Noli me tangere

Roman
Aus dem phlippinischen Spanisch von Annemarie del Cueto-Mörth
Noli me tangere
Roman
Aus dem phlippinischen Spanisch von Annemarie del Cueto-Mörth

Philippinen, Ende des 19. Jahrhunderts: Der junge, idealistische Ibarra kehrt nach sieben Jahren Studium aus Europa in seine Heimat zurück – voller Erneuerungsdrang für sein Land und im Liebesrausch für die schöne María Clara. Doch seine Hoffnungen werden schnell zerschlagen, denn die von ihm so geliebte Gesellschaft ist zerfressen von Korruption, Unterdrückung und religiösem Dogmatismus. Nicht das philippinische Volk hält die Zügel in der Hand, sondern die spanischen Kolonialherren mitsamt...

Mehr anzeigen

Philippinen, Ende des 19. Jahrhunderts: Der junge, idealistische Ibarra kehrt nach sieben Jahren Studium aus Europa in seine Heimat zurück – voller Erneuerungsdrang für sein Land und im Liebesrausch für die schöne María Clara. Doch seine Hoffnungen werden schnell zerschlagen, denn die von ihm so geliebte Gesellschaft ist zerfressen von Korruption, Unterdrückung und religiösem Dogmatismus. Nicht das philippinische Volk hält die Zügel in der Hand, sondern die spanischen Kolonialherren mitsamt ihrem machtbesessenen katholischen Klerus. Ibarras Vorhaben, eine Schule zu bauen, eskaliert zu einer Spaltung zwischen Kirche, Gouverneuren und dem einfachen Volk, und viel zu spät erkennt er, wie sich seine private Fehde mit dem Gemeindepfarrer in eine infernale Intrige verwandelt. Erst als sich auch María Clara von ihm abwendet, wird Ibarra bewusst, welch mächtigem Gegner er sich gegenübersteht.

Noli me tangere ist ein revolutionärer Widerstandsroman und eines der frühesten literarischen Zeugnisse der Kritik am Kolonialismus. José Rizal musste die Veröffentlichung mit dem Leben bezahlen und wurde zum Märtyrer der Philippinen. Mit seiner erzählerischen Opulenz, seinem Humor und seinem unhintergehbaren Glauben an die Menschlichkeit strahlt der Roman weit in die Gegenwart hinein.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Noli me tangere

José Rizal (1861–1896) ist ein philippinischer Nationalheld. Er war Schriftsteller, Arzt sowie engagierter Verfechter der philippinischen Unabhängigkeit. Er studierte Medizin und Philosophie in Madrid, Paris und Heidelberg. 1892 kehrte er aus Europa auf die Philippinen zurück. Als einer der bedeutendsten Kritiker des Kolonialismus stand Rizal für den gewaltlosen Widerstand gegen die Kolonialmacht Spanien. Mit seinem epischen Roman Noli Me Tangere erzürnte er die spanische Kolonialregierung und wurde als Folge 1896 in Manila hingerichtet. Der Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und ist bis heute Pflichtlektüre in allen Schulen und Hochschulen der Philippinen. Die Erstausgabe erschien 1887 in Berlin.
José Rizal (1861–1896) ist ein philippinischer Nationalheld. Er war Schriftsteller, Arzt sowie engagierter Verfechter der philippinischen...

STIMMEN

»Noli me tangere bietet melodramatische Handlung mit allem Drum und Dran: Abgrundtief böse Schurken, teils in Mönchskutten gehüllt, teils in der Maske des honorablen Bürgers, verfolgte Unschuld, niederträchtige Verschwörungen, Verabredungen an finsteren Orten, ein strahlender Held.«
Süddeutsche Zeitung
»Dieser Roman kostete seinen Autor das Leben.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Noli me tangere bietet melodramatische Handlung mit allem Drum und Dran: Abgrundtief böse Schurken, teils in Mönchskutten gehüllt, teils in der Maske des honorablen Bürgers, verfolgte Unschuld, niederträchtige Verschwörungen, Verabredungen an finsteren Orten, ein strahlender Held.«
Süddeutsche Zeitung
»Dieser Roman kostete seinen Autor das Leben.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Gesang der Berge

12,00 €

Harte Jahre

12,00 €

Revolusi

20,00 €

Das Narrenschiff

Bestseller
28,00 €

Glory

25,00 €

Medea. Stimmen

10,00 €

Dieser weite Weg

12,00 €

Aufklärung

25,00 €

Der Schatten des Malers

18,00 €

Eine Welt nur für uns

Neu
24,00 €

Als wir an Wunder glaubten

13,00 €

Der Tod des Teemeisters

10,00 €

Das Paradies ist anderswo

15,00 €

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen. Sechs Bände in Kassette

20,00 €

Der Krieg am Ende der Welt

15,00 €

Die drei Reiche

18,00 €
12,00 €
12,00 €
20,00 €
Bestseller
28,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Thema
Unsere Lektüreempfehlungen aus und über Asien geben Einblick in die Geschichte, Traditionen und Kulturen der Länder des weitläufigen Kontinents.