Bildtheorien

Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn
Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach. Mit zahlreichen Abbildungen
Bildtheorien
Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn
Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach. Mit zahlreichen Abbildungen

Bilder sind in unserer Kultur allgegenwärtig und gewinnen auch in den Wissenschaften zunehmend an Bedeutung. Entsprechend war in den vergangenen Jahrzehnten wiederholt von einer Wende zum Bild – vom visualistic oder pictorial turn – die Rede, ohne daß der damit verbundene Anspruch bislang ausreichend begründet worden wäre. Er bleibt daher zunächst nur Ausdruck des rasanten Anstiegs von bildhaften Darstellungen in allen wichtigen Bereichen der Gesellschaft. In diesem Band...

Mehr anzeigen

Bilder sind in unserer Kultur allgegenwärtig und gewinnen auch in den Wissenschaften zunehmend an Bedeutung. Entsprechend war in den vergangenen Jahrzehnten wiederholt von einer Wende zum Bild – vom visualistic oder pictorial turn – die Rede, ohne daß der damit verbundene Anspruch bislang ausreichend begründet worden wäre. Er bleibt daher zunächst nur Ausdruck des rasanten Anstiegs von bildhaften Darstellungen in allen wichtigen Bereichen der Gesellschaft. In diesem Band werden die tieferen Wurzeln der Bildthematik ausgelotet, um ihre theoretische Fundierung zu ermöglichen. Hierbei geht es zum einen um die anthropologischen Grundlagen der Bildthematik, etwa um die Neurobiologie der Bildwahrnehmung oder den Zusammenhang zwischen Bild und Evolution, zum anderen um eine kurze Theoriegeschichte der wichtigsten bildwissenschaftlichen Traditionen. Der Band schließt mit einer ersten Bilanz der derzeit aktuellen Diskussion zur visuellen Kultur.

Einleitung
Anthropologische Grundlagen
Franz M. Wuketits Bild und Evolution. Bilder: des Menschen andere Sprache
Gerhard Bosinski Das Bild in der Altsteinzeit
Jan Assmann Altägyptische Bildpraxen und ihre impliziten Theorien
Wolf Singer Das Bild in uns. Vom Bild zur Wahrnehmung
Hans-Jçrg Rheinberger Sichtbar Machen. Visualisierung in den Naturwissenschaften
Oliver Robert Scholz Abbilder und Entwürfe. Bilder und die Strukturen der menschlichen Intentionalität
Theoriegeschichte
Stefan Majetschak Die Sichtbarkeit des Bildes und der Anblick der Welt. Über einige Anregungen Konrad Fiedlers für die Bild- und Kunsttheorie
Michael Diers Atlas und Mnemosyne. Von der Praxis der Bildtheorie bei Aby Warburg
Felix Tharlemann Ikonographie, Ikonologie, Ikonik. Max Imdahl liest Erwin Panofsky
Winfried Nçth Bildsemiotik
Antje Kapust Phänomenologische Bildpositionen
Jakob Steinbrenner Bildtheorien der analytischen Tradition
Visual Culture
W. J.T. Mitchell Vier Grundbegriffe der Bildwissenschaft
Tom Holert Regimewechsel. Visual Studies, Politik, Kritik
Gustav Frank Literaturtheorie und Visuelle Kultur
Klaus Sachs-Hombach und Jörg R. J. Schirra Medientheorie, visuelle Kultur und Bildanthropologie
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Bildtheorien

Klaus Sachs-Hombach, geboren 1957, ist Professor für Philosophie an der Universität Chemnitz. Bereits erschienen bei Suhrkamp: Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden (stw 1751)

Klaus Sachs-Hombach, geboren 1957, ist Professor für Philosophie an der Universität Chemnitz. Bereits erschienen bei Suhrkamp:...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Stachel des Digitalen

Neu
24,00 €

Alles Boulevard

10,99 €

Figuration, Anschauung, Erkenntnis

18,00 €

Medium, Bote, Übertragung

28,00 €

Das Mediale und das Imaginäre

Preisvorteil
10,00 € | statt 40,99 €

Bilder der Überwachung

16,00 €

Komisch

22,00 €

Geständnis auf Raten

4,50 €

Bild – Raum – Kontrolle

23,00 €
Neu
24,00 €
10,99 €
18,00 €
28,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Sigrid Weigel, Direktorin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin, legt mit ihrer Grammatologie der Bilder ein grundlegendes Werk zur Bildwissenschaft vor, das...