Dreigroschenroman

Dreigroschenroman

Zum Kriminalroman wird der »Dreigroschenroman« dadurch, dass er seine Spannung ganz aus dem Milieu der Wirtschaftsverbrechen bezieht…Seinen Reiz bewahrt hat das Werk durch ein Swiftsches Element, durch die Satire und eine ironische Sprache. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zum Kriminalroman wird der »Dreigroschenroman« dadurch, dass er seine Spannung ganz aus dem Milieu der Wirtschaftsverbrechen bezieht…Seinen Reiz bewahrt hat das Werk durch ein Swiftsches Element, durch die Satire und eine ironische Sprache. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Dreigroschenroman

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch...

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der ...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leben des Galilei

7,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Die Dreigroschenoper

8,00 €

Eine Studie in Scharlachrot

8,00 €

Der Hund der Baskervilles

10,00 €

Die Abenteuer des Sherlock Holmes

12,00 €

Das Zeichen der Vier

8,00 €

Die Brüder Karamasow

20,00 €

Blaubart

8,00 €

Das Verschwinden der Linnea Arvidsson

16,00 €

Der Narr und seine Maschine

10,00 €

Das Tal der Angst

9,00 €

Kriminalgeschichten

10,00 €

Der Fall Deruga

15,00 €

Der Straßenbahntrinker

12,00 €

Das Gelöbnis des gefallenen Engels

12,00 €
7,00 €
8,00 €
10,00 €
8,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Empfehlung
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.