Wir und die Anderen
Kopftuch, Zwangsheirat und andere Mißverständnisse
Erweiterte Neuausgabe
UVP | inkl. MwSt.
Wir und die Anderen
Kopftuch, Zwangsheirat und andere Mißverständnisse
Erweiterte Neuausgabe
Die Welt ist in Bewegung geraten, die Bevölkerung vieler Länder wird demographisch bunter gemischt. Dies gilt auch für Deutschland. Während auf der Ebene der Politik sich allmählich die Einsicht durchzusetzen beginnt, daß Deutschland ein Einwanderungsland ist, steht in der öffentlichen Wahrnehmung ein vergleichbarer Bewußtseinswandel aus.
Ihr Buch handelt von den Bildern, die in Medien und Alltag über Migranten und ethnische Minderheiten kursieren: zum Beispiel die enge Traditionsbindung, die...
Mehr anzeigen
Die Welt ist in Bewegung geraten, die Bevölkerung vieler Länder wird demographisch bunter gemischt. Dies gilt auch für Deutschland. Während auf der Ebene der Politik sich allmählich die Einsicht durchzusetzen beginnt, daß Deutschland ein Einwanderungsland ist, steht in der öffentlichen Wahrnehmung ein vergleichbarer Bewußtseinswandel aus.
Ihr Buch handelt von den Bildern, die in Medien und Alltag über Migranten und ethnische Minderheiten kursieren: zum Beispiel die enge Traditionsbindung, die für Einwanderer charakteristisch sein soll; oder das traurige Los der unterdrückten Ausländerfrau; oder das Schicksal der zweiten Generation, verloren im Kulturkonflikt. Warum können sich solche unbegründeten Vorstellungen halten? Weil, so Elisabeth Beck-Gernsheim, die Einheimischen »die Anderen« aus dem mononationalen Blickwinkel der deutschen Mehrheitsgesellschaft betrachten. Die Erfahrungen der Migranten und Minderheiten dagegen sind transnational: sind aufgespannt zwischen mehreren Ländern, Kulturen und Zentren, sind geprägt vom Nebeneinander mehrerer Sprachen, Heimaten, Weltbilder. Dort mononational, hier transnational – aus der Diskrepanz dieser Blickwinkel erklären sich viele Kontroversen, die die Migrationsdebatten in Deutschland kennzeichnen.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 30.04.2007
Broschur, 245 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-45872-3
suhrkamp taschenbuch 3872, Generation Global
Erscheinungstermin: 30.04.2007
Broschur, 245 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-45872-3
suhrkamp taschenbuch 3872, Generation Global
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
8,50 € (D), 8,80 € (A), 12,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,6 cm, 158 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
8,50 € (D), 8,80 € (A), 12,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,6 cm, 158 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Wir und die Anderen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen