Ein Schritt weiter
Die erste Ausgabe des Magazins n+1 war eine Sensation auf dem amerikanischen Zeitschriftenmarkt. Die New York Times nannte die Essays »pointiert, präzise und brillant originell«, die Frankfurter Allgemeine Zeitung stellte fest, die New Yorker Intellektuellen klebten an dem Heft wie Fliegen. In kurzen Reflexionen und Aufsätzen über Fitneßstudios, das Elend der permanenten Erreichbarkeit, über George W. Bush und die Krise der Philosophie kombinieren die Herausgeber...
Die erste Ausgabe des Magazins n+1 war eine Sensation auf dem amerikanischen Zeitschriftenmarkt. Die New York Times nannte die Essays »pointiert, präzise und brillant originell«, die Frankfurter Allgemeine Zeitung stellte fest, die New Yorker Intellektuellen klebten an dem Heft wie Fliegen. In kurzen Reflexionen und Aufsätzen über Fitneßstudios, das Elend der permanenten Erreichbarkeit, über George W. Bush und die Krise der Philosophie kombinieren die Herausgeber um den Bestsellerautor Benjamin Kunkel (Unentschlossen) philosophische Diskurse aus dem alten Europa respektlos und intelligent mit der angelsächsischen Erzähltradition. Mit ihrer ausgesprochen politischen Grundhaltung stellen sie sich in die Tradition großer, linksintellektueller US-Zeitschriften wie der Partisan Review oder The New Republic. Ein Schritt weiter versammelt die besten Beiträge aus den ersten fünf Nummern von n+1.
Tobias Moorstedt
Negation
Editorial der Herausgeber
Mark Greif: W.
Mark Greif: Ein Haufen Niemande
Mark Greif: Gegen das Training
Marco Roth: Warum Literatur etwas bedeutet, wenn sie woanders stattfindet
Glück
Zur intellektuellen Lage. Ein Tagebuch
Eine Geschichte des Glücks
Der Tod ist nicht das Ende
Aufhören!
Der Weg hinaus ist in
Der französische Sexroman
Marco Roth: Letzte Zigaretten
Benjamin Kunkel: Diana Abbott. Ein Lehrstück
Das Prinzip Realität
Zur intellektuellen Lage. Ein Tagebuch
Der vertagte Boom
Dating
In the Stocks
Die Lesekrise
Mark Greif: Radiohead oder die Philosophie des Pop
Elif Batuman: Abenteuer eines Mannes der Wissenschaft. Über Franco Moretti
Rekonstruktion
Zur intellektuellen Lage. Chad Harbach: Ein Zwischenruf
Keith Gessen: Geld
Benjamin Kunkel: Der Roman
Der Prozess der Entzivilisierung
Zur intellektuellen Lage. Ein Tagebuch
Gegen E-Mail
Freigewäschminuten
Der Blog-Reflex
Die Porno-Maschinerie
Der Prozess der Entzivilisierung
Benjamin Kunkel: Mein Dilemma. Eine Fabel
Keith Gessen: Folter und das gewusste Nichtwissen
Die Autoren
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Ein Schritt weiter
Benjamin Kunkel
Benjamin Kunkel, geboren 1972, studierte in Harvard und an der Columbia University. Er gehört zu den Gründungsherausgebern von n+1. In der edition suhrkamp gab er zuletzt die Anthologie Ein Schritt weiter mit heraus.
Benjamin Kunkel, geboren 1972, studierte in Harvard und an der Columbia University. Er gehört zu den Gründungsherausgebern von...
Kevin Vennemann
Kevin Vennemann, geboren 1977 in Dorsten (Westfalen), lebt in New York. 2005 erschien im Suhrkamp Verlag sein erster Roman Nahe Jedenew. 2007 folgte der Roman Mara Kogoj.
Kevin Vennemann, geboren 1977 in Dorsten (Westfalen), lebt in New York. 2005 erschien im Suhrkamp Verlag sein erster Roman Nahe Jedenew....

