Bertolt Brecht für alle Lebenslagen: 10 Zitate

Beitrag zu Bertolt Brecht für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt und erfreuen sich bis heute großer Aktualität. Aus seinem vielseitigen Werk haben wir Bertolt Brecht-Zitate für alle Lebenslagen zusammengestellt.

»Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!«

Aus Das Leben des Galilei

»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.«

Aus Die Dreigroschenoper

»Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann.«

Aus Journale 1941 - 1955

»Liebe ist der Wunsch, etwas zu geben, nicht zu erhalten.«

Aus Geschichten vom Herrn Keuner

»Charakter – das ist eine Zeitfrage.«

Aus Furcht und Elend des III. Reiches

»Das Schlimmste ist nicht: Fehler haben, nicht einmal sie nicht bekämpfen ist schlimm. Schlimm ist, sie zu verstecken.«

Aus Me-ti. Buch der Wendungen

»Das Recht des Menschen ist’s auf dieser Erden
Da er doch nur kurz lebt, glücklich zu sein.«

Aus Gedichte

»Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen
Den Vorhang zu und alle Fragen offen.«

Aus Der gute Mensch von Sezuan

»Es gibt große Kunst und kleine Kunst, nützliche und schädliche Kunst, niedrige und hohe Kunst – aber nicht schöne und häßliche Kunst.«

Aus Schriften

»Unsterblich kann man nur werden, wenn man einen Namen hat. Wie bekommt man den Namen? – Durch die Fehler, die man macht.«

Aus Schriften

Werke von Bertolt Brecht im Suhrkamp Verlag

Leben des Galilei

7,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Die Dreigroschenoper

8,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

7,00 €

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

10,00 €

Furcht und Elend des Dritten Reiches

12,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Buckower Elegien und andere Gedichte

10,00 €

Geschichten vom Herrn Keuner

8,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

9,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Kalendergeschichten

8,00 €

»Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?«

9,00 €

Die unwürdige Greisin

10,00 €

Herr Puntila und sein Knecht Matti

7,00 €

Ausgewählte Werke in sechs Bänden

39,90 €

»Als ich nachher von dir ging«

14,00 €

Die Gewehre der Frau Carrar

8,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €
7,00 €
10,00 €
8,00 €
8,00 €
7,00 €

Bücher über Brecht und sein Werk

Bertolt Brecht

58,00 €

Benjamin und Brecht

38,00 €

Notizbücher

68,00 €

Brechts Leben in schwierigen Zeiten

22,80 €

Die Bibliothek Bertolt Brechts

51,00 €

Brecht in Finnland

19,00 €

Bertolt Brecht

11,00 €

Ausgewählte Werke in sechs Bänden

39,90 €

Benjamin und Brecht

15,00 €

Brecht Chronik 1898–1956

48,00 €

Bertolt Brechts »Terzinen über die Liebe«

13,00 €

alles was Brecht ist ...

14,99 €

Bertolt Brecht

15,00 €

Das große Brecht-Liederbuch

18,00 €

Bertolt Brechts Poetik des Romans

30,00 €
58,00 €
38,00 €
68,00 €
22,80 €

Empfehlung
5 Bücher von Bertolt Brecht, die man gelesen haben muss.
Im Porträt
Bertolt Brechts Texte und Stücke sind von zeitloser Aktualität. Wir stellen Ihnen den Autor und sein Werk vor.
Video
Warum soll ich heute noch Der Gute Mensch von Sezuan lesen? Welche Bedeutung hat das Stück heute? 
Video
Warum soll ich heute noch Mutter Courage lesen? Welche Bedeutung hat das Stück heute? 
Video
Was versteht man unter »Episches Theater«? Erdmut Wizisla (Leiter Bertolt-Brecht-Archiv) erklärt die wichtigsten Punkte von Bertolt Brechts Theaterkonzept.
Video
Warum soll ich heute noch Der kaukasische Kreidekreis lesen? Welche Bedeutung hat das Stück heute?
Video
»Brecht ist ein Autor, wie Leute, die in einem Archiv arbeiten, ihn sich nur wünschen können. Der hat nämlich alles...
Video
»Brecht war wirklich jemand, der sein ganzes Leben, wenn es ihm gesundheitlich gut ging, kontinuierlich gearbeitet hat. Nur so ist...

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch...

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der ...


ENTDECKEN

Empfehlung
Scharfsinnig, ironisch, zeitlos - diese 10 Zitate von Jane Austen regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Scharfsinnig, ironisch, zeitlos - diese 10 Zitate von Jane Austen regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Analytisch, philosophisch, radikal – 10 Zitate von Theodor Adorno, die zum Nachdenken anregen und unser Verständnis der modernen Welt herausfordern.
Empfehlung
Kluge Gedanken und schöne Verse: eine Auswahl der besten Zitate von Ingeborg Bachmann
Empfehlung
Von melancholisch bis hoffnungsvoll: eine Auswahl der besten Zitate von Franz Kafka.
Empfehlung
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: eine Auswahl der schönsten Zitate von Hermann Hesse.