Die Göttliche Komödie
Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Mit einem Nachwort von Manfred Hardt
inkl. MwSt.
Die Göttliche Komödie
Aus dem Italienischen von Friedrich Freiherrn von Falkenhausen. Mit einem Nachwort von Manfred Hardt
Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels – unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück – ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst.
Dante schuf mit der Divina Commedia »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse).
Dante schuf mit der Divina Commedia »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse).
Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels – unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück – ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst.
Dante schuf mit der Divina Commedia »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse).
Dante schuf mit der Divina Commedia »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse).
Die Hölle
Erster Gesang: Vorspiel auf Erden
Zweiter Gesang: Die Sendung Vergils
Dritter Gesang:Höllentor, Vorhölle und Acheron
Vierter Gesang: Limbus und Elysium
Fünfter Gesang: Die Liebessünde
Sechster Gesang: Die Schlemmer im Schlamm
Siebenter Gesang: Plutus und seine Knechte
Achter Gesang: Der Styx und die Zornmächtigen
Neunter Gesang: Das Tor der Hölle
Zehnter Gesang: Die Ketzer
Elfter Gesang: Plan der Hölle
Zwölfter Gesang: Die Bluthunde im Blutbad
Dreizehnter Gesang: Der Wald der Selbstmörder
Vierzehnter Gesang: Gotteslästerer im Feuerregen
Fünfter Gesang: Dantes Lehrer unter den Sodomitern
Sechzehnter Gesang: Große von Florenz in Sodoms Kreisen
Siebzehnter Gesang: Geryon und das Reich des Truges
Achtzehnter Gesang: Verführer und Speichellecker
Neunzehnter Gesang: Fluch der Simonie
Zwanzigster Gesang: Rückwärts gewandte Seher
Einundzwanzigster Gesang: Die Gauner im Pech
Zweiundzwanzigster Gesang: Die Teufelshetze
Dreiundzwanzigster Gesang: Die Strafe der Heuchelei
Vierundzwanzigster Gesang: Diebe und Schlangen
Fünfundzwanzigster Gesang: Verwandlungen
Sechsundzwanzigster Gesang: Irrlichter der Vernunft
Siebenundzwanzigster Gesang: Guido von Montefeltro
Achtundzwanzigster Gesang: Seelen der Zwietracht
Neunundzwanzigster Gesang: Das Spital der Falschheit
Dreißigster Gesang: Fälscher aller Art
Einunddreißigster Gesang: Die Giganten
Zweiunddreißigster Gesang: Kaïn und Antenora
Dreiunddreißigster Gesang: Ugolino und die Ptolemäa
Vierunddreißigster Gesang: Judecca und Luzifer
Das Fegfeuer
Erster Gesang: Der Empfang
Zweiter Gesang: Landung der Bußer
Dritter Gesang: Manfred der Staufer unter den Gebannten
Vierter Gesang: Das Gesims der Sündigen
Fünfter Gesang: Die Opfer der Gewalt
Sechster Gesang: Sordello, Italiens Not
Siebenter Gesang: Die gekrönten Häupter
Achter Gesang: Im Tal der Fürsten
Neunter Gesang: Das Tor der Buße
Zehnter Gesang: Der Ring der Stolzen und sein Bilderschmuck
Elfter Gesang: Gebet und Buße der Hoffärtigen
Zwölfter Gesang: Abschied vom ersten Ring
Dreizehnter Gesang: Buße der Scheelsucht
Vierzehnter Gesang: Ein reuiger Neider über die neue Zeit
Fünfter Gesang: Vom zweiten zum dritten Ring
Sechzehnter Gesang: Die Buße der Zornmächtigen
Siebzehnter Gesang: Aufstieg zum vierten Ring
Achtzehnter Gesang: Vom Liebestrieb und freien Willen
Neunzehnter Gesang: Buße der Habsucht
Zwanzigster Gesang: Hugo Capets Weheruf über sein Geschlecht
Einundzwanzigster Gesang: Eine erlöste Seele
Zweiundzwanzigster Gesang: Statius' Beichte
Dreiundzwanzigster Gesang: Buße der Gaumensünder
Vierundzwanzigster Gesang: Forese Donati unter den Schlemmern
Fünfundzwanzigster Gesang: Die Lehre vom Schattenleib
Sechsundzwanzigster Gesang: Die Buße der Fleischesser
Siebenundzwanzigster Gesang: Feuerprobe und Lossprechung
Achtundzwanzigster Gesang: Das irdische Paradies
Neunundzwanzigster Gesang: Die Kirche in Weltnot
Dreißigster Gesang: Bereitung zum Sternenflug
Das Paradies
Erster Gesang: Aufschwung
Zweiter Gesang: Empfang im Mondhimmel
Dritter Gesang: Die Seligen des Mondhimmels
Vierter Gesang: Zweifel und ihre Lösung
Fünfter Gesang: Von der Heiligkeit des Gelübdes
Sechster Gesang: Kaiser Justinian über Roms Adlerflug
Siebenter Gesang: Vom stellvertretenden Opfer Christi
Achter Gesang: Im Himmel der Venus
Neunter Gesang: Die Jünger der Venus
Zehnter Gesang: Die Sonne und die weisen Lehrer des Glaubens
Elfter Gesang: Lob des heiligen Franz
Zwölfter Gesang: Zweiter Kreis der Glaubenslehrer
Dreizehnter Gesang: Von vollkommener Weisheit
Vierzehnter Gesang: Abschied von der Sonne und Willkommen auf dem Mars
Fünfter Gesang: Dantes Ahn, der Kreuzfahrer
Sechzehnter Gesang: Florenz in alten Tagen
Siebzehnter Gesang: Die Weissagung des Ahnherrn
Achtzehnter Gesang: Jupiter und der Adler der Gerechtigkeit
Neunzehnter Gesang: Gerechtigkeit und Gnadenwahl
Zwanzigster Gesang: Vorbilder königlicher Gerechtigkeit
Einundzwanzigster Gesang: Saturn, die Himmelsleiter und die Heiligen der Betrachtung
Zweiundzwanzigster Gesang: Vom Saturn zum Zwillingsgestirn
Dreiundzwanzigster Gesang: Christi Siegeszug im Fixsternhimmel
Vierundzwanzigster Gesang: Die Prüfung im Glauben
Fünfundzwanzigster Gesang: Bewährung in Hoffnung
Sechsundzwanzigster Gesang: Bekenntnis der Liebe
Siebenundzwanzigster Gesang: Sankt Peters Strafrede und Beatrices Anklage
Achtundzwanzigster Gesang: Der Kristallhimmel und die Engel Gottes
Neunundzwanzigster Gesang: Von Erschaffung, Walten und Zahl der Engel
Dreißigster Gesang: Empyreum und Himmelsrose
Einunddreißigster Gesang: Erscheinung des heiligen Bernhard
Zweiunddreißigster Gesang: Die Sitze der Seligen
Dreiunddreißigster Gesang: Vor Gottes Angesicht
Erster Gesang: Vorspiel auf Erden
Zweiter Gesang: Die Sendung Vergils
Dritter Gesang:Höllentor, Vorhölle und Acheron
Vierter Gesang: Limbus und Elysium
Fünfter Gesang: Die Liebessünde
Sechster Gesang: Die Schlemmer im Schlamm
Siebenter Gesang: Plutus und seine Knechte
Achter Gesang: Der Styx und die Zornmächtigen
Neunter Gesang: Das Tor der Hölle
Zehnter Gesang: Die Ketzer
Elfter Gesang: Plan der Hölle
Zwölfter Gesang: Die Bluthunde im Blutbad
Dreizehnter Gesang: Der Wald der Selbstmörder
Vierzehnter Gesang: Gotteslästerer im Feuerregen
Fünfter Gesang: Dantes Lehrer unter den Sodomitern
Sechzehnter Gesang: Große von Florenz in Sodoms Kreisen
Siebzehnter Gesang: Geryon und das Reich des Truges
Achtzehnter Gesang: Verführer und Speichellecker
Neunzehnter Gesang: Fluch der Simonie
Zwanzigster Gesang: Rückwärts gewandte Seher
Einundzwanzigster Gesang: Die Gauner im Pech
Zweiundzwanzigster Gesang: Die Teufelshetze
Dreiundzwanzigster Gesang: Die Strafe der Heuchelei
Vierundzwanzigster Gesang: Diebe und Schlangen
Fünfundzwanzigster Gesang: Verwandlungen
Sechsundzwanzigster Gesang: Irrlichter der Vernunft
Siebenundzwanzigster Gesang: Guido von Montefeltro
Achtundzwanzigster Gesang: Seelen der Zwietracht
Neunundzwanzigster Gesang: Das Spital der Falschheit
Dreißigster Gesang: Fälscher aller Art
Einunddreißigster Gesang: Die Giganten
Zweiunddreißigster Gesang: Kaïn und Antenora
Dreiunddreißigster Gesang: Ugolino und die Ptolemäa
Vierunddreißigster Gesang: Judecca und Luzifer
Das Fegfeuer
Erster Gesang: Der Empfang
Zweiter Gesang: Landung der Bußer
Dritter Gesang: Manfred der Staufer unter den Gebannten
Vierter Gesang: Das Gesims der Sündigen
Fünfter Gesang: Die Opfer der Gewalt
Sechster Gesang: Sordello, Italiens Not
Siebenter Gesang: Die gekrönten Häupter
Achter Gesang: Im Tal der Fürsten
Neunter Gesang: Das Tor der Buße
Zehnter Gesang: Der Ring der Stolzen und sein Bilderschmuck
Elfter Gesang: Gebet und Buße der Hoffärtigen
Zwölfter Gesang: Abschied vom ersten Ring
Dreizehnter Gesang: Buße der Scheelsucht
Vierzehnter Gesang: Ein reuiger Neider über die neue Zeit
Fünfter Gesang: Vom zweiten zum dritten Ring
Sechzehnter Gesang: Die Buße der Zornmächtigen
Siebzehnter Gesang: Aufstieg zum vierten Ring
Achtzehnter Gesang: Vom Liebestrieb und freien Willen
Neunzehnter Gesang: Buße der Habsucht
Zwanzigster Gesang: Hugo Capets Weheruf über sein Geschlecht
Einundzwanzigster Gesang: Eine erlöste Seele
Zweiundzwanzigster Gesang: Statius' Beichte
Dreiundzwanzigster Gesang: Buße der Gaumensünder
Vierundzwanzigster Gesang: Forese Donati unter den Schlemmern
Fünfundzwanzigster Gesang: Die Lehre vom Schattenleib
Sechsundzwanzigster Gesang: Die Buße der Fleischesser
Siebenundzwanzigster Gesang: Feuerprobe und Lossprechung
Achtundzwanzigster Gesang: Das irdische Paradies
Neunundzwanzigster Gesang: Die Kirche in Weltnot
Dreißigster Gesang: Bereitung zum Sternenflug
Das Paradies
Erster Gesang: Aufschwung
Zweiter Gesang: Empfang im Mondhimmel
Dritter Gesang: Die Seligen des Mondhimmels
Vierter Gesang: Zweifel und ihre Lösung
Fünfter Gesang: Von der Heiligkeit des Gelübdes
Sechster Gesang: Kaiser Justinian über Roms Adlerflug
Siebenter Gesang: Vom stellvertretenden Opfer Christi
Achter Gesang: Im Himmel der Venus
Neunter Gesang: Die Jünger der Venus
Zehnter Gesang: Die Sonne und die weisen Lehrer des Glaubens
Elfter Gesang: Lob des heiligen Franz
Zwölfter Gesang: Zweiter Kreis der Glaubenslehrer
Dreizehnter Gesang: Von vollkommener Weisheit
Vierzehnter Gesang: Abschied von der Sonne und Willkommen auf dem Mars
Fünfter Gesang: Dantes Ahn, der Kreuzfahrer
Sechzehnter Gesang: Florenz in alten Tagen
Siebzehnter Gesang: Die Weissagung des Ahnherrn
Achtzehnter Gesang: Jupiter und der Adler der Gerechtigkeit
Neunzehnter Gesang: Gerechtigkeit und Gnadenwahl
Zwanzigster Gesang: Vorbilder königlicher Gerechtigkeit
Einundzwanzigster Gesang: Saturn, die Himmelsleiter und die Heiligen der Betrachtung
Zweiundzwanzigster Gesang: Vom Saturn zum Zwillingsgestirn
Dreiundzwanzigster Gesang: Christi Siegeszug im Fixsternhimmel
Vierundzwanzigster Gesang: Die Prüfung im Glauben
Fünfundzwanzigster Gesang: Bewährung in Hoffnung
Sechsundzwanzigster Gesang: Bekenntnis der Liebe
Siebenundzwanzigster Gesang: Sankt Peters Strafrede und Beatrices Anklage
Achtundzwanzigster Gesang: Der Kristallhimmel und die Engel Gottes
Neunundzwanzigster Gesang: Von Erschaffung, Walten und Zahl der Engel
Dreißigster Gesang: Empyreum und Himmelsrose
Einunddreißigster Gesang: Erscheinung des heiligen Bernhard
Zweiunddreißigster Gesang: Die Sitze der Seligen
Dreiunddreißigster Gesang: Vor Gottes Angesicht
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 24.10.2011
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 15.02.2021
Broschur, 532 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-36204-3
Ersterscheinungstermin: 24.10.2011
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 15.02.2021
Broschur, 532 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-36204-3
insel taschenbuch 4504
Insel Verlag, 3. Auflage
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 12,0 × 18,9 × 3,5 cm, 498 g
Mehr anzeigen
insel taschenbuch 4504
Insel Verlag, 3. Auflage
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 12,0 × 18,9 × 3,5 cm, 498 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die Göttliche Komödie
Friedrich Freiherr von Falkenhausen
Übersetzer
Friedrich Freiherr von Falkenhausen, geboren 1869 und verstorben 1946 in Potsdam, studierte Rechtswissenschaft in Göttingen und Heidelberg. Später arbeitete er als Verwaltungsjurist, Schriftsteller und Übersetzer.
Friedrich Freiherr von Falkenhausen
Übersetzer
Friedrich Freiherr von Falkenhausen, geboren 1869 und verstorben 1946 in Potsdam, studierte Rechtswissenschaft in Göttingen und Heidelberg....
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Bücher, die man gelesen haben muss
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.Thema

