inkl. MwSt.
Hg.: Dieter Senghaas
Frieden machen
Herausgegeben von Dieter Senghaas
»Frieden machen« erfordert heute ein Denken und Handeln, das zwei weitreichende Aufgaben umfaßt: zum einen Gewaltverhinderung, Gewalteindämmung und Vertrauensbildung in konkreten Konfliktfällen; ein zweiter unumgänglicher Bereich ist jener der auf regionaler und internationaler Ebene zu verwirklichenden friedenszuträglichen Normen, Institutionen und Mentalitäten. Das vorliegende Buch thematisiert Frieden in dieser sachlich gebotenen Spannweite. Die Beiträge enthalten auch Überlegungen über die...
Mehr anzeigen
»Frieden machen« erfordert heute ein Denken und Handeln, das zwei weitreichende Aufgaben umfaßt: zum einen Gewaltverhinderung, Gewalteindämmung und Vertrauensbildung in konkreten Konfliktfällen; ein zweiter unumgänglicher Bereich ist jener der auf regionaler und internationaler Ebene zu verwirklichenden friedenszuträglichen Normen, Institutionen und Mentalitäten. Das vorliegende Buch thematisiert Frieden in dieser sachlich gebotenen Spannweite. Die Beiträge enthalten auch Überlegungen über die Inszenierbarkeit friedenspolitischer Prozesse bis hin zur Herausbildung von Strukturen stabilen Friedens.
Czempiel, Ernst-Otto: Alle Macht dem Frieden. Lienemann, Wolfgang: Notwendigkeit und Chancen der Gewaltfreiheit. Maull, Hanns W.: Zivilmacht Deutschland. Vierzehn Thesen füe eine neue deutsche Außenpolitik. Weidenfels, Werner: _. Janning, Josef: Das Europa der differenzierten Integration. Cooper, Robert: Gibt es eine neue Weltordnung. Eppler, Erhard: Bändigung der Gewalt als polische Aufgabe. Bertram, Christoph: Die Völkergemeinschaft als Konfliktverhüter. Troebst, Stefan: »Dicke Bretter, schwarze Bohrer«. Die Langzeitmissionen der OSZE. Calic, Marie-Janine: Friedensstrategien in komplexen Konfliktfeldern. Müller-Fahrenholz, Geiko: Heilt die Zeit alle Wunden?. Vergebung in der Poltik - Eine Friedensaufgabe. Curle, Adam: Bürger machen Frieden - Neue herausforderungen. Ropers, Norbert: Prävention und Friedenskonsolidierung als Aufgabe für gesellschaftliche Akteure. Kelman, Herbert C.: Inoffizielle Diplomatie - Ihr Beitrag zur Lösung internationaler Konflikte. Huber, Wolfgang: Die Friedensverantwortung der Zivilgesellschaft. Kamphaus, Franz: Die Eine Welt - im Widerstreit. Tetzlaff, Rainer: Den Opfern eine Stimme geben. Frieden stiften duch universell gültige Menschenrechte. Mall, Ram Adhar: Die Morphologie einer Weltkultur. Tugendhat, Ernst: Partikularismus und Universalismus. Messner, Dirk: _. Nuscheler, Franz: Global Governance. Herausforderungen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Müller, Harald: Bächler, Günther: Wie sich Urwaldkonflikte friedlich regeln lassen. Brock, Lothar: Den Frieden erwirtschaften. Bornschier, Volker: Zivilisierung der Weltgesellschaft trotz Hegemonie der Marktgesellschaft?. Heintze, Hans-Joachim: Wege zur konstruktiven Konfliktbearebitung:Autonomie und Föderation. Zürn, Michael: Delbrück, Jost: Wirksameres Völkerrecht oder neues »Weltinnenrecht?. Überlegungen im Anschluß an Kants Gedanken »Zum ewigen Frieden. Mathhies, Volker: Zwischen Kriegsbeendigung und Friedenskinsolidierung. Senghaas,......
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 27.01.1997
Broschur, 584 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12000-2
edition suhrkamp 2000
Erscheinungstermin: 27.01.1997
Broschur, 584 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12000-2
edition suhrkamp 2000
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erstausgabe
17,50 € (D), 18,00 € (A), 25,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,9 cm, 312 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erstausgabe
17,50 € (D), 18,00 € (A), 25,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,9 cm, 312 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Frieden machen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen