Die Präsidentin

Roman
Aus dem Spanischen von Egon Hartmann. Mit einem Nachwort von F. R. Fries
Die Präsidentin
Roman
Aus dem Spanischen von Egon Hartmann. Mit einem Nachwort von F. R. Fries

Neben Anna Karenina, Emmy Bovary und Effi Briest gehört die „Präsidentin“ Ana Ozores zu den großen Frauengestalten der Literatur: „Der beste spanische Roman des 19. Jahrhunderts.“ (Mario Vargas Llosa)


Die schöne junge Ana Ozores droht in der Enge einer spanischen Provinzhauptstadt als Gattin eines schon betagten Gerichtspräsidenten zu ersticken. Das Leben hier wird beherrscht einerseits von der Kirche, andererseits von den Gesetzen der adeligen...

Mehr anzeigen

Neben Anna Karenina, Emmy Bovary und Effi Briest gehört die „Präsidentin“ Ana Ozores zu den großen Frauengestalten der Literatur: „Der beste spanische Roman des 19. Jahrhunderts.“ (Mario Vargas Llosa)


Die schöne junge Ana Ozores droht in der Enge einer spanischen Provinzhauptstadt als Gattin eines schon betagten Gerichtspräsidenten zu ersticken. Das Leben hier wird beherrscht einerseits von der Kirche, andererseits von den Gesetzen der adeligen Gesellschaft, die Ana allenfalls etwa Koketterie und Liebelei zubilligen würde. Die Verführung naht in Gestalt des Don Álvaro Mesía, einem Mann von sinnlicher Ausstrahlungskraft. Die Ereignisse überschlagen sich – es kommt zu einem dramatischen Duell.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Präsidentin

Leopoldo Alas, genannt Clarín, wurde 1852 in Zamora, Spanien geboren. Er wuchs in León und Guadalajara auf, wo sein Vater Zivilgouverneur war. 1856 zog die Familie in das nordspanische Oviedo, die Stadt, in der Clarín - nur unterbrochen durch seine Studienzeit -bis zu seinem Tod lebte. Er studierte von 1871-1878 Jura in Madrid und schloß mit einer Doktorarbeit über Das Recht und die Moral ab. In der spanischen Hauptstadt begann er seine journalistische Laufbahn mit Literaturkritiken und Artikeln zu politischen und philosophischen Themen; mit 23 Jahren unterschrieb er zum ersten Mal einen Artikel mit "Clarín". Er sollte der berühmteste Kritiker seiner Zeit werden, gefürchtet wegen seiner scharfen Intelligenz und seiner...

Leopoldo Alas, genannt Clarín, wurde 1852 in Zamora, Spanien geboren. Er wuchs in León und Guadalajara auf, wo sein Vater...

Übersetzer
Übersetzer

Fritz Rudolf Fries, geboren 1935 in Bilbao (Spanien) und verstorben 2014 in Petershagen/Eggersdorf bei Berlin, studierte Anglistik, Romanistik und Hispanistik in Leipzig. Anschließend war er als Übersetzer aus dem Englischen, Französischen und Spanischen sowie als Schriftsteller, Dolmetscher und Herausgeber tätig.

Fritz Rudolf Fries, geboren 1935 in Bilbao (Spanien) und verstorben 2014 in Petershagen/Eggersdorf bei Berlin, studierte Anglistik, Romanistik und...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Braut aus Byzanz

9,99 €

Das Narrenschiff

Bestseller
28,00 €

Der Barmann des Ritz

Bestseller
25,00 €

Ins Dunkel

Bestseller
26,00 €

Aufklärung

15,00 €

Medea. Stimmen

10,00 €

Dieser weite Weg

12,00 €

Noli me tangere

Neu
28,00 €

Der Schatten des Malers

18,00 €

Eine Welt nur für uns

24,00 €

Als wir an Wunder glaubten

13,00 €

Der Tod des Teemeisters

10,00 €

Das Paradies ist anderswo

15,00 €

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen. Sechs Bände in Kassette

20,00 €

Die drei Reiche

18,00 €

Der Krieg am Ende der Welt

15,00 €
9,99 €
Bestseller
28,00 €
Bestseller
25,00 €
Bestseller
26,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die Literaturlandschaft Spaniens und erfahren Sie mehr über das Land und seine Kultur. 
Thema
Eine literarische Entdeckungsreise durch Lateinamerika, Spanien und Portugal.