Dimensionen ästhetischer Erfahrung

Herausgegeben von Joachim Küpper und Christoph Menke
Dimensionen ästhetischer Erfahrung
Herausgegeben von Joachim Küpper und Christoph Menke

Der Begriff der ästhetischen Erfahrung steht für ein Nachdenken über die Kunst, das sich in entschiedener Weise von einer traditionellen Theorie des Kunstwerks als Ort der Wahrheitsenthüllung verabschiedet. Dabei versucht das Konzept »ästhetische Erfahrung« eine Entwicklung in den Künsten zu fassen, die oftmals als »Entgrenzung« beschrieben worden ist: eine Entgrenzung ebenso des Kunstwerks, das sich in seinen Kontexten, Bedingungen und Folgen zu reflektieren unternimmt, wie eine Entgrenzung...

Mehr anzeigen

Der Begriff der ästhetischen Erfahrung steht für ein Nachdenken über die Kunst, das sich in entschiedener Weise von einer traditionellen Theorie des Kunstwerks als Ort der Wahrheitsenthüllung verabschiedet. Dabei versucht das Konzept »ästhetische Erfahrung« eine Entwicklung in den Künsten zu fassen, die oftmals als »Entgrenzung« beschrieben worden ist: eine Entgrenzung ebenso des Kunstwerks, das sich in seinen Kontexten, Bedingungen und Folgen zu reflektieren unternimmt, wie eine Entgrenzung des Ästhetischen, das sich von seiner exklusiven Bindung an die Sphäre der Kunst löst und in einer Vielfalt gleichberechtigter Spielarten wahrgenommen wird. Der Band versammelt Texte aus unterschiedlichen Disziplinen: Filmwissenschaft (Koch), Kunstwissenschaft (Boehm, Busch), Literaturwissenschaft (Gumbrecht, Iser, Mattenklott, Vinken), Philosophie (Bubner, Heinrich, Rorty, Shusterman), Psychologie (Bösel, Leder), Theaterwissenschaft (Fischer-Lichte) und Verhaltensbiologie (Todt).

Joachim Köpper und Christoph Menke: Einleitung
Dieter Henrich: Subjektivität als Prozeß und Wandlung in der Kunst der Moderne
Rüdiger Bubner: Ästhetische Erfahrung und die neue Rolle der Museen
Richard Rorty: Der Roman als Mittel zur Erlösung aus der Selbstbezogenheit
Richard Shusterman: Wittgensteins Somästhetik: Körperliche Gefühle in der Philosophie des Geistes, der Kunst und der Politik
Gottfried Boehm: Der Topos des Lebendigen. Bildgeschichte und ästhetische Erfahrung
Werner Busch: Caspar David Friedrichs ästhetischer Protestantismus
Erika Fischer-Lichte: Ästhetische Erfahrung als Schwellenerfahrung
Gertrud Koch: Filmische Welten & Zur Welthaltigkeit filmischer Projektionen
Wolfgang Iser: Von der Gegenwärtigkeit des Ästhetischen
Hans Ulrich Gumbrecht: Epiphanien
Gert Mattenklott: Metaphern in der Wissenschaftssprache
Barbara Vinken: Ästhetische Erfahrung durchkreuzt: Der Fall Madame Bovary
Rainer M. Bäsel: Ästhetisches Empfinden: neuropsychologische Zugänge
Helmut Leder: Ein psychologischer Ansatz zur Ästhetik: Gefallen und Vertrautheit
Dietmar Todt: Rituale als Spielmaterial einer denkbaren Evolution von ästhetischer Erfahrung
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Dimensionen ästhetischer Erfahrung

Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber
Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Herausgeber
Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Atmosphäre

18,00 €

Ästhetik des Performativen

18,00 €

Ästhetische Theorie

24,00 €

Kunst als Erfahrung

20,00 €

Ästhetik der Installation

18,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Die Regeln der Kunst

28,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

26,00 €

Sprachen der Kunst

17,00 €

Kraft

15,00 €

Design

18,00 €

Zur Ästhetik und Philosophie der Künste

20,00 €

Ästhetische und metaphorologische Schriften

22,00 €

Zur Philosophie und Wissenschaft

17,00 €

Ästhetik des Erscheinens

20,00 €

Zur Theorie der Dichtkunst und vermischte Gedanken

20,00 €

Kairos

20,00 €

Geschichte der sechs Begriffe

28,00 €

Die Kunst und die Künste

28,00 €
18,00 €
18,00 €
24,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...