Werke und Briefe in vier Bänden

Band 4: Briefe
Herausgegeben von Heinz Härtl, Ulrike Landfester und Sybille von Steinsdorff in Zusammenarbeit mit Ursula Härtl, Bettina Kranzbühler und Walter Schmitz. Mit einem Bildteil
Werke und Briefe in vier Bänden
Band 4: Briefe
Herausgegeben von Heinz Härtl, Ulrike Landfester und Sybille von Steinsdorff in Zusammenarbeit mit Ursula Härtl, Bettina Kranzbühler und Walter Schmitz. Mit einem Bildteil

Tief verwurzelt in der Kommunikationskultur der Romantik, zeichnet sieh das Briefwerk Bettine von Arnims zugleich durch ein ganz eigenständiges Strukturmerkmal aus: Wie ihre Briefe nie nur pragmatische Mitteilungen formulieren, sondern stets auch die Lust am poetischen Spiel vermitteln, so sind umgekehrt die von ihr veröffentlichten Bücher nie ganz aus den Briefwechseln mit den verschiedensten Korrespondenten herauszulösen. Die Vernetzung von Büchern und Korrespondenzen ist das Ergebnis...

Mehr anzeigen

Tief verwurzelt in der Kommunikationskultur der Romantik, zeichnet sieh das Briefwerk Bettine von Arnims zugleich durch ein ganz eigenständiges Strukturmerkmal aus: Wie ihre Briefe nie nur pragmatische Mitteilungen formulieren, sondern stets auch die Lust am poetischen Spiel vermitteln, so sind umgekehrt die von ihr veröffentlichten Bücher nie ganz aus den Briefwechseln mit den verschiedensten Korrespondenten herauszulösen. Die Vernetzung von Büchern und Korrespondenzen ist das Ergebnis einer bewußt vorangetriebenen Grenzüberschreitung, mit der Bettine gegen die in ihren Augen leblose Idee von der Autonomie der Kunst ebenso aufbegehrte wie gegen den Ausschluß der Frau aus den Prozessen zeitgenössischer politischer Meinungsbildung. Der vorliegende Band schließt die vierbändige Ausgabe der Werke und Briefe Bettine von Arnims ab. Er ergänzt die in den vorangegangenen Bänden bereits zahlreich abgedruckten Originalbriefe. Die Briefe sind in der originalen Orthographie und Interpunktion Bettines wiedergegeben und eingehend kommentiert. Ein Personen- und Werkregister erschließt Text und Kommentar aller vier Bände der Ausgabe.

Briefe – Kommentar der Herausgeber – Register Band 1-4
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 26.04.1986
80,00 €
Bettine von ArnimERSCHEINUNGSTERMIN: 26.04.1986
Band 1: Clemens Brentano's Frühlingskranz. Die Günderode

»Ich weiß, was ich bedarf! - ich bedarf, daß ich meine Freiheit behalte. Zu was? - dazu, daß ich das ausrichte, und vollende, was eine innere Stimme mir aufgibt zu tun.« Auch bei der Herausgabe...

80,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 26.04.2004
92,00 €
Bettine von ArnimERSCHEINUNGSTERMIN: 26.04.2004
Band 4: Briefe

Tief verwurzelt in der Kommunikationskultur der Romantik, zeichnet sieh das Briefwerk Bettine von Arnims zugleich durch ein ganz eigenständiges Strukturmerkmal aus: Wie ihre Briefe nie nur...

92,00 €

Personen für Werke und Briefe in vier Bänden

Herausgeber
Herausgeber
Herausgeberin
Herausgeberin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Sehnsucht hat allemal Recht

4,99 €

Werke und Briefe in vier Bänden

80,00 €

Werke und Briefe in vier Bänden

142,00 €

Werke und Briefe in vier Bänden

154,00 €

Fragebogen

11,00 €

Clemens Brentano's Frühlingskranz/Die Günderode

10,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
44,00 €

Salzburger Bachmann Edition

42,00 €

Über Gott

12,00 €

»Auf den Einzelnen kommt es an«

18,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

Briefwechsel

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

Neu
68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

Weihnachtsbriefe an die Mutter

11,00 €

Die verkauften Pflastersteine

9,00 €
4,99 €
80,00 €
142,00 €
154,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen.