Friedensprojekt Europa

Friedensprojekt Europa

Dieses Buch entfaltet die Perspektive einer gesamteuropäischen Friedensordnung. Deren Architektur wird hinsichtlich ihrer wesentlichen Dimensionen diskutiert: Rechtsstaatlichkeit und Demokratisierung, institutionelle Vernetzung auf staatlicher und gesellschaftlicher Ebene, Verteilungsgerechtigkeit und ökonomischer Ausgleich sowie einfühlendes Verstehen (Empathie).

Dieses Buch entfaltet die Perspektive einer gesamteuropäischen Friedensordnung. Deren Architektur wird hinsichtlich ihrer wesentlichen Dimensionen diskutiert: Rechtsstaatlichkeit und Demokratisierung, institutionelle Vernetzung auf staatlicher und gesellschaftlicher Ebene, Verteilungsgerechtigkeit und ökonomischer Ausgleich sowie einfühlendes Verstehen (Empathie).

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Friedensprojekt Europa

Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.
Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik

9,00 €

Von Europa lernen

20,00 €

Konfliktformationen im internationalen System

7,00 €

Klänge des Friedens

16,00 €

Weltordnung in einer zerklüfteten Welt

15,00 €

Zum irdischen Frieden

18,00 €

Die verwundbare Welt

12,00 €

Den Frieden denken

22,00 €

Frieden machen

17,50 €

Auswege aus dem Bürgerkrieg

24,00 €

Transnationaler Terrorismus

18,00 €

Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter

12,00 €

Kritische Friedensforschung

20,00 €

Wieder Krieg

16,00 €

Machtpolitischer Realismus und pazifistische Utopie

10,00 €
9,00 €
20,00 €
7,00 €
16,00 €