Pawlowa

oder Wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt
Aus dem Englischen von Claudia Feldmann. Illustriert von Sally Ann Lasson
Pawlowa
oder Wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt
Aus dem Englischen von Claudia Feldmann. Illustriert von Sally Ann Lasson

Die bezaubernde Geschichte von einem Mann, der alles stehen und liegen lässt, um eine junge Eselin zu retten. Ein wunderbares Geschenkbuch für alle Reisenden und Fernwehleidenden, für alle Liebhaber von Eseln, von englischen Gentlemen und Geschichten, die man sein Leben lang mit sich trägt – so elegant, augenzwinkernd und charmant geschrieben, wie es nur die Briten können.

Auf einer Reise in Pakistan sieht Mr B, ein britischer Gentleman, eine kleine Eselin: Ihr...

Mehr anzeigen

Die bezaubernde Geschichte von einem Mann, der alles stehen und liegen lässt, um eine junge Eselin zu retten. Ein wunderbares Geschenkbuch für alle Reisenden und Fernwehleidenden, für alle Liebhaber von Eseln, von englischen Gentlemen und Geschichten, die man sein Leben lang mit sich trägt – so elegant, augenzwinkernd und charmant geschrieben, wie es nur die Briten können.

Auf einer Reise in Pakistan sieht Mr B, ein britischer Gentleman, eine kleine Eselin: Ihr Rücken ist vollbepackt, ihre dünnen Beine zittern unter der schweren Last. Kurzerhand springt Mr B aus dem Wagen, fest entschlossen, sich um das Tier zu kümmern und es mit nach Hause zu nehmen. Das einzige Problem: Sein Zuhause liegt in London und ein Esel kann nicht im Flugzeug reisen. Also begeben sich Mr B und Pawlowa, wie er die Eselin von nun an nennt, auf eine lange Reise durch den Nahen Osten bis nach Europa – zu Fuß. Sie werden über Grenzen geschmuggelt, von Drogendealern aufgegabelt, sie entspannen im Hamam, kreuzen die Seidenstraße und speisen mit Diplomaten. Eine liebenswerte Geschichte, die von der Kraft der Freundschaft erzählt und uns zeigt, wie farbenprächtig unsere Welt ist, wie fremd und nah zugleich – ein wunderbares Buch für Groß und Klein.

Mr B rettet ein Eselfohlen
Faruk der Apotheker
Der versehentliche Drogenkurier
Ein persischer Dichter und eine persische Karte
Pawlowa fährt mit dem Zug nach Isfahan
Pawlowa wird auf Teppichen nach Täbris getragen
Mr B wird an der türkischen Grenze verhaftet
Der britische Botschafter lässt Mr B abholen
In Istanbul übernimmt die Frau des Botschafters das Kommando
Der langsame Zug von Andreas Papagos
Auf Schusters Rappen bis zur Rettung durch einen Rolls-Royce
Eine Nacht in einem Kloster
Wie man eine Eselin über den Ärmelkanal schmuggelt
Zu Hause in Wimbledon
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Pawlowa

Brian Sewell, geboren 1931 in London, galt als der »berühmteste und umstrittenste« (The Guardian) Kunstkritiker und Kolumnist Großbritanniens. Er verfasste zudem mehrere Autobiographien und war als großer Hunde- und Tierfreund bekannt. Er verstarb mit 84 Jahren in London. Pawlowa ist sein erstes Buch auf Deutsch.

Brian Sewell, geboren 1931 in London, galt als der »berühmteste und umstrittenste« (The Guardian) Kunstkritiker und Kolumnist Großbritanniens. Er...

Übersetzerin
Claudia Feldmann, geboren 1966, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seit über zwanzig Jahren aus dem Englischen und Französischen. Unter anderem hat sie Eoin Colfer, Morgan Callan Rogers und Graeme Macrae Burnet ins Deutsche übertragen.
Übersetzerin
Claudia Feldmann, geboren 1966, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seit über zwanzig Jahren aus dem Englischen und...

STIMMEN

»[Pawlowa] hat auch eine aktuelle Bedeutung. Da wir wieder einmal in Zeiten leben, in denen Ausharrungsvermögen, Humor und Erfindungsgabe sehr nützliche Eigenschaften sind, um Zumutungen zu ertragen.«
Carmen Korn, ZEITmagazin-Newsletter
»… ein tiefst berührendes Lesevergnügen …«
Knud von Harbou, Süddeutsche Zeitung
»Dieser Reiseroman ist eine Hommage an die Gastfreundschaft und Schönheit einer Gegend der Welt, die wir nur noch als Krisenregion wahrnehmen.«
Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
»[Pawlowa] hat auch eine aktuelle Bedeutung. Da wir wieder einmal in Zeiten leben, in denen Ausharrungsvermögen, Humor und Erfindungsgabe sehr nützliche Eigenschaften sind, um Zumutungen zu ertragen.«
Carmen Korn, ZEITmagazin-Newsletter
»… ein tiefst berührendes Lesevergnügen …«
Knud von Harbou, Süddeutsche Zeitung
»Dieser Reiseroman ist eine Hommage an die Gastfreundschaft und Schönheit einer Gegend der Welt, die wir nur noch als Krisenregion wahrnehmen.«
Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
» ... dieser Roman ist eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und Loyalität ... «
Cathrin Brackmann, WDR 4
»Was für ein zauberhaftes Buch!«
Heinz Storrer, Schweizer Familie (28/2017)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Havelberger Konzert

16,00 €

Nachtfalter

Bestseller
18,00 €

Ins hohe Gras

Bestseller
20,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Am Weihnachtsabend

Bestseller
12,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Danke für alles!

Bestseller
16,00 €

Die schönsten Herbstgedichte

Neu
12,00 €

Das Buch vom Tee

15,00 €

Rilkes Tiere

Neu
16,00 €

Der Mann und das Holz

20,00 €

Rilke als Gärtner

Neu
16,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Leben und keinen Anlaß zur Freude versäumen

Neu
15,00 €

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

11,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

12,00 €

Im Zauber der Bücher

30,00 €

Das Geschenk der Weisen

14,00 €
16,00 €
Bestseller
18,00 €
Bestseller
20,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Unsere literarischen Empfehlungen für alle Tierbegeisterten – Wissenswertes über vielfältige Tierarten und lustige Geschichten vom Zusammenleben von Zwei- und Vierbeinern.
Thema
Unsere Lektüreempfehlungen aus und über Asien geben Einblick in die Geschichte, Traditionen und Kulturen der Länder des weitläufigen Kontinents.