und sieht dort zu seiner Überraschung die neuen Rechten über den Frauenplan marschieren.
»Ach, vergeblich das Fahren!«, dichtete einstmals Gottfried Benn. Die Vergeblichkeit seines und womöglich unser aller Fahrens und Reisens schildert Andreas Maier in seiner ihm eigenen raffinierten und wie immer hochkomischen Art. Dabei gelingt ihm mit zauberhafter Leichtigkeit ein Gesellschaftsporträt über drei Jahrzehnte hinweg.
»Ach, vergeblich das Fahren!«, dichtete einstmals Gottfried Benn. Die Vergeblichkeit seines und womöglich unser aller Fahrens und Reisens schildert Andreas Maier in seiner ihm eigenen raffinierten und wie immer hochkomischen Art. Dabei gelingt ihm mit zauberhafter Leichtigkeit ein Gesellschaftsporträt über drei Jahrzehnte hinweg.
SWR-Bestenliste
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 08.03.2021
Fester Einband mit Schutzumschlag, 190 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-42993-8
Ortsumgehung 8, Suhrkamp Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 08.03.2021
Fester Einband mit Schutzumschlag, 190 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-42993-8
Ortsumgehung 8, Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 13,0 × 20,5 × 2,6 cm, 315 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 13,0 × 20,5 × 2,6 cm, 315 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
ZITATE
»Freiwillig ging ich gern auf Reisen mit Asterix und Obelix, nach Rom, nach Spanien, in die Schweiz oder nach Ägypten, aber dafür hätte ich unser Haus in Friedberg ja nicht verlassen müssen!«
Personen für Die Städte
Andreas Maier
Autor
Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt in Frankfurt am Main.
Andreas Maier
Autor
Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt in...
© Jürgen Bauer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Andreas Maier erweist sich einmal mehr als grandioser Lakoniker.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Maiers Romanzyklus ist der bohrende Zweifel an allem ...«
Christian Thomas, Frankfurter Rundschau
»Maier versammelt somit keineswegs Reiseberichte, sondern nutzt die Reisen zur Erkundung des eigenen Ichs. Ganz nebenbei werden dabei durch den genauen Beobachter Maier Veränderungen des touristischen Reisens der letzten Jahrzehnte nachgezeichnet.«
Guido Speckmann, neues deutschland
»[Maier] legt einen Roman für die reflektierende schmale breite Masse vor, und [Raimund] Fellinger protegiert ihn eventuell aus dem Himmel.«
Jan C. Behmann, der Freitag
»... ob beabsichtigt oder Zufall: Andreas Maier hat mit Die Städte das Trostbuch zur Zeit geschrieben.«
Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
Weitere Bände der Serie Ortsumgehung
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung